Ich durfte bei der Inspektion von unserem Enyaq IV 60 in gebührenden Abstand zuschauen. Erst werden die Räder demontiert und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Es folgt eine optische Kontrolle an der Hinterachse und Vorderachse. Räder wieder montieren und auf den Bremsenprüfstand. Jetzt wird der Werkstatttester angeschlossen und eine Internetverbindung mit dem Skodaserver hergestellt. Steht diese, läuft ein Prüfprogramm für jedes einzelne Steuergerät. ja der Elroq 85 hat davon 74. Mal geht es flott, manchmal stockt es weil der Techniker dazu ins Fahrzeug einsteigen muss und vorgegebene Bedienanleitungen absolvieren. Ist das erledigt, Jeder einzelne Punkt muss am Werkstatttester bestätigt werden. Manchmal dauert das auch bis die Bestätigung von dem Skodaserver kommt. Es folgen Fahrversuche auf dem Bremsenprüfstand. Der Zyklus ist wiederrum vorgegben. Abschließend die Scheinwerfereinstellkontrolle. Verate mir mal wei sich das LED-Matrixlicht in einer hell erleuchteten Halle sich selbst einschaltet, entgegenkommende Lichtquellen ausblendet.
Also so einfach ist das alles nicht. Von wegen drei Runden ums Fahrzeug, mal den Unterboden anschauen ist nicht.
Insgesammt war die Vorgabezeit von 1,5 Stunden sehr sehr knapp, weil es hat 2 Stunden und 10 Minuten gedauert. Auf meiner Rechnung standen 1, 5 Stunden plus die Zeit für den Bremsflüssigkeitswechsel.
Den Innenraumfilter habe ich selbst gewechselt, Der Scheibenwaschbehälter selbst aufgefüllt und den Luftdruck in der Reifen vorher kontrolliert. Das wurde auf der Rechnung als Bemerkung festgehalten.