Beiträge von Mr.StickBreaker

    Die Frage hatte ich hier irgendwo auch schon gestellt.

    Da bekam ich die Antwort, dass mit der heizbaren Frontscheibe das Beschlagen nach Abfahrt nicht vorkommt..


    So wie du schreibst, reicht dafür auch das Vorheizen.

    Ist das richtig?

    Jou, beschlagene Frontscheibe kenne ich im Enyaq wirklich nicht.

    Allerdings gehöre ich zu den Menschen, die im Auto grundsätzlich und immer für ausreichend Frischluft sorgen und im Enyaq die Klimatisierung auf 21° & Auto stellen, A/C allerdings nur bei AT >16°C, es soll ja Leute geben, die auf die Lüftung "allergisch" reagieren, den Lüfter ausschalten und dafür Fenster und/oder Dach einen kleinen Spalt öffnen . . . so wie es unsere Ahnen in ihren Käfern eben gemacht und gelehrt haben :saint:

    Die Vorklimatisierung kann doch im Winter auch die Frontscheibe abtauen, oder?

    Nicht nur kann - die tut es auch 8) sogar so schnell und gut, dass ich in vier Wintern noch kein einziges Mal die elektrische Frontscheibenheizung gebraucht habe. Allerdings nutze ich die Vorklimatisierung grundsätzlich, ich hatte auch noch nie den Fall, dass der Enyaq im Funkloch stand, wenn ichs gebraucht habe . . . in einer Tiefgarage brauchts das ja nicht ;)

    Trotzdem kann ich das Winterpaket wärmstens empfehlen, Mitfahrer schätzen die hintere Sitzheizung sehr, denn auch bei vorklimatisiertem Enyaq sind kühle/kalte Ledersitze nicht so der burner :saint:

    Nach über dreißig Jahren mit 7 Leasingverträgen - immer Kilometer (40.000km p.a.) und Restwert festgeschrieben - mein Rat: Finger weg von Verträgen, die mit nicht exakt und nachvollziehbar kalkulierten Restwerten daherkommen.

    Das wird ein Roulette-Spiel, gerade mit Kind & Hund . . . und die Bank gewinnt immer.

    So ungewöhnlich sind festgeschriebene Restwerte nicht, das Risiko liegt dann eben beim Leasinggeber, da gehört es auch hin (man kann es auch unternehmerisches Risiko nennen), in meiner Welt ist das Abwälzen des Risikos auf den Leasingnehmer schlicht unseriös.

    Ach ja, die Hartkunststoff-Türgriffe . . . einer DER Review-Klassiker, der andere ist die auf der Innenseite nicht vollständig mit Wagenfarbe lackierte Fronthaube. Irgendeiner der unzähligen (und viel zu oft inkompetenten) selbsternannten Carfluencer auf der DuRöhre hat damit angefangen, daran rumzumäkeln, und (fast) alle haben es nachgebetet, man muss ja Kritik üben, um glaubhaft rüberzukommen, und wenn alles passt, müssen eben unbedeutende Kleinigkeiten herhalten.

    Erinnert mich an die Reviews des Kia Stinger, alle CarWoWManiacs waren sowas von begeistert . . . aber die Fake-Einläße auf der Motorhaube!! Shocking! Fake! Einfach so funktionslose Kunststoffblenden? FAKE FAKE FAKE! Geht ja gar nicht. :P

    Ich hatte mich als Blindbesteller des Enyaqs nach den ersten Reviews auch erschrocken, musste dann allerdings feststellen, dass sich der Griff erstens gar nicht mal so übel anfühlt . . . und er ist und bleibt stabil, außerdem ist der dort verbaute Kunststoff absolut pflegeleicht, da wird nichts speckig und es fühlt sich auch nach fast 4 Jahren und über 72Tkm immer noch so (gut) an wie am ersten Tag. Nicht schlecht für eines der billigen Teile, eines, das man mit am häufigsten anfasst, weil muss.

    Ich habe wirklich ein Faible für außergewöhnliche Haptik (auch Herren können Seidenschals tragen), ich bin auch luxuriösen Lösungen nicht abgeneigt (z.B. Uhren jenseits des Rolex-Universums), aber der auch in meiner Welt preiswert ausgeführte Türgriff schmälert nicht den Gesamteindruck des Enyaq. Ich finde sogar, dass Skoda das sehr gut hinbekommen hat, man merkt an vielen Stellen, dass es herausfordernd war, die Kosten im Griff zu halten.

    Die angesprochene maximale Nutzungsdauer hat mich stutzig gemacht, weil ich das so vom Enyaq nicht kenne.

    Ich habe eben den Konfigurator angeschmissen . . . und siehe da, alles wie gehabt 8) es geht um die kostenfreie Nutzungsdauer, da sind ein paar Online-Dienste dabei, die nach 3 Jahren eben bezahlt werden müssen, z.B. die Connect-Dienste, die in der Skoda-App anzeigen, ob und welche Türen, Fenster und Hauben offen sind.

    Hab ich nicht gemacht, nun sehe ich den Status eben nicht mehr, ich kann damit leben.

    Andere Dienste laufen länger . . . aber irgendwann heißt es eben löhnen.

    Brave new world :saint:

    Was erwartest du von Skoda genau? Die werden wohl kaum die vom Marketing ausgetüfftelte Modellbezeichnung ändern, von einem vorgezogenen Produktionsstart der First Edition mal ganz zu schweigen. Neun Monate für ein limitiertes Sondermodell, where is the f... problem?

    Wenn ich mich recht erinnere, hat es beim Enyaq mit der Founders Edition auch gefühlt ewig gedauert, bis die dann endlich geliefert werden konnte, ich wollte mir im Oktober 2020 auch eine bestellen, hatte sogar vom Händler wirklich eine (von seinen zweien!) fest zugesagt bekommen, nachdem die dann jedoch noch nicht bestellbar war - was der Kunde als eindeutiges Kennzeichen dafür werten konnte, dass sich die Auslieferung auch zieht - habe ich auf ein normales Modell mit voller Hütte umdisponiert. Bereut habe ich es nicht, mir fehlt nix wesentliches - das Crystal Face fand ich anfangs schon cool, bin aber mittlerweile froh, dass ich weniger Bling-Bling vorne dran habe - und ich konnte ab Ende Mai 2021 elektrisch fahren, so what.

    Freu dich doch einfach, dass du einen bekommen hast, das Glück hatte wohl nicht jeder, der einen will.

    Für den Enyaq und die HiRes-Player grundsätzlich FLAC, digitalisierte LPs und DVD/BluRay-Konzertmitschnitte in 48kHz, was ich mir davon auch aufs iPhone packe, wird nach ALAC konvertiert, das iPhone nutze ich nur in Fahrzeugen, die ich regelmäßig ehrenamtlich fahren muss/darf, zu meinem Glück bieten die BT-Kopplung.

    . . .

    Ich frage mich nur, wie der dann mit (mutmaßlich) dem gleichen Akku und Motoren mehr Power bekommt, wenn man da angeblich nichts machen kann. :/ ^^

    . . .

    Habe ich das so mißverständlich dargestellt?

    Natürlich kann ein Hersteller was rausholen, einfach einen anderen Inverter einbauen, der mehr verdauen kann. Oder in der Software ein paar bits lockern ;) immerhin wissen die ziemlich exakt, wann es zuviel wird und die Büchse zu rauchen anfängt. Anfangs war in allen Enyaqs - 50, 60 und 80 - der gleiche Motor verbaut, VW hatte für den MEB nur den einen, den APP310, Leistungsunterschiede wurden durch den Inverter im Wortsinne geregelt, selbstverständlich beeinflußt durch Batteriegröße und deren Aufbau.

    Ein Tuner muss am vorhandenen Inverter "schrauben", einfach rausschmeißen und einen leistungsstärkeren reindübeln? Bei teilweise mehr als 7.000€ wird da das Marktsegment etwas klein.

    Klar soweit? :D (Cpt. Jack Sparrow)

    Die Sitze der Sportline haben immer integrierte Kopfstützen, der Standard hat in Höhe und Neigung einstellbare, eine längere Sitzfläche konnte ich in den Ersatzwagen bisher nicht feststellen, ist allerdings ein rein subjektiver Eindruck . . . und bezieht sich auf Enyaqs, doch innen unterscheiden sich die beiden zumindest vorne nicht.