Beiträge von Mr.StickBreaker

    Leider fallen mir im Moment die BEVs nicht ein, die nur im Fahrmodus <B> rekuperieren und das Bremspedal ausschließlich für die mechanische Bremse nutzen, was auch technisch viel einfacher zu realisieren ist. War in der Frühzeit der E-Mobilität eher der Standard, da könnte auch ein Model S der Firma, die nicht genannt werden sollte, dabei gewesen sein. Mitsubishi i-MIEV ist auch so ein Kandidat.

    Vor Jahren hatte ich mal einen Prius der zweiten Generation und einen Lexus GS Hybrid zur Probefahrt, da war das definitiv so, Reku nur in <B>.

    Auf dem Foto kann ich es nicht erkennen, drum die Frage: wie & wo wird das Teil befestigt, ich kann nur dir schwarzen Leisten ganz außen erkennen . . . was mir allerdings nicht wirklich weiterhilft :/

    . . .

    Ein Bekannter meinte, dass das so lange nicht problemlos möglich sei.


    VG

    Da hat ja mal einer - der keinen elektrischen fährt und auch kein Handbuch gelesen hat - so richtig Ahnung und glänzt mit Kompetenz.

    Nicht irre machen lassen, das war, ist und wird nie ein Problem sein. Basta. Punkt.

    Einfach den Tip von <lottofee> befolgen, eben nicht leer, auch nicht voll, sondern irgendwo in der Mitte 8)

    Heißt das also, wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme und das Fahrzeug leicht rekuperiert, dann verstärkt sich beim "Dazubremsen" die Rekuperation (solange der blaue Balken links nicht anstößt) und das Fahrzeug bremst dann gar nicht mechanisch mit dazu?

    . . .

    Genau so ist das beim MEB, also auch bei Enyaq/Elroq. Kann man eben sehr gut am blauen Balken und am Momentanverbrauch sehen, der immer weiter in negative kWh/100km-Werte geht.

    Das haben die mal richtig gut hinbekommen mit Rekuperieren und Bremsen übers Pedal 8) auch wenn manche mit dem Bremspedal-Gefühl hadern, wenn der Übergang von der reinen Rekuperation zur Mischung mit der mechanischen Bremse kommt. Ist halt irgendwie anders als bei einer rein mechanischen Bremse, die man seit Jahren & Jahrzehnten gewohnt ist.

    Frage: Gibt es beim Elroq unterschiedliche Ausstattungsvarianten (Schaltwippen) und gibt es für mich die Möglichkeit, die Rekuperation irgendwie deutlich stärker zu stellen?

    Ja, die Möglichkeit hast du: einfach mit dem Bremspedal die Rekuperation stufenlos nutzen 8) wenn der blaue Balken links anstößt, ist die maximal mögliche Reku erreicht . . . und jeder Elroq/Enyaq bremst erst dann mechanisch dazu, macht er allerdings auch, wenn der Balken kurz vor Stillstand nach rechts verschwindet und nur noch wenig Reku möglich ist. Das Pedal müsste eher Reku/Bremspedal heißen X/

    Simply clever :saint:

    Nachdem im CitiGo iV meiner Frau der Ladeziegel dabei war, haben wir den beim ersten Ostsee-Trip mit dem Enyaq für etwaige Notfälle mitgenommen, 2021 war die Infrastruktur in Nordvorpommern sehr, also wirklich sehr, sehr ausbaufähig.

    Der Notfall ist dann doch nicht eingetreten . . . und in den anschließenden 4 Jahren mit 75.000km - davon gut 18.000km Langstrecken in fremde Gefilde - auch nicht.

    Ist am Ende wie mit Versicherungen: ist der Ladeziegel irgendwann in irgendeiner Situation die absolut letzte Rettung, ist er jeden Cent wert, brauchst du ihn niemals, gammelt er in der Verpackung vor sich hin und es ist rausgeschmissenes Geld.