Beiträge von Basches

    D.h. mit Sportlenkrad, wenn man die Wippen hat braucht man auch nicht auf B schalten, sondern kann am Lenkrad die stärkste Rekuperation wählen.

    Merkt man eigentlich beim Bremsen den Übergang ab wann zur Rekuperation zusätzlich die mech. Bremse einsetzt?
    Wahrscheinlich am blauen Balken oder? Wenn der voll ist und man noch weiter das Bremspedal drückt wird er mech. bremsen müssen...

    Hallo. Danke erstmal für die Antworten.

    Blockiergebühr wird bspw. bei einem möglichen Lader erst verlangt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Da könnte ich ja einfach beim Elroq die Ladegeschwindigkeit reduzieren und so die Ladedauer künstlich über Nacht verlängern...

    Hallo zusammen!


    An die erfahreneren E-Auto Besitzer oder wer es sonst wissen könnte:


    Wie sind eure Erfahrungen und Tips bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten und Unterkünften wenn es ums Laden geht?
    Gibt es hier spezielle Plattformen, wo man gezielt danach suchen kann? Bspw. kann es eine bekannte Buchungsplattform filtern, aber ob das so stimmt,

    bzw. ob man sich darauf verlassen kann, das wäre interessant.


    Aktuell planen wir eine Reise von Ö nach D (Dortmund) und würden in der Würzburger Gegend übernachten.

    Hier schon bei 2 Unterkünften 1x NEIN und 1x "müsste gehen" auf telefonische Nachfrage erhalten.


    Ist denn das Thema E-Mobilität noch so neu, dass gerade Unterkünfte, wo man ja oft auf der Durchreise stehen bleibt

    das noch nicht so am Schirm haben? Oder ist es generell eher üblich, sein Auto an der nächstgelegenen öffentlichen Ladestelle - sofern vorhanden

    über Nacht abzustellen zum Laden?


    Ich freue mich auf eure Antworten!


    Bonus Frage 1: Kann es sein, dass ich über EWE GO günstiger bei einem Ionity Ladepark lade, als bei Ionity selber? (Beides ohne Abo)...
    Das kam bei mir bei einem Check mit Chargeprice raus...
    Bonus Frage 2: So wie ich es sehe würde sich bereits für diese Reise ein Ionity Abo zumindest für 1 Monat lohnen, aber dann bin ich
    auf Ionity begrenzt - seht ihr das auch so? Der ganze Anbieter Dschungel ist noch etwas, an das ich mich erst gewöhnen muss...

    Lg. Basches

    Am letzten Freitag habe ich noch eine Mail von Skoda bekommen, ich möchte doch mein Einverständnis zu den Connect-Diensten geben und mir einen Account anlegen. Gesagt, getan und seit Freitag abend kann ich einen roten Elroq Sportline sehen... Ich hoffe, dass das ein Zeichen dafür ist, dass es nicht erst Mai wird mit einer Lieferung. ;)


    Die Markteinführung in der Schweiz ist immer noch erst für Mai 2025 geplant.


    pasted-from-clipboard.png

    Das ist jetzt ein paar Tage her, habe aber genau dazu eine Frage: wenn du jetzt schon dein ok gegeben hast, läuft dann auch schon die Laufzeit für die digitalen Dienste bei dir? Ich frage weil ich gerade über die Skoda App meinen Elroq mit der FIN registrieren wollte aber als ich meine Einwilligung zu den Diensten hätte geben sollen stand die Laufzeit ab 30.03., also heute für 3J. Kostenlos. Das wär ja ein schlechter Scherz, weil ich bekomme das Fahrzeug erst am 11.4. und es kann ja nicht sein dass jeder mit Kenntnis der FIN die Laufzeit der Dienste starten kann?...

    Hi. Danke für die Tipps und den Auszug aus der BA, sowie den Artikel. Klingt schon mal interessant. Man weiß ja vorher oft nicht, wie lange das Auto steht (ich zumindest), ist es länger schön, steht der Elroq länger. Dann vermutlich auch draußen, das Cabrio parkt in der Garage, da kann es schon mal heiß werden im Sommer...


    Anschlussfrage: Schmeißt der Elroq im Stillstand wenn es heiß ist irgendeine Batteriekühlung an? Oder wird das nicht nötig sein, weil die Batterie im Unterboden sich nicht so stark erhitzen wird?


    Und die offene Frage ob man in der App vor einem kritischen Zustand der Hochvoltbatterie gewarnt wird wäre noch interessant...


    In der Praxis wird das alles kein Thema sein und der Elroq wird vor allem zu Beginn viel bewegt werden, aber wie es in einem Forum so ist und sein darf... was wäre wenn =)


    lg.

    Hallo!


    Da der Elroq ein Zweitwagen wird und ich im Sommer oft wochenlang mit dem Cabrio unterwegs bin, wollte ich mal fragen, ob es Erfahrungen mit längeren Stillständen gibt,

    d.h. welchen Mindest-Akkustand muss ich haben, wenn das Auto länger steht (4 Wochen bspw.).?


    Und weitere Frage - würde ich in der App eine Nachricht bekommen, wenn die Hochvolt Batterie einen kritischen Zustand erreicht? (ähnlich beim Mercedes Verbrenner, wenn der Ladezustand der Starterbatterie einen kritischen Wert erreichte bekam ich eine Meldung in der App und hab das Ladegerät angehängt...).


    Danke für eure Antworten!

    Soeben probiert, DE Konfigurator, Elroq 85, bei mir funktioniert das. Ohne Maxx Paket kostet das Winter Paket €540, hake ich Maxx an, reduziert sich der Preis des Winter Pakets auf €340...

    Wäre interessant gewesen, wenn er bei min. 11 wo er sagt, dass das alles locker rein geht dann auch die Heckklappe schließt, es sah so aus als würde es sich nicht mit der Heckablage ausgehen - mit dem orangenen Koffer. Aber endlich mal einer, der einen Buggy und Kinderwagen probiert! Sonst recht angenehm der Jonas und ich finde praxistauglich (für mich). Das mit dem doppelten Ladeboden, das hat mich auch irritiert, da meint er bestimmt, dass der nicht in der Höhe verstellbar ist. Was ist die Definition von "doppelter Ladeboden..."?