Beiträge von Daniel737

    BIS HEUTE, also 7 Wochen lang, hat es mich genervt, dass man im Tacho -Display nicht sieht, ob z.B. bei Regen die Scheinwerfer auch an sind. Ich kenne es von meinen vielen Autos, die ich zuvor hatte, dass dann ein grünes Licht Symbol angeht beim Tacho /Display. Bei Fernlicht dann natürlich blau.


    Erst heute habe ich entdeckt, dass ja beim Lichtschalter selbst, unter dem Wort "AUTO", eine Kontrollleuchte angeht, wenn das Licht an ist. Oh Mann...


    Licht.jpg

    Ach! Also im Display kommt diese kleine Grüne Anzeige nicht? Na, gut zu wissen, dass die da unten links sitzt (meiner ist noch nicht da, drum hatte ich mir die Frage noch gar nicht gestellt...).


    Daraus resultieren aber Folgefragen:


    1. Kann man einfach manuell "Abblendlicht" einschalten, das dann durgehend an ist? Habe ich aktuell, weil mir diese sensorgesteuerte Automatik so viel Unruhe rein bringt. Unter einer Unterquerung geht das Licht (verzögert) an wenn man schon fast durch ist, dann geht's wieder aus etc. Daher hab ich einfach immer Licht an, fertig.

    2. Das "Schlechtwetterlicht" gleich daneben: Ist das auch gesteuert (wenn bspw. die Kamera eine eingeschränkte Sichtweite bei Nebel oder Starkregen registriert (evtl. i.V.m. dem Radar) und wenn ja, kann man dieses manuell durch einschalten "erzwingen"?

    3. Wo wir schon dabei sind: Hat der Elroq eigentlich eine Nebelschlussleuchte links oder (hoffentlich...) zwei - je eine rechts und links? Ich mag diese Asymmetrie nicht... ;)

    Bei mir stand alternativ der Smart #5 zur Debatte. Ich bin Dienstwagennutzer und habe gerade den Job gewechselt, im Vertrag war nur "+ Dienstwagen elektrisch" vorgesehen. Das war im Bewerbungsprozess so ausgehandelt.


    Da es aber sonst niemanden gibt, der in der Firma schon den Weg bereitet hat, war die Ansage "organisieren Sie sich das selbst, suchen Sie sich etwas Sinnvolles aus". Und ich finde den #5 einfach schick. Keine vorherige E-Auto-Erfahrung, aber schon lange Interesse daran. Problem: Es war halbwegs zeitnah nur der Brabus verfügbar, aber erstens wollte ich nicht als neuer Mitarbeiter plötzlich einen Leasingvertrag für eine solche Granate auf den Tisch legen und zweitens wäre mir optisch und die "Premium"-Line viel näher. Doch diese hätte ich wohl erst 2026 erhalten.


    Und weil ich in einem vorherigen Job schon einmal 4 Jahre Kodiaq als Dienstwagen hatte, kannte ich Skoda und den Händler - beide in guter Erinnerung. Also hab ich mal geschaut, was es da so gibt. Der Elroq schien mir die ideale Variante, wenn auch in der Technik nicht ganz so die Innovationsspeerspitze, aber trotzdem modern, solide, mit einigen Kreuzchen komfortabel auszustatten und auch das Design finde ich gut. Kein krasser Auftritt, eher undestated, aber praktisch auch für den privaten Nutzen mit ordentlicher Reichweite, ziemlich guten Ladezeiten, Anhängerkupplung. Für zwei Leute mehr als groß genug. Als dann noch heraus kam, dass - ich hab's an anderer Stelle schon mal beschrieben - in einem der Gespräche beim Händler heraus kam, dass eine First Edition im Vorlauf ist, die man zum Händler umleiten könnte und die im September schon ankommt, war die Sache klar.


    Also warte ich nun aufgeregt, ob's diesen Monat noch hinhaut. Angeblich wurde Ende August gebaut - aber ich hab keine Chance, das in der App nachzuverfolgen. Vor zwei Wochen erst von der Möglichkeit erfahren, dass man das machen kann und gleich eine Mail an den Händler geschrieben, dass er meine Mailadresse im System der Bestellung zuordnet. Aber ich denke, er ist im Urlaub oder krank, denn es kam noch keine Nachricht dazu - während er vorher (auch nach der Bestellung) bei allen Nachfragen immer recht schnell war. Bleibt spannend...

    Hallo zusammen.


    weil diese Woche meine Wallbox installiert wird und dann mit etwas Glück in etwa drei Wochen der Elroq ins Haus steht, hier eine Frage, die mir eben in den Sinn kam:


    Wenn ich weiß, dass ich für die nächste Fahrt maximal 12 oder 15KW verbrauchen werde und das Auto mit einem SOC von mehr als 30% abgestellt habe: Sollte die Batterie dann in jedem Fall über Nacht auf 80% aufgeladen werden? Oder anders: Einfach immer abends einstecken, damit sie immer morgens 80% hat oder tut es dem Akku gut, wenn er sukzessive "runtergefahren" wird und erst bei den üblichen 7-10% SOC wieder gefüttert wird? Ich rede jetzt nicht von Komfort oder Sicherheitsgefühl - einfach nur von schonenden Batteriehandling. Ich könnte den ja auch abends regelmäßig bei 70% einstöpseln, damit er sich bis zum nächsten Tag wieder auf 80 aufpumpt. Oder macht man so etwas explizit nicht, weil's der Batterie einfach nicht gut tut?


    Wie immer bei viel kommentierten Threads kann es sein, dass meine Frage schon mal beantwortet wurde - da bitte ich vorsorglich schon mal um Entschuldigung...


    Lieben Dank,

    Daniel

    Ich weiß, es interessiert niemanden, aber ich muss es trotzdem mal los werden, weil ich mich so freue:


    Lieferzeitfenster wurde vorverlegt, er kommt im Händlerlager Stand heute "zwischen 15.09. und 06.10." an. Yaaaay! ^^


    Trotzdem eine ganz schöne Spanne. Der Freundliche sagt, dass Übergabe im bestmöglichen Fall dann gerade noch im September klappen könnte. Also 6 Wochen. Müsste ich hinkriegen ohne zu hyperventilieren. Jemand Lust auf einen gebrauchten Passat CC in Rentnergold? Der muss weg. 1. Hand, vom Schwiegervater übernommen. Ist auch im September mit HU dran. Wird wohl das Letzte sein, was dem Auto unter meiner Regie widerfährt.... ;)

    Hallo zusammen. Für meinen Elroq (Firmenleasing, FE) wurden die Winterräder mitgebucht. Ich kann dort ersehen, dass es 19er Alus sind, näher Felgendesign ist nicht spezifiziert. Weiß man, welches da standardmäßig zum Zuge kommt? Legt das Skoda fest oder kann man da spontan unter verschiedenen wählen?


    Ach, noch 'ne Frage: Aktuell sieht es nach einer Fahrzeugübergabe Ende September / Anfang Oktober aus. Würdet Ihr den Wagen dann gleich auf die Winterräder stellen lassen oder eher für November den Wechseltermin buchen? Ich möchte eigentlich lieber im November erst wechseln, falls sowas mit vor-Ort-Warten erledigt ist (geh ich beim Bäcker nebenan frühstücken).

    Wäre ein Versuch wert wenn man ein PDF benötigt
    https://github.com/jypma/skoda-manual

    Vorgehen klingt plausibel bzw. die Einstiegsbedingungen der Webseite sind [...]

    Danke Dir für den Hinweis, ich reiß mir da jetzt auch kein Bein aus - dieses Vorgehen ist mir auch etwas too much weil es objektiv gesehen keinen zwingenden Bedarf für ein PDF bei mir gibt. Ich glaube, ich will nur den Hype möglichst lange halten. Noch ist es wie "wir warten aufs Christkind" - bald wird es sich auf ein leicht angenervtes "wird's bald!?" runtergedampft haben :D

    Mal was ganz anderes:


    Ich oute mich mal als Fan von Handbüchern und Bedienungsanleitungen. Egal ob ich sie benötige oder nicht, ich lese mir das Zeug durch. Immer wenn ein neues Auto ansteht hab ich die Anleitung schon vor Übernahme downgeloaded und mindestens durchgeblättert und Abschnittsweise richtig durchgelesen. Jedenfalls ging das bei meinen zwei vorigen Autos (ein Kodiaq und ein Volvo V70) ohne Probleme, denn die Herstellerwebsite hat das zum Runterladen angeboten.


    Aktuell scheint es mir aber so, als müsste ich hierzu die FIN haben - was natürlich nicht geht, da das Auto ja noch nicht mal zusammengetackert wurde. Daher die nicht überraschende Frage: Kann man ein PDF mit der Bedienungsanleitung irgendwie auch ohne FIN-Eingabe downloaden? Alternativ wäre auch ein Onlinemodul okay, das wie das elektronische Handbuch im Entertainmentsystem funktioniert. Vielleicht weiß ja jemand hier einen Lösungsweg.

    och nö - spassig isses nich 😵‍💫

    eher schwierig auszuhalten

    aber der Preisunterschied ( zumindest in meinem Fall )

    zw. Sofort-Verfügbar und gut verhandelter Bestellung ist schon deutlich

    Ja, ich hab auch so irgendwie das Gefühl, dass ich da "unfaires Glück" hatte. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der ursprüngliche Besteller aus irgendwelchen Gründen zurückgetreten, aber das Auto war dennoch unveränderbar in der Produktionsplanung (sonst hätte ich ja die Farbe noch anpassen können - hat mein Händler von sich aus schon angefragt). Vielleicht sollte es aus Fairnessgründen so gemacht werden, dass das System automatisch dem am längsten wartenden Kunden mit identischer Bestellung die Wahl anbietet, sein Auto früher zu erhalten. Aktuell ist es wohl so, dass dieser seltene Fall zufällig von irgendeinem Händler im System entdeckt werden muss und wer als erster Händler sagte "meiner", der bekommt ihn. Also ich hab' keine Ahnung, aber so verstehe ich das. Vielleicht kann hier mal ein Händler was dazu sagen..?