Auch mit Jeans: bevor es die Aussenfläche der Seitenwangen erwischt, wäre die Sitzfläche dran . . . aber die ist bei Lodge aus dunklem Stoff.
Ich hatte mal lichtgraues Leder in einem Kia, da musste ich die Sitzflächen regelmäßig - so einmal im Quartal - vom Blauschleier befreien, an den Seitenwangen war nichts zu sehen, und über die Seitenwangen eines Stingers rutscht man beim Ein- und Aussteigen mit sehr viel mehr Druck und Kontakt als beim Enyaq.
Mein Tip: gleich mal Pflegemittel für Kunstleder besorgen und nach Übernahme des Elroq zu Hause eine schützende Schicht drauf, ein- oder zweimal wiederholen, dann ist gut vorgesorgt, falls mal übel Schmutz draufkommt, der läßt sich dann leichter entfernen. Wichtig ist, es gleich zu machen und nicht erst auf die ersten Schatten zu warten, dann ist es zu spät.
Wenn du dich traust und Erfahrung mit hochwertigen Pflegemitteln für Lederschuhe hast - also die etwas höherpreisigen in der Blechdose (Kiwi, Burgol, Saphir) die in den Tuben und Gläsern sind wasserhaltige Emulsionen, die bringen nichts - dann kannst du auch mit farbloser Schuhcreme arbeiten, beim ersten Mal sehr vorsichtig arbeiten, denn hochwertige Schuhcreme beinhaltet Lösungsmittel, da gilt es beim ersten Mal herauszufinden, wie die Oberfläche des Kunstleders drauf reagiert. Nach einer Viertelstunde kannst du dann polieren - kein Witz, das ist ernst gemeint - und das Wachs härtet weiter aus . . . und glänzt.
Du hast danach eine super schützende Schicht aus Carnauba-Wachs drauf, da bekommst du auch hartnäckigsten Schmutz locker wieder weg, einfach mit einem kleinem Klecks der farblosen Schuhcreme auf einem weichen Tuch mit wenig Druck drüber gehen . . . das im Klecks enthaltene Lösungsmittel löst den Schmutz von der Wachsschicht, und die Creme bringt die neue Wachsschicht auch wieder drauf.
Funktioniert bei meinen weißen Turnschuhen seit 5 Jahren perfekt - wird auch bei Seitenwangen jeglicher Farbe helfen, nur auf Leder-Sitzflächen würde ich es nicht machen, die werden dann nämlich tierisch rutschig
glänzende Wachsschicht eben, da müssen dann doch spezielle Kunstleder-Pflegemittel ran.