Beiträge von Daniel737

    Ein reines Berliner Problem! Die 2-3 Wochen in Berlin sind ja hier nicht zum ersten Mal beklagt worden.


    Bei mir im Norden, Freitag Anruf meines Händlers bei der Zulassung, Montag hat der Zulassungsdienst den Wagen angemeldet und Dienstag war Übergabe. Auch so kann es gehen.

    Ja, das ist hier so. Habe herausgefunden, dass aber auch juristische Personen in Berlin KFZ online zulassen können. Da braucht es ein paar Voraussetzungen. Werde Montag den Händler fragen, ob er mir die ZBs rausgibt für die Sicherheitscodes und im Steuerbüro frage ich nach dem Elsterzertifikat. Und natürloch, ob der Händler überhaupt die Übergabe nächste Woche machen kann. Best case: Ich bekomme alles und würde dann am 01.10. online zulassen. Man benötigt wohl auch schon die Aufklebeplaketten für die Nummernschilder (bin verwirrt...). Wo bekommt man die wohl her?


    Aber ich will Euch hier nicht mit dem Zeug weiter behelligen und das Forum belegen. Danke für die Hinweise. Wer will kann gerne per PN noch zum Thema was schreiben. Ich melde mich wieder, wenn sich entschieden hat, ob ich alles seinen Gang gehen lasse oder selbst eingreife und wie's gelaufen ist.

    Warum nicht online selber zulassen?

    Sollte schneller gehen, auch am Wochenende!

    Ganz ehrlich, ich hab auch schon dran gedacht - jedenfalls an eine Beschleunigung durch einen externen Zulassungsdienst. Ich würde es auch selbst bezahlen. Online geht m.W. in Berlin nicht. Zumal alle Unterlagen im Autohaus sind (SEPA Mandat, Zulassungsantrag, eVB Nummer, HRG-Auszug, Ausweiskopie vom Chef, COC, Kennzeichenreservierung...).


    Ich wollte aber tatsächlich Montag selbst mal hinfahren und fragen, wie sie dazu stehen. Ist mir ein bisschen unangenehm, man will ja nicht so rüberkommen, dass die denken "wir sind Dir wohl nicht gut genug". Und dann ist ja noch die Frage, wie schnell die selbst das Auto überhaupt übergabefertig machen können. Ich setze die ja auch unter Druck dann. Hat jemand Erfahrung mit der Vorgehensweise? Ich hab's nicht nur aus Ungeduld etwas eilig, sondern tatsächlich auch dienstlich: Mein Auto ist "eigentlich" schon verkauft. Hab Anzahlung erhalten und darf aber noch weiter fahren, bis ich den neuen habe. Das war eigentlich für "im Laufe der nächsten Woche" abgesprochen. Also auch da ist es mir etwas unangenehm.


    Hab mich online nach Diensten umgesehen und einen angemailt mit der Frage, ob die das bis Freitag hinbekämen. Die haben auch das Angebot der Onlinezulassung - weiß nicht, wie die das umsetzen wollen. Und generell sind die Websites dieser Dienste irgendwie etwas "windig", ähnlich wie die Läden der Nummernschilddienste an den Zulassungsstellen. Dann ist das Auto ja auch noch ein Firmenleasingwagen und ich bin nicht der Halter. Vielleicht auch ein verkomplizierender Umstand. Hab keine Ahnung.


    Hat da jemand Erfahrung bei einer vergleichbaren Konstellation? Auch gerne mal aus anderen Regionen zum Vergleich.


    Danke und schönes Wochenende!

    Man muss im Auto sitzen zum aktivieren und dort die Verbindung bestätigen.

    Hm. Naja. Dann isset so. Kein wirkliches Problem. Was mich jetzt aber doch etwas mehr stört: Gerade das Update bekommen, dass - wenn die Montag die Unterlagen dem Zulassungsdienst mitgeben - es 8-9 Arbeitstage braucht, bis das AH alles wieder zurück hat :huh: Also wird's mit dem Feiertag dazwischen bestimmt noch 2 Wochen dauern und nächste Woche nix mit Übergabe... :(

    So, nach IT-Ausfall beim Händler vorgestern und gestern kam er heute zum Spätdienst und hat zu seiner Überraschung mein Auto auf'm Hof. Und mir gleich die FIN gemailt. Ich natürlich sofort die App befragt und So sieht's jetzt aus :love:


    Weiter geht's aber nicht, der wird wohl noch im Transportmodus sein. Man meint es nicht, aber es geht: Die Spannung steigt ;)




    pasted-from-clipboard.png

    Der Umstieg auf Automatik geht im allgemeinen sehr schnell, bleibt aber ein individueller Prozess. Ich fahre irrsinnig gerne verschiedenste Autos. Kapriziöse Schalter mit Zwischengas, Ente mit Revolverschaltung, 80er S-Klasse mit 4Gang Wandler und moderne Automatik. Man vergisst es ganz schnell, weil der Charakter des Autos es einfach offensichtlich macht und das Unterbewusstsein kaum ins Zweifeln kommt, ob geschaltet werden muss oder nicht. Einzig das lang trainierte Kupplungtreten vor dem Anhalten an der Ampel kann am Anfang zu einem peinlichen (und nicht ungefährlichen) Notstopp führen, wenn Du aus Gewohnheit beherzt die Kupplung durchdrücken willst, aber das Bremspedal des Automatikfahrzeugs in den Boden rammst. Aber das merkt man sich dann und hat's gelernt :)

    Was mich eigentlich noch viel mehr interessiert: wie viel war im "Tank"? Ich weiß, dass bei meinem Superb, den ich vor sechs Jahren gekauft habe, nichts drin war. Klar Händler haben nichts zu verschenken..Bei einem E Auto und angenommen 0,30€ wäre eine halbe Batterie 13€ und eine volle 26€. Bei einem Benziner wäre halb voll bereits mehr als 45€. Davon mal abgesehen kann ich mir kaum vorstellen, dass man einen Kunden erstmal von 10 auf 80% ne halbe Stunde am Lader warten lässt.

    Meine, dieser Tage irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass Skoda das für seine Händler auf der "Kundenübergabequalitätscheckliste" hat. Es Müssen wohl >80% in der Batterie sein. Ich hätte ja ganz gerne etwas weniger, weil ich dann zu Hause gleich mal das Laden an der Wallbox testen will. Vielleicht darf der Händler ja von der mind.-80%-Regel abweichen, wenn er es vom Kunden schriftlich hat..?

    Hm. Warst Du auf Strecke und eventuell dort unterwegs, wo der DAB-Empfang teilweise zu schwach gewesen sein könnte? Da hatte ich in einer ähnlichen Situation mit einem anderen DAB-Autoradio ein vergleichbares Phänomen, es hat sich einfach aufgehangen und erst beruhigt, als das Auto länger abgestellt war und somit auch nach Ausschalten der Zündung die interne Elektrik abgeschaltet wurde.


    Falls Du in einer bekannten Gegend ohne vorherige Auffälligkeiten unterwegs warst, könnte es eine kurzfristige DAB-Sendestörung gewesen sein? Aber ich schieße hier ins Blaue - Ahnung hab' ich - natürlich - keine. :/