Beiträge von Basches

    Ich hab bei meiner Schwester in der Schweiz mit einem 10A Adapter (AT/DE Schuko auf Schweiz) mit 8A über Nacht an 230V geladen, das ging dauerhaft, aber Leistung ist halt reduziert. Für meinen Alltagsgebrauch würde es tatsächlich reichen. Fast jedes mobile Ladegerät kann die Stromstärke wählen. Zuhause hab ich 11kW, lade aber meist mit PV Überschuss bei geringer Leistung (2-3kW), was auch ausreicht...

    Ich hatte auch Probleme mit der Verbindung (Pixel 9a) ich habs aber so oft probiert, irgendwann hat es geklappt.
    Hab verschiedenste Sachen probiert - mit und ohne W-LAN an, W-LAN im Fahrzeug Hotspot an / aus, Standort an...

    Ob das zum Erfolg geführt hat kann ich nicht sagen, irgendwann hat es auf einmal auf Anhieb geklappt...


    Generell ist die Funktion wertlos, wenn das Auto mal verbunden ist dann leuchtet das Parken Symbol sehr selten grün.

    Wenn ich es mal tatsächlich gebraucht hätte, hat´s nicht funktioniert.


    Und ganz cool wirds wenn man aus der Garage raus fahren lässt und genau beim Tor (Engstelle) bleibt das Fahrzeug überraschend

    stehen und meint ich müsste ein Hindernis entfernen. Der Elroq ließ sich nicht mehr bewegen, stand aber so, dass weder Fahrer-

    noch Beifahrertür aufgingen. Ich musste über die hinteren Türen einsteigen und das Fahrzeug manuell bewegen.

    Peinlicher gehts nicht... :-/

    Bei mir jetzt nach 2 Langstrecken Ö - Dortmund (D) und Ö - Luzern (CH) bin ich sehr enttäuscht von der Lenkraderkennung (Sport Paket).

    Wenn ich so fahre wie mit anderen Fahrzeugen ohne jegliche Assistenten dann meckert der Elroq eigentlich immer.

    Selbst mit eigentlich festem Druck - aber wenn der gleich bleibt über längere Zeit - meckert er.


    Ich hatte sogar schon Situationen, wo er kurz davor war, den Emergency Assist zu starten, obwohl ich das Lenkrad fest im Griff hatte,

    hier half nur die Griffposition zu ändern und ordentlich zu zu packen.


    Meistens fahre ich mit einer Hand im unteren Bereich links von der Speiche aber auch wenn ich links in der Daumenmulde das Lenkrad festhalte

    habe ich eigentlich ständig Fehlmeldungen...


    Vielleicht sollte ich mit meinen Bürohänden ins Gym gehen =)

    Bei Version mit 3 Zonen erkennt er dass hinten wer sitzt durch das Gurtschloss. Ihr könntet bei der Version mit nur 2 Zonen das probieren,

    ob sich am Luftstrom was ändert, wenn sich hinten jmd. anschnallt, denn die Anschnallerkennung ist ja bei beiden Varianten gleich vorhanden.


    Bei mir mit 3 Zonen steht hinten z.Bsp. ECO solange sich auf der Rückbank keiner angeschnallt hat egal ob Beifahrer belegt oder nicht.

    Werde mal probieren, was da genau passiert, wenn man sich hinten anschnallt.

    selbiges Problem bei mir. Nur ums Auto rum gegangen, Klappe geht auf und das in einer niedrigen Parkgarage. Gottseidank ist es sich ausgegangen.

    Weiteres Phänomen. Ladekabel daheim an der Wallbox geht von hinten links nach hinten rechts am Boden -> Kofferraum geht auf beim Anstecken des Fahrzeugs.

    Ich lasse es noch etwas und werde sonst auch ev. die Funktion deaktivieren.

    Wo Matthias Recht hat meiner Erfahrung nach ist, dass man schon darauf angesprochen wird, mit wie viel kW der denn lädt. Bisher hat mich jeder zweite gefragt, dem ich vom neuen Auto erzählt habe. Also als Stammtischwert oder Verkaufsargument sind die 175kW vielleicht ein Thema. In der Praxis sicher nicht, bei unserer Deutschland Reise (jew. 700km nach Dortmund und wieder retour) wollten wir immer schon eine Pause machen lange bevor der Akku leer war. Tempo 140-150 auf der Autobahn völlig OK, ich bin (fast) gefahren wie mit meinem Verbrenner (dort waren es 170 Reisegeschwindigkeit...).

    Danke für das Thema, ich hatte mich auch schon gewundert, warum der Platz im Kofferraumdeckel leer ist.


    Hab eine sog."Kombitasche" gratis dazu bekommen, da ist beides drin - Dreieck und Verbandszeug, aber mir wäre es

    lieber, ich hätte das Original Teil im Kofferraumdeckel und eine etwas kompaktere Verbandstasche.


    Wieder was gelernt - dann werde ich mir das ggf. selber dazu kaufen müssen...

    So, liebe Community. Es geht ja hier schlag auf schlag, was mich sehr freut.

    Wir haben unsere "Ellie" gestern aus der Wachau abgeholt.


    Gleich mal 200km Heimreise teils Autobahn ohne Rücksicht auf Verbrauch (gefahren wie ich es mit einem Verbrenner auch würde, 150 AB) mit 22kWh

    Verbrauch sehr OK. Heute Land / Stadt auf der Hauptstraße bei optimalen Bedingungen 60km hin und retour nur 15kWh. Traumhaft!


    Das Auto spitze mit Potential, aber gemessen an Preis / Leistung für mich nicht zu toppen!!


    Ich verabschiede mich hier aus dem Wartesaal und poste dann noch eine Anekdote mit Meinungsverschiedenheit mit dem Verkäufer,

    die den Filialleiter auf den Plan rief, das einzige, was das Abholerlebnis etwas getrübt hat...
    Abholerlebnis Neuwagen - Ladungssicherung Händlersache? - Plauderecke - Skoda Elroq Forum - Skoda Elroq Elektro Forum


    lg.

    Basches.