Sei froh, dass sie Dir überhaupt was geboten haben. Die meisten Autohäuser lehnen dankend ab.🙄
Nur eine Frage der Verhandlung....
Sei froh, dass sie Dir überhaupt was geboten haben. Die meisten Autohäuser lehnen dankend ab.🙄
Nur eine Frage der Verhandlung....
Ich war aufgrund dieses Threads im Autohaus und habe gefragt, ob sie mir die montierten Sommerreifen (Lieferdatum Elroq im November) abnehmen und GjR montieren würden.
Sie boten mir 25€ pro Gummi.
Dieses Angebot kam sicher nach Unterzeichnung deiner Bestellung?
Dann würde stattdessen der Zweitwagen wohl nicht vom VW-Konzern kommen. Der Epiq passt uns, im Gegensatz zu Raval oder ID.2
Dein Verzicht wird Skoda nicht beeindrucken ...Dafür komme viele Neue!
Alles anzeigenBeim 77er von LG sind es 175kW Peak.
Ich denke, es gibt da eigentlich keinen klaren "Gewinner", beide haben ihr Vor- und Nachteile ggü. ihrem Gegenstück. Es gibt Kriterien, da ist der 135kW-Akku von CATL im Vorteil und es gibt Kriterien, da ist der 175 kW-Akku von LG im Vorteil.
Dazu gibt es hier im Forum schon ein eigenes Thema:
ThemaKurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?In einer englischsprachigen Gruppe auf Facebook habe ich folgende Nachricht gefunden:
"PSA: If you’re thinking of ordering the 85, the models produced between weeks 23-26 to 34-36 (I don’t have the exact weeks) will be equipped with a battery from a different manufacturer. The max charging power will be 135kW instead of the normal 175kW.
If you download the latest PDF with pricing from the Škoda website, the 85 already has the lowered 13W figure.
Supposedly you can have an annotation in your order…
Allein an der Anzahl der Seiten siehst du, wie kontrovers und oft auch emotional (geht schon in Richtung Glaubenskrieg) das Ganze betrachtet wird. Ich habe einen 175er und es ist gut so. Wäre es ein 135er, wäre es nicht anders (den hatte ich im 80er-Enyaq und so eine flachere Ladekurve hat schon auch ihre Vorteile - sie sind nur eigentlich nicht wirklich relevant). Für mich als PV-zu-Hause-Lader ist das vollkommen egal. Meine wenigen DC-Ladevorgänge pro Jahr fallen da überhaupt nicht ins Gewicht. Und selbst als DC-Viellader ist es eigentlich so ziemlich egal. Ich meine wir sprechen hier ja nur von minimalen Zeitunterschieden und nicht von einem 400V vs. 800V-System.
Die 2kW mehr Kapazität und 10 kW höhere Ladeleistung beim RS würde ich ehrlich gesagt auch nicht als wichtiges Kriterium bei der Entscheidung einbeziehen. Aber das muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist. Für mich war es der Wendekreis. Und einen Allrad (der ja noch nicht mal ein richtiger ist - man hat keine Einflussmöglichkeit, ob der vordere Motor hinzugenommen wird oder nicht) brauche ich bei uns in der Gegend nicht.
Du gibst dir immer sehr viel Mühe bei deinen Antworten. Aber ganz ehrlich? Muss man heute noch diesen Glaubenskrieg kommentieren? Nimm deine freie Zeit und genieße dein tolles Auto.![]()
Alles anzeigenHmm, hab auch ein Hörmann Tor aber scheinbar einen ganz anderen Sender (HS4 BS).
Kann ich auch diesen runden Sender mit meinem Antrieb koppeln?
Und gibt es eine Höchstzahl der gekoppelten Handsender?
Wir haben nämlich schon 2 in Betrieb.
Diesen Handsender hatte ich vorher im Auto. Jedoch kannst du diesen Handsender nicht "fest" einbauen. Mein neuer Handsender ist auch von Hörmann und wurde ordentlich von meinem Torantrieb Hörmann Supramatic angelernt und funktioniert nun einwandfrei. Die bisherigen FB wird nicht mehr benötigt.
Die 3D-Halterung von Fabian (Fabivrstirol) ist wohl der Schlüssel zum Erfolg.
Genau richtig verstanden. Bitte im Enyaqforum mit ihm die Möglichkeit zur Bestellung besprechen.
Hallo,
im Enyaq-Nachbarforum hat mir die Umsetzung einer sehr praktischen Idee gefallen. Dazu habe ich alle Bestellungen getätigt und heute wurde geliefert. Der neue Handsender Hörmann HSZ1 wurde angelernt, die Münzhalterung im Elroq ausgebaut, die neue Halterung (3D-Druck) eingebaut und schon war alles erledigt. Dieses hin und her der Garagentorfernbedienung bei Kurvenfahrten hat mir nicht gefallen.
Mein besonderer Dank gilt Fabian für seinen 3D-Druck (	
	@FabivrsTirol). 
 Screenshot_20250702_185343_Gallery.jpg
Das Video von ‚Speicher‘ beschreibt schon was ich auch beobachtet habe aber eine Erklärung liefert es ja auch nicht. Werde mal beobachten ob sich das noch gibt. Die derzeitigen Temperaturen spielen ja vielleicht auch eine Rolle.
Ja, aktuell ist es warm, sehr warm. Aber das Problem gibt es doch schon viel länger und ich sehe keine direkte Verbindung zur Temperatur.
Bei mir gibt es auch Schwankungen in der Anzeige Ladestand vor und nach dem Laden.
Vielleicht hilft ein Video von Speicher?
Alles anzeigenMoin
Neue Erkenntnisse ??
NEIN
Wie schon des Öfteren von verschiedenen Quellen gesagt und aufgezeigt wurde,
liegt die Stärke des Ackus mit 175 KW Ladepeak im schnellen Nachladen,
wenn der SOC im Bereich um die 15-20 % liegt.
Er kann dann sehr schnell eine gewisse Menge an KW nachladen.
Der Acku mit 135 KW Ladepeak lädt Anfangs langsamer, hält aber diese Ladeleistung lange aufrecht.
Je länger geladen wird, je geringer fällt am Ende die Differenz aus.
Wer Mal eben schnell bei geringem SOC eine geringe Menge nachladen will,
ist mit dem 175 er Acku besser bedient.
Neue Erkenntnisse?
NEIN