Beiträge von Elroquento

    Ja, aber werden bei den Alternativvorschlägen dann die in der Planung eingestellten Filter berücksichtigt oder nicht? Ich meine ja, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Genau DAS habe ich ja in meinem Beitrag geschrieben! Wenn ich dann nach Alternativen suche, wird mein Filter (nur Ionity) angewendet.

    Entweder werde ich per Sprachsteuerung nun Ionity entlang der Route anfordern, oder mir zum Beispiel mit der App Chargemap die Ionity Planung machen und die Stationen vor der Fahrt eingeben.

    Nachteil bei der manuellen Planung ist, dass der Akku sich nicht automatisch optimiert /aufwärmt vor dem Schnellladen.

    Szenario:

    Ich möchte eine 1000 km Strecke fahren, Starte zuhause voll geladen.

    Filter SIND gesetzt: Über 100 kW und NUR Ionity.

    Ich gebe das Ziel ein, Route wird berechnet. 4 Ladestopps sind eingeplant, nur einer davon Ionity.

    Halte ich nun die unerwünschten fest und lasse weitere vorschlagen, werden dann in der Tat NUR Ionity vorgeschlagen.

    Sollte es nicht so sein, dass von vornherein auch nur Ionity kommen?


    Wenn das SO echt normal ist, werde ich Laura sagen, dass sie mir Ionity auf meiner Strecke zeigen soll und ich wähle dann "von Hand" den nächsten Ladestop aus. Das funktioniert zumindest.

    Also ich hatte am Samstag eine Probefahrt im Elroq 85 direkt nach der Probefahrt des koreanischen Konkurrenten.


    Kurze Zusammenfassung:

    • Der Elroq hat Spaß gemacht!
    • Das KESSY hat schneller reagiert (beim Kia musste man lange gedrückt halten)
    • Die Fahrdynamik war besser (fand den Elroq gerade auf der Autobahn bspw. wesentlich "spritziger")
    • Das HUD ist besser (sieht bei Kia "gepresst" aus, als wenn die Ingenieure einfach die Auflösung nur in der Höhe angepasst hätten)
    • Er wirkt innen mehr wie ein "klassisches" Auto (Frau gefiel der Kia überhaupt nicht)
    • Das Canton ist leider schlechter als die H/K im Kia, gerade der Subwoofer hat gefühlt viel weniger Fülle
    • Die Rückfahrkamera... X/
    • VIEEEL weniger gepiepse. Ohne große Anpassungen war es eigentlich so schon i.O. - der Kia hatte vom Start weg andauernd irgendwas. Gerade die Aufmerksamkeitsprüfung - bah!


    Somit wird es der Elroq werden =)

    Kann ich so alles nachvollziehen. Aber eine kleine Ergänzung zur Canton Anlage:
    Ich DACHTE anfangs auch, dass sie ja gar nicht so toll klingt. Dann habe ich herausgefunden, dass Surround auf 0 war und auch der Subwoofer zu niedrig eingestellt war. Als Klangbild nutze ich "Rock" . Klingt super, besser als die Bang & Olufsen Anlage, die ich im Ford Focus hatte.

    Vorhin hatte ich ein merkwürdiges Phänomen.

    Im Head Up Display, oberhalb der Geschwindigkeit war ein blauer Punkt, in etwa so groß wie das Verkehrszeichen neben der Geschwindigkeit. Dieser Punkt wanderte langsam hin und her, verschwand dann auch mal wieder.

    Unabhängig, von welcher Richtung die Sonne kam.

    Ich habe dann auch mal vorsichtig mit einem weichen Lappen gewischt, weil ich auf einen Fremdkörper auf der "Projektionslinse" getippt habe.

    Aktuell ist der Punkt nicht mehr zu sehen.

    Hattet ihr das auch schon?

    Es schient keinen definierbaren Grund /keine Logik zu geben, WARUM der "Ab Laden" Reset nicht erfolgt.

    Ich lade immer unter gleichen Bedingungen:

    Wallbox bis 80 % und spätestens 10 Min. nach Meldung der App, dass fertig geladen wurde, ziehe ich den Stecker und fahre erst am nächsten Tag wieder.

    Bei nur 4 von 5 Ladungen setzt sich der "Ab Laden" Zähler zurück...

    die folgen dir damit wirklich absehbar? musst du wissen!

    bei einem neuwagen gehört es vom verursacher gelöst - nur meine bescheidene meinung.

    Klar, da hast du Recht! Eigentlich müsste Skoda das beseitigen. Aber bedenke den Aufwand, Termin, Wartezeit. Ich bin beruflich sehr im Stress, da habe ich nicht so viel Zeit. Und handwerklich bin ich nicht ganz ungeschickt. Wenn ich das verklebe, ist es sicher gewissenhafter gemacht als von den Schraubern bei Skoda. :)