Du musst nicht zwingend zum Händler gehen. Online bekommst du genügend Informationen und auch die gleichen Konditionen.
Beiträge von HVL
- 
					
- 
					
- 
					Genau, so muß in meiner Konstellation das Zu- uns Abschalten per Skoda APP erfolgen! Was ja auch geht, hoffe ich! Habe ich auch so gemacht als wir für 1 Jahr den Fiat 500E hatten Ich habe jetzt noch mal bei mir geschaut. Aufgrund der PV- Anlage habe ich in der Skoda App einen Ladestandort "Garage Haus" definiert. In der der App der PV-Anlage war der Status "PV Überschuss" eingestellt. Vermutlich würde auch "Sofortladen" funktionieren. In der Skoda App habe ich für meinen Ladestandort "bevorzugte Ladezeiten" eingestellt (Beispiel 14:15 bis 15.15). Wenn man dann auf das Fenster "Reichweite der Batterie geht, dann sieht man ein Auswahlfeld "Lademodus". Dort kann ich "sofortiger Ladevorgang" oder "bevorzugter Zeitraum". Im Fenster Ladestandort "Garage Haus" kann ich sogar Wechsel der "Strombegrenzug" vornehmen. Der Ladevorgang erfolgt ja immer mit 11 kW. Um den Netzbezug zu reduzieren kann ich auf 5,5 kW einstellen. Eine Änderung kann immer kurze Zeit dauern. Die App muss diese Informationen dem Elroq erst "zustellen". Die Änderung des Lastprofils wird dann kurz in der App "bestätigt". Screenshot_20250812_141427_Mykoda.jpg Screenshot_20250812_143825_Mykoda.jpg Screenshot_20250812_141433_Mykoda.jpg Wenn der Vorgang des zeitbasierten Laden im Auto angekommen ist, dann kann man das an der Ladebuchse und dem pulsierende Grünleuchte erkennen. In der Tankladeklappe gibt es auch diese Hinweise zum Status. 
- 
					Ok, schade. Verhält sich also vom Prinzip genau so wie wir es schon kennen. Hatte gehofft Skoda macht das besser. Skoda macht es doch gut...  
- 
					Alles anzeigenHallo zusammen, ich habe eine Frage zu der Memoryfunktion der Sitze im Elroq. Erkennt der Elroq anhand des Schlüssels welcher Fahrer und somit welches Fahrprofil bzw. welche Sitzeinstellung er anfahren soll? Wir fahren zur Zeit einen Kia Niro EV wo das Ganze leider nicht ganz so schön gelöst ist. Hier spielt es keine Rolle welcher Autoschlüssel sich im Auto befindet, er hat immer das letzte Fahrerprofil standardmäßig ausgewählt und dementsprechend die Sitzposition. Weitere Frage: Fährt der Sitz beim öffnen automatisch zurück um das Einsteigen zu erleichtern? Der Sitz fährt ein Stück zurück, wen du im Display den Komforteinstieg aktiviert hast. Der Sitz fährt aber nicht komplett in die letzte mögliche Position. Meine Frau und ich haben die Sitzeinstellung über die Speicherfunktion am Sitz genutzt. 
- 
					Alles anzeigenLeider nein, es steckt hier keinerlei Intelligenz hinter. Wechselrichter SMA Sunny Boy, nicht smart, lediglich der Ertrag wird visualisiert, abrufbar über die SMA APP. Kein Speicher, Wallbox ist eine ganz einfache ABL eMH1, keine Regelungsmöglichkeit. Darum ist es halt so entscheidend was die Skoda APP leistet. Reicht ja aus, das ich aus der Ferne Laden zu- und abschalten kann. Den Rest mache ich erstmal vom Büro aus. Unsere PV ist mittlerweile 15 Jahre alt, damals hab ich mir über E-Fahrzeuge, Speicher etc. noch keine Gedanken gemacht. Wenn 2030 die Förderung wegfällt schaut das natürlich anders aus, dann werden wir auch nenn Speicher und einen Hybridwechselrichter und die Intelligente Wallbox bekommen. Momentan noch nicht. Vermutlich wird dir in der SMA-APP der Reiter " Elektromobilität" nicht angeboten, da du keine SMA-Wallbox hast. 
- 
					Alles anzeigenOK, hört sich aber schon nach einer "intelligenten" Steuerung an. Mir geht es weniger um die Wallbox sondern mehr um die Skoda APP, was die zu Leisten im Stande ist. Ich habe nur eine "doofe" Wallbox. Meine Steuerung wird die Skoda APP in Verbindung mit meiner SMA APP sein. Wenn unser Auto also zuhause steht, während ich im Büro bin, schaue ich halt über die SMA APP was unsere PV Anlage liefert. Wenn es sich lohnt möchte ich dann halt über die Skoda APP das laden zu- aber auch abschalten. Die Intelligenz ist also nur mein Gehirn  . .Home Assistent hört sich sehr interessant an, habe noch gar keine Berührungspunkte damit. Werde mich da mal so ganz langsam rantasten. Wenn du unterwegs bist und dein Auto zuhause an der Wallbox steht, dann kannst du doch über die SMA App das laden starten und den Ladevorgang beenden. 
- 
					Das geht mir genau so, und "nerven" ist immer auch subjektiv. Es gibt Sachen, die sind mir egal andere nerven mich. Kommt wohl auch immer auf den jeweiligen Use Case an. Ich hatte vorher zwei Enyaqs (21er), im Vergleich ist beim Elroq (und neuem Enyaq) schon vieles besser geworden, worüber ich mich tagtäglich freue. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist ist auch Schatten. Da geb ich dir meine Zustimmung. Natürlich möchte ich meinen Elroq nicht tauschen mit dem verkauften ID.3 aus 2022. 
- 
					haha, bei der Tankuhr...fing es ja hinter der Skalierung an, bei der Halb-Markierung ging es danach gefühlt schneller und in Nähe des roten wurde einem immer warm...   
- 
					Für immer mehr spielt bei der Entscheidung auch der Klima- und Umweltschutz (Kältemittel) eine Rolle und jeder weiß, dass es den nicht zum Nulltarif gibt. Ich hoffe, du hast auch eine große PV-Anlage für Sonnenstrom. Heizt du den Wohneigentum auch mit einer Wärmepumpe? Oder noch beim Öl und Gas? Falls du mich fragen möchtest. Ja ich habe investiert und 24 kWp auf dem Dach und eine Wärmepumpe für das Haus. Der Elroq steht in der großen Garage und immer über plus 5 Grad. Der Elroq hat keine Wärmepumpe.  Zur Ergänzung noch. Wir fahren unser Wohnmobil mit Euro 6, aber eben Diesel. 
 
		