Das ist ist so, sobald wir über digitale Musik reden müssen wir genau die Qualität der Quelle, ggf. noch die Übertragungsart, ok im Auto sind das Kabel, anschauen. Überall drohen Verluste durch Komprimierung bei der Quelle und in der Übertragung. Die Akkustik des zu beschallenden Raumes ist ebenso wichtig, da ist ein Auto ein Desaster. Deswegen ist es im Auto für mich reine Unterhaltung. Wenn ich geniessen will, gehe ich in Konzerte.

Canton Sound System
-
-
Gibt es eine Liste mit ein paar Musiktiteln die sich besonders dafür eignen, das Canton (oder jedes andere) Soundsystem zu beurteilen/einzustellen?
Mein nunmehr über 63jähriges Gehör hört nicht mehr alles - soviel ist klar. Ich bin auch nicht der Gilde der Audiopäpste angehörend, aber ich würde gerne mal "meinen" ID3.GTX gegen die Canton im Elroq subjektiv vergleichen. Im Hinterkopf hab ich da dass es "früher" sogar ganze CDs mit "Vergleichssoundtracks" gab, die man für diesen Zweck käuflich erwerben konnte.
Heute wäre wahrscheinlich eine Playlist oder zumindest eine Titelliste passender.
Gruß Handfest
-
Wir haben den Elroq jetzt seit gut zwei Wochen, und ich habe in der Zeit ein bisschen mit der Canton-Anlage herumgespielt. Bei der Bestellung hatten wir ehrlich gesagt gar nicht so sehr auf das Soundsystem geachtet – es war einfach Teil des Pakets.
Wer extrem hohe Ansprüche hat, könnte vielleicht etwas enttäuscht sein. Ich habe zum Beispiel im Kofferraum nachgeschaut, ob der Subwoofer überhaupt aktiv ist, da der Bass nicht besonders kräftig wirkt. Das hängt aber sicher auch von den Einstellungen ab – nach etwas Feintuning klingt es schon deutlich besser. Zum Beispiel finde ich die Voreinstellung „Rock“ ziemlich gelungen.
Vergleichswerte zu anderen Premium-Systemen habe ich nicht, da ich bisher immer nur die Standard-Anlagen in meinen Autos genutzt habe. Und im Vergleich dazu finde ich das Canton-System richtig gut. Getestet habe ich bisher allerdings nur mit Streaming über Apple Music.
Hier als Inspiration ein paar Songs, die ChatGPT für einen Soundcheck empfiehlt:
Auto-Hifi Test-Playlist
-
Billie Eilish – Bad Guy
👉 kräftiger, tiefer Bass – prüf, ob er knackig kommt oder dröhnt.
-
Trentemøller – Chameleon
👉 Extrem tiefer Subbass-Test – merkst du die Vibrationen oder verschwimmt es?
-
Adele – Hello
👉 Stimme + Klavier – prüf, ob die Stimme klar und vorne steht.
-
Eagles – Hotel California (Live, Hell Freezes Over)
👉 Live-Atmosphäre, Gitarren – hörst du den Raum und die Details?
-
Dire Straits – Sultans of Swing
👉 Gitarrenläufe – sollten sauber getrennt und nicht matschig sein.
-
Pink Floyd – Money
👉 Stereo-Bühne + viele Effekte – hörst du, wie die Instrumente im Raum wandern?
-
Lorde – Royals
👉 Minimalistisch, Stimme + Beat – check, ob die Balance stimmt.
-
Hans Zimmer – Time (Inception Soundtrack)
👉 baut sich langsam auf – zeigt dir die Dynamik der Anlage.
🎶 Tipp: Hör dir die Playlist bei mittlerer Lautstärke an (Klangtrennung), und dann noch einmal richtig laut (Druck & Verzerrung).
-
-
Bei Lorde (7) hat man auch einen tiefen Bass.
-
Moin
Die Liste klingt schon gut.
Wie auch schon von anderen Usern gesagt wurde,
das Auto ist kein Konzertsaal.
Musikgeschmäcker sind eben unterschiedlich.
Im Netz wird man bezüglich Musikbeispielen zum Testen von Audioanlagen schnell fündig.
Es gibt, neben analogen Schallplatten, auch CDs, mit denen Audioanlagen getestet werden können.
Unter Anderem mit entsprechenden Testtönen und etlichem Musikstücken samt Erklärung.
Allerdings muss man das auf einen Stick übertragen, wer hat denn Heutezutage noch ein CD Laufwerk im Auto.
-
Der Subwoofer im Kofferraum ist übrigens von Sonavox (China) und nicht von Canton.
-
Moin
Ich gebe nicht viel auf Aufkleber.
Entscheidend ist doch das Ergebnis.
-
Das Ergebnis ist leider genau so, wie man es dem Aufkleber nach vermuten würde.
-
Das Ergebnis ist leider genau so, wie man es dem Aufkleber nach vermuten würde.
Moin
Kann es sein, das du mit falschen Erwartungen an die Sache herangegangen bist ?
Trockener Kickbass kann schon von guten 16cm Türlatsprechern erzeugt werden.
Abgrundtiefer Bass, der das Bier im Magen schwappen lässt, verlangt andere Kaliber.
Der Woofer, den Skoda/Canton da verbaut, ist als Unterstützung gedacht.
Schau dir einfach mal die Membranfläche und das Volumen an.
Danach sind bezüglich Tiefbass alle Fragen geklärt.
Wer nun glaubt, das es dafür ja den Verstärker gibt,
man müsse nur genügend Power nachschieben,
der hat die Zusammenhänge nicht verstanden.
-
Falsche Erwartungen? Nö. Ich habe nur das erwartet, was man von Canton im Heimaudio- und Autonachrüstbereich für den jeweiligen Preis gewohnt ist. Außerdem, was Harman Kardon im Autobreich abliefert. Da kann ich nur sagen, die Canton Anlage im Elroq ist davon meilenweit entfernt.