Beiträge von Mr.StickBreaker

    . . .

    Ich habe ja auch irgendwann meine CDs digitalisiert und später aber eben jene Dateien (noch vor dem Aufkommen von Streamingdiensten) zu iTunes transferiert. Heute mit Abo kann ich dann allerdings alle diese Alben teilweise aufgearbeitet in noch besserer Qualität streamen (ohne Durcheinander und ohne Endlos)

    Teilweise aufgearbeitet und in noch besserer Qualität?

    Was muss ich mir darunter vorstellen? Die CD hatte, hat und wird immer 44,1kHz/16bit uncompressed haben . . . streaming via GSM und Transfer ins Infotainment via BT mit ihren Kompressionsverfahren machen es ja nicht besser ?(

    Du hast ja recht - ich hatte einen Dreher in den H...windungen: ich habe ein 180W-Netzteil für unsere Pedelecs, das hätte ich mal gerne dort angesteckt, iss aber nicht gut bei 150W - und schon bringt der alte Mann das durcheinander :cursing: don't shoot (the piano player :D )

    Geht das eigentlich über jede USB-Buchse im Auto - auch mit dem Standard-Sound? Bisher habe ich immer über Handy abgespielt, aber USB wäre tatsächlich eine nette Alternative.

    Geht nur über die beiden Buchsen vorne, es darf sogar an jeder was angeschlossen sein, wechseln über die Auswahl <Medien>.

    Hinten sind die Buchsen nur fürs Laden da.

    Zur Klarstellung: in meiner Welt gibt es keine Musiklisten 8o , sondern schön thematisch, dann alphabetisch und danach chronologisch die LPs . . . sorry, die CDs eines Künstlers oder einer Gruppe. By the way: tot ist die CD nur für die Generation Spotify, sogar die analoge Welt namens LP lebt noch, ernsthaft.


    Ich gehöre qua Alter zu den Menschen, die eine LP/CD noch als das Gesamtkunstwerk begreifen, das vielen Musikern bei der Produktion vorschwebt . . . da fängt der Genuß beim ersten Stück an und hört erst mit dem letzten Stück auf. Ich gehöre auch zu den Menschen, die vor einer längeren Tour kurz darüber nachdenken, welche Musik wohl so angebracht wäre . . . in Abhängigkeit von Ziel & Sinn der Tour, Wetter und auch persönlicher Stimmung.

    Was hilft mir bei einer DSOTM eine Playlist? Nix, niente, nada, nullo :cursing: da könnte ich eine endlos lange Liste machen, bei welchen Platten das immer noch und immer wieder Gültigkeit hat . . .


    Ach ja, die Frage: nein, zumindest unter SW3.7 ist Laura damit überfordert, die würde zwar den Artist via ID3-Tag finden, aber dann werden die Stücke irgendwie wild durcheinander gewirbelt, eben so playlist-mäßig. WTF! Manuelles ist angesagt, das hat was wie vor dem gut sortierten Plattenschrank stehen und mit den Fingern durch LPs/CDs blättern . . . und dann die eine rausziehen, die in dem Moment ". . . spiel mich, iss tolle Musike, passt zu deiner Stimmung . . ." zu dir sagt.

    Dieses Gefühl kann dir kein Streamingdienst in diesem Universum verkaufen . . . und noch so viel AI kann den Lauras und Siris nicht auf die Sprünge helfen :saint:


    Ich wünsche euch trotzdem viel Vergnügen mit euren playlist eurer Deezers, Tidals & Spotifys und wie sie alle heißen mögen . . . doch der alte Mann sagt euch, ihr versäumt da was wesentliches :saint:

    Mein Enyaq mit SW 3.7 merkt sich fürs nächste Einschalten, wo es in der Ordnerstruktur weitergeht, er spielt an der letzten Stelle weiter, nur sehr selten verstolpert er sich, wenn ich vom Radio (das meine Frau nutzt) wieder zurück will auf meine Musiksammlung, ab und zu vergisst er, wo er auf dem Stick war und nutzt die ID3-Tags . . . dann spiele ich eben das Esc-Kringel-Spiel und muss mich wieder reintouchen in die 4. Ebene 8o gibt schlimmeres :saint:


    Und dann hat er Tage, da zeigt er mir, wozu er fähig ist: wenn ich neue Musik auf den USB-Stick geladen habe, dann stecke ich den zwangsläufig erst ein, wenn ich drinsitze, das Infotainment somit läuft . . . und siehe da, trotz Änderung der Inhalte findet er wie von Zauberhand wieder an die Stelle, wo er aufgehört hat.

    Bestätigt meinen Spruch aus 35 Jahren IT-Ingenieur: EDV (für die Jüngeren: so nannte man das früher 8) ) /IT hat auch immer mit Voodoo zu tun :saint:

    Don't you panic, natürlich geht das, das Infotainment versucht zunächst nur, sich an den ID3-Tags zu orientieren.

    Du musst in der Auswahl <Medien> in der Hierarchie so weit nach oben gehen mit dem Touchfeld mit dem Esc-Kringel :D bis dir der USB-Stick als device angezeigt wird . . . dann siehst du die Ordner der ersten Ebene und kannst dich rein- und runtertouchen.

    Klappt schon unter den historischen SW-Versionen in meinem Enyaq auch mit mehr als 1.000 Ordner absolut problemlos 8)

    . . .

    Die Motivation bewusst ohne TA zu fahren ist dann, wenn du vom Auto nicht automatisch wegen Kurven oder Kreisverkehren eingebremst werden möchtest, weil dir das zu sehr Bevormundung ist oder weil das Mitlenken nervt. Außerdem regelt der TA automatisch die Rekuperation. Wer Spaß daran hat das lieber selbst zu machen, zum Beispiel mit den Pedalen des Sportpakets, weil er findet es kann effizenter Segeln als die Automatik, dann schaltet man eben runter auf pACC

    . . .

    Das ist so nicht ganz richtig (dargestellt): auch ohne aktiven pACC, egal ob mit oder ohne TA, bremsen Enyaq & Elroq vor Kreisverkehren oder auch Ortseingängen per Rekuperation runter, das regelt der ECO-Assistent, der dann auch das nette Symbol im Cluster und HUD anzeigt, man möge bitte den Fuß vom Fahrpedal nehmen. Tut man das nicht, also das Lupfen ;) wird das Runterbremsen abgebrochen, lupft man dann ein wenig später (die Erinnerung iss weg), segelt er nur noch.

    Selbstverständlich kann man den ECO-Assistenten deaktivieren, die Frage ist nur, warum man das sollte, denn wie jeden anderen Assistenten kann der Fahrer mit einem Lenk/Brems/Strom-Eingriff die Assistenzfunktion aussetzen und vollständig überstimmen, siehe oben.


    Die automatische Rekuperationsfunktion ist im Modus <D> immer aktiv, sichtbar am kleinen blauen <A> neben dem weißen <D>, Automatik bedeutet allerdings auch, dass er segeln kann, wenn es zum zielgenauen Erreichen der notwendigen Endgeschwindigkeit ausreicht, nur im Sport-Modus wird starr auf Rekustufe 2 geschaltet, aus dem blauen <A> werden dann zwei blaue Pfeilchen nach unten. Nach Veränderung der aktiven Reku mittels Lenkradwippen wird bei erneutem Stromgeben der "Urzustand" wieder hergestellt.

    Klingt komisch . . . iss aber so :saint:

    Effizienter und zielgenauer Segeln als <A>? Den Fahrer (m/w/d) möchte ich kennenlernen . . .