Beiträge von Basches

    Nach anfänglicher Euphorie über den TA mit all seinen Funktionen habe ich mittlerweile den Eco Assist, die Übernahme der Geschwindigkeiten und die Reaktion auf den Streckenverlauf raus genommen.

    Eco Assist: das ständige Ruckeln, abbremsen und wieder beschleunigen nervt mich. Ich habe Rekuperation auch ganz draußen und rolle elegant dahin wo es geht

    Geschwindigkeiten übernehmen: Aufgrund veralteter Daten bei mir im Umkreis bzw. Arbeitsstrecke 20km alleine 4 falsche Erkennungen

    Streckenverlauf: Sogar in der Kolonne bin ich immer der langsamste weil er bei Kurven so langsam fahren möchte, nach der Kurve beschleunigt er dann stark

    um auf den Vordermann aufzuschließen, um bei der nächsten Kurve stark zu verzögern... Ping Pong... nein danke.


    Wegen +1km/h das geht wie beschrieben aber +10 aufs Limit sind eh voll OK und fast zu wenig (außer in der Schweiz)... =)

    Wenn sie das remote Parken nicht zum laufen bringen, egal, ob ich das brauche oder nicht, dann muss das Geschäft entweder

    gemindert oder gewandelt werden. Abwarten alleine reicht nicht, es kann jeder halten wie er möchte,

    aber es muss diejenigen geben, die auch wegen vermeintlicher Kleinigkeiten

    lästig sind, damit sich für alle was bewegt...

    Deshalb soeben noch mal nachgerufen und ich sollte mir einen erneuten Termin machen,

    da werde ich dann das mögliche Update für das Antennenmodul ansprechen. Vielen herzlichen Dank an baerli für die Info!

    Kann ja sein, dass man auch im Sommer kontrolliert wird (sicher sogar) und man Schneeketten im Kofferraum hat (warum auch immer?),

    aber danach wurde dann bestimmt nicht geschaut. Oder vielleicht wurde ein Alkoholtest gemacht, gerade weil man

    im Sommer Schneeketten im Kofferraum hat =)


    Ich habe in 7 Jahren Mercedes Besitz keine Ketten benötigt, trotz Winterurlaube und etlicher Schweiz Besuche im Winter.

    Man kommt nicht überall hin, aber für den Parkplatz der Talstation hat es immer gereicht.
    Ich gehe davon aus, dass ich aufgrund der besseren Gewichtsverteilung beim Elroq nicht schlechter zurecht komme.

    Ein Freund hatte bei seinem Golf IV den Rückspiegel demontiert, er wollte ihn wieder dran "klipsen" mit Druck von innen -> Scheibe kaputt.

    Aufgrund der Vorspannung halten die Scheiben von außen sehr viel aus, von innen nicht. Daher würde ich auch gut eingepackt

    wenn irgendwie möglich nichts von innen gegen die Scheibe drücken oder anstehen lassen.


    Was gut geht ist Beifahrersitz ganz nach hinten (Lehne) und einen langen Gegenstand dort in den Fußraum diagonal durch den Fahrgastraum bis hinten.

    Länge kann ich nicht sagen, bei meinem * waren es 3m...

    Mein Elroq war von Mittwoch bis gestern in der Werkstatt. Ich konnte ihn gestern als "fertig" abholen, leider konnte man mir nicht sagen, was gemacht wurde, da der Kundendienstmitarbeiter jetzt 2 Wochen in Urlaub ist. Das Remote Parken geht jedenfalls immer noch nicht. Ich werde dort am Montag wieder vorstellig werden.

    Alle anderen Themen - schlecht funktionierende Handerkennung bei TA Betrieb; - empfindliche easy Open Funktionder Heckklappe haben sich auch nicht verbessert.

    Wahrscheinlich wurden nur die Arbeiten wegen des Rückrufs zuverlässig gemacht. Schade Marmelade...

    Definitiv Klett. Hält seit fast 6tkm am Elroq und ist für den Tausch von Winterauto (Elroq) auf Sommerauto (Cabrio) am einfachsten.

    Da es so gut hält und sich die Schilder beim Abnehmen teils verbiegen habe ich ca. 80% des Klettbandes, das normal fast vollflächig

    auf dem Schild angebracht ist, entfernt. Hält noch =)

    Ich habe Metallic genommen, m.M.n. sieht man die feinen Kratzer von der Waschanlage da fast nicht, während es bei einem Uni Lack im Sonnenlicht auffällt...
    Könnte ich es ändern, würde ich trotzdem das Timiano grün, weil es einfach grad moderner ist und mein graphit grau überhaupt nicht groß auffällt...

    Zugegeben, bei gleichem Aufpreis habe ich dann auch zum in der Herstellung aufwändigerem Metallic Lack tendiert, weil ich da gefühlt mehr fürs Geld bekomme...

    Da mein Elroq ohnehin Ende Juli wegen eines Rückrufs beim Händler steht, habe ich alle Themen, die mir bei meinem Fzg. aufgefallen sind (sind einige) mit angegeben, die wollen sich gleich 3 Tage Zeit nehmen,

    alles zu checken. Bei der Serviceannahme machte man sich erstmal nicht die Mühe, mit mir direkt zum Auto gehen und die mittlerweile Standardantwort war, dass es ev. ein Softwareupdate gibt,

    das nur die Werkstatt einspielen kann. Ich bin gespannt, ob die was lösen können.


    Da bei mir das remote parking auch nicht funktioniert, bzw. muss ich das Handy quasi ans Fahrzeug halten, damit er eine Verbindung herstellt, welche in 99% der Fällen wieder verloren geht,

    hab ich jetzt auch noch eine Vermutung, dass irgendeine Antenne, welche für Remote Parken, aber auch Kessy genutzt wird nicht korrekt funktioniert.

    @Sabine: Die Entriegelung und Verriegelung direkt am Türgriff hat für mich nicht direkt was mit der automatischen Funktion über Funk zu tun. Direkt am Türgriff sind kapazitive Sensoren,
    die werden ja quasi "manuell" betätigt und die funktionieren bei mir auch immer zu 100%, nur die automatische Geschichte lässt zu wünschen übrig...

    Bei mir auch ~1 von 10mal schließt er nicht, so wie heute Morgen. Auto in der Arbeit geparkt, innerhalb von 30s. Tasche raus geholt, weg gegangen. Schließt nicht.

    Handy in der linken Hosentasche, Schlüssel Elroq rechts. Was dann eigenartig ist, dass er erst bei zweitem Druck auf die Fernbedienung schließt, so als ob die Fernbedienung "schlafen" würde...


    Sehr ärgerlich, bei meinen früheren Renaults wesentlich älterer Baujahre hat das Keyless immer zuverlässig funktioniert.

    Ich habs mir notiert für eine Liste beim Händler u.a. wegen des Rückrufs wegen der Kofferraumbolzen, da sprech ich das an.

    Mit meiner recht kleinen 3,6kWp PV Anlage kann ich ca. 15% an einem sonnigen Tag in den Elroq nachladen. Die Ladeleistung ist dabei max. 2,8kW und er hängt den ganzen Tag.

    Der Hausbedarf wird dabei aber auch gedeckt (Waschen, Warmwasser etc.).

    Mein Vorteil ist halt, dass ich im Sommer mit dem Cabrio unterwegs bin, wenns schön ist und da kann der Elroq gemütlich laden =)


    lg.