Beiträge von A66

    - "nur eine Wärmepumpe die in beide Richtungen funktioniert" Klar, total einfach, wenn sich die Druckverhältnisse umdrehen müssen und aus Kondensator Verdampfer wird und umgedreht.

    - Die von Skoda verbaute Heiz-WP ist außerdem nicht nur die serienmäßige WP, die den Kühlmittelkreislauf jetzt umdrehen kann, sondern nutzt CO2 als Kühlmittel und hat damit fast zehnmal so hohe Drücke. Wie ausgereift das ist, erkennt man an den unzähligen Foreneinträgen, wo das CO2 die Flocke gemacht hat.

    Einspruch


    - Meine WP kühlt im Moment sehr gut, anders wäre es bei den Temperaturen auch nur schwer auszuhalten. Dafür hat sie ja auch zwei Modi, nämlich kühlen und heizen. Du schreibt das ginge technisch nicht? Bin ich froh, dass meine WP das nicht bekannt ist und sie trotzdem kühlt. :)


    Und natürlich nutzt sie CO2, weil die bisherigen Mittel z.B. R410A und R404A ab Ende diesen Jahres verboten sind. Das Auffüllen dann absehbar auch nicht mehr möglich sein wird. Alternativ bleiben R290 (das will wohl keiner haben = Propan) und R744 = CO2) welche Wahl hat Skoda resp. VW dann noch?


    Ich wäre also mit den Bezeichnungen Laie und Senf dazugeben vorsichtig, ist auch kein schöner Umgang.

    Ach, eine Frage hab ich trotzdem noch. :)


    Ist die Skoda APP von mehreren Teilnehmern gleichzeitig nutzbar?

    Ja, wir nutzen die App (mit den gleichen Anmeldedaten!) zu viert, jeder hat Zugriff auf jedes Fahrzeug und kann nach belieben alle über die App einstellbaren Bedingungen einstellen.

    Genau so wie ccdmas es beschrieben hat sind meine Erfahrung mit einer Luft WB in meine Haus. Tatsache ist, das diese platt gesagt, die Wärme von aussen benutzt, also im Vergleich weniger Strom braucht als eine reine Elektroheizung.


    Break Even zu berechnen, bedingt eine genau Aufzeichnung der Laufleistung, Heiz- resp. Kühlleistung, sowie der Verbrauchsdaten. Und das ebenfalls zur vergleichenden Alternative. Du müsstest also ein Fahrzeug mit WP mit einem ohne WP bei den genau gleichen Bedingungen vergleichen.


    Um die pauschalen Aussagen mit dem Fazit "Die bringt nichts" einzuordnen müsste man diese Daten ebenfalls haben, mir stellt sich da die Frage wo wie wann bringt sie nichts, Aussentemperaturen, Innentemperaturen Vorgabe, Langstrecke, Kurzstrecke, Fahrprofil ECO oder Normal etc.


    Ich wäre also mit pauschalen Aussagen vorsichtig. Meine Einschätzung ist, dass die WP auf Langstecke was bringt, bei Kurzstrecke wahrscheinlich weniger.

    Wenn man es sich im Winter anschaut, wird sicher elektrisch erst mal zugeheizt um das Innere auf Temperatur zu bringen. Erst beim Temperatur Halten macht sich die WP richtig bemerkbar. Wer allso meist Kurzstrecke fährt wird die Auswirkungen nur sehr marginal merken können, da das Auto beschäftigt ist das Fahrzeug elektrisch aufzuheizen.

    Bei den derzeitigen Aussentemperaturen, zieht meine AC auch einiges. Da ist sie fast permanent am Kühlen (nicht auf low). Sowohl im Enyaq wie auch im Elroq.


    Hier mal eine Einschätzung von Pro Klima, Zitat:


    Beträgt die Außentemperatur 25 °C, während die Innenraumtemperatur bei 20 °C gehalten werden soll, verbraucht die Klimaanlage etwa 0,5 bis 1 Kilowattstunden (kWh) mehr auf 100 Kilometer. Bei Außentemperaturen von 30 °C und mehr steigt der Verbrauch der Klimaanlage um circa 1,0 bis 2,0 kWh pro 100 Kilometer.

    Zugegeben eine sehr grobe Einschätzung, aber als Richtwert zu gebrauchen.


    Der Verbrauch kann natürlich nur runter gehen, wenn nicht dauern nachgekühlt werden muss. Bei den derzeitigen Temperaturen eher nicht der Fall.

    Von daher halte ich Deine Daten für völlig normal.

    Moin Buro_85


    Das würde ich beim Händler prüfen lassen. Evtl. kannst Du es ja per Video dokumentieren (Vorführeffekt).


    Die Ladepunkte setze ich nicht komplett in die Route, wenn dann nur den nächsten. Während der Fahrt kann die Reichweite zu und abnehmen, ebenfalls können Umleitungen die Route verändern. Wenn Du also keinen exotischen Ladeanbieter bevorzugst, klappt es immer ganz gut Laura nach den Ladepunkten entlang der Route zu fragen und den passenden dann auszuwählen.

    Watt den een sien uhl, is den annern sien Nachtigall. :)

    Ich dagegen habe die Herausforderung, dass unsere Fahrzeuge von insgesamt 4 Personen, je nach Bedarf und SoC genutzt werden. Ist also eine Art "Familienfuhrpark". Da würde es mit "nur" 2 Schlüsseln eng werden.


    Also ist bei unseren Fahrzeugen auf der Sitzposition 1 immer "ganz hinten, ganz unten" eingestellt und jeder kann Sein Profil (und das sind ja nicht nur die Sitze) dann auswählen. Für mich ein klarer Vorteil gegenüber den "Schlüsselprofilen".