Beiträge von Elroquento

    Laden.jpgVielen Dank für eure Antworten. Leider ist das eingetroffen, was im Großen und Ganzen vermutet wurde:
    Der Ladevorgang startete NICHT, sodass 12 Uhr /100% voll nicht mehr realistisch war.

    Ich habe ihn nun über die App manuell gestartet. Siehe Screenshot.


    Jetzt werden die 100 % wohl erst ca. 45 Min. später erreicht.

    Nicht schlimm, weil ich mir bewusst eine Stunde Puffer eingeplant habe und erst um 13 Uhr weg muss. :)


    Sinn und Zweck der "Übung" war, dass ich nicht gestern Abend schon laden lasse und das Auto dann die ganze Nacht und den ganzen Vormittag am Kabel hängt.

    Oder das ich nicht extra heute morgen rüber zur Garage muss, um es anzuschließen.


    Aber manueller Start mit App klappt ja. Da musste ich jetzt auch nicht zum Auto laufen. und man kann ja einschätzen, wann das Ladeziel erreicht ist.

    Ich hoffe, ich kann es verständlich beschreiben:


    Heute Abend (Freitag) habe ich das erste Mal eine Ladeplanung im Auto eingestellt:

    Morgen, also Samstag um 12 Uhr soll der Akku ausnahmsweise zu 100 % (weil längere Tour) geladen sein, in der App wird es auch nun angezeigt.

    Wallbox ist angeschlossen und wie gewollt, lädt sie noch nicht.


    Meine Frage dazu:

    das Batteriemanagement kann sicher recht genau ausrechnen, wann die Ladung beginnt bei meinen 55%, die aktuell geladen sind. Geschätzt sind das ca. 3 bis 3,5 Std vor 12 Uhr.

    Woher weiß das BMS aber, dass jetzt 11kW angeschlossen sind? Aus vergangenen Ladungen zuhause? Was wäre, wenn ich die mobile Wallbox jetzt einfach mal von der roten CEE in die Schuko-Steckdose stecken würde, die ja ca. 3 x langsamer lädt?!
    Wenn dann der Ladevorgang auch erst 3,5 Stunden vor Abfahrt starten würde, wären ja nur ca. 15 % geladen, der Stand also bei ca. 70 %.


    Ladeplanung.jpg

    Ich habe bei RSU aus Österreich bestellt.


    Die waren in meiner Kombi der Winterkompletträder etwas günstiger als die gängigen Anbieter aus DE (reifen.com, reifendirekt.de).

    Siehe hier.

    Ja, ich habe früher immer bei reifendirekt.de bestellt, aber meine GJR nun auch bei rsu.de . Kamen super schnell und sind auch frische Reifen (in meinem Fall im April hergestellt.)
    Preis auch spürbar günstiger als bei reifendirekt
    Im Winter lasse ich die dann auf meine 21-er ziehen und fahre sie bis Leasing-Ende (Sommer 2028)
    reifen.jpg

    Querrillen und stärkere Unebenheiten schlagen trotz ACC doch ganz schön durch. Habe schon alle möglichen Modi ausprobiert. Meine Dashcam löst trotz angepasster Empfindlichkeit häufig die Kollisionserkennung aus.

    Auch das trainierte Parken klappt nicht so ganz.😒 Abgespeicherte Parkvorgänge führen beim automatischen Einparken zu harter Bremsung und Abbruch. Scheinbar bin ich besser im Einparken 😉.

    Bei meiner Bestellung des 85er hatte ich bewusst auf das Maxx-Paket verzichtet. Die "Notlösung" RS hat die Funktion nun mal. Dann sollte auch alles funktionieren🤔, meine ich. Mit dem Remoteparken konnte ich auch noch nicht herumspielen, da ich mein Handy bisher nicht verbinden konnte. Ich weiss, dass wird schon ausgiebig in einem anderen Threat behandelt😇.

    Hat dein RS auch die 21-er Felgen? Da ist nicht viel Gummi zwischen Felge und Straße... Mein 85-er hat auch 21 Zoll, Sportwagenfeeling inkl. , da merkt man jede Zigarettenkippe auf der Straße :)

    Wenn ich die Fähigkeit und Fertigkeiten für bestimmte Aufgaben (Kleinstreperaturen) besitze, dann würde ich das auch selbst machen. Der TE hat sich sicher mit dem Thema beschäftigt. :) Wer offensichtlich krumme Finger hat kann zur Werkstatt fahren. Dafür werden Wartezeiten für andere wichtigere Reparaturen länger. :(

    Also machen und uns am Erfolg teilhaben lassen.

    So, erledigt! Die Schachtleiste hintere Tür Fahrerseite, die nicht bündig mit der Schachtleiste Vordertür war, sondern ca 2 bis 3 mm höher stand, ist nun 100 % bündig und HÄLT!

    Wie habe ich das gemacht?

    Ich habe mir eine Tube Teroson Karosseriekleber gekauft, der auch den Lack nicht angreift.

    Das Zeug klebt sogar Spoiler sicher fest.

    Ich habe die Schachtleiste etwas angehoben, nur vorne und auch nur ca. 2 ml mit einem kleinen Spatel in die Lücken eingebracht.

    Teroson ist schwarz und etwas weicher in der Konsistenz als zum Beispiel Fliesen - Silikon.

    Man kann es gut formen, nach ca. 15 Minuten wird es schon fester.

    Überstände /Reste bekommt man gut weg mit einem Lappen.

    Handschuhe anziehen, man kriegt das schwarze Zeug kaum von den Händen ab.

    Dann 24 Stunden aushärten lassen.

    Da meine Zierleisten schwarz sind, sieht man sowieso nichts davon.

    Aber es hält super!

    Foto leider etwas unscharf, aber man sieht, daß es wieder bündig ist. 20250821_135310~2.jpg

    Exakt die gleiche Erfahrung hatte ich auch bei der Probefahrt gemacht und lustigerweise komme ich auch von B&O im Ford Focus. Man muss ein wenig mit der Surround-Einstellung spielen (eher weniger Surround) und den Subwoofer natürlich aufdrehen. Dann empfand ich es auch als echt gut!

    Genau! Surround ist ab Werk auf NULL. Auf 100 % klingt es grausam, auf ca. 60 % toller Raumklang. Subwoofer hat schon auf 50 % einen besseren Bass als der von Bang & Olufsen, vor allem aber scheppern im Skoda die Türen nicht, wie die im Ford Focus.