Beiträge von Elroquento

    • Ecoassist deaktivieren:
      • Wählen Sie den Fahrmodus D.
      • Gehen Sie ins Menü der Fahrassistenten.
      • Deaktivieren Sie den Ecoassist. Dadurch wird die automatische Rekuperation in bestimmten Verkehrssituationen unterbunden, das blaue "A" im Cockpit verschwindet.


    Wird gleich morgen mal ausprobiert! Danke!

    Was zu beachten ist und auch bei Skoda/Elroq nicht in der Anleitung bzgl. Glätte/Winter nicht fehlt:

    Kann man die KOMPLETT ausschalten?? Ich kenne nur "A", oder die stärkere Reku , wenn man von "D" auf "B" wechselt, oder über die Paddels am Lenkrad max. runter regelt. Aber selbst dann rekuperiert er ja immer erst, wenn man sanft bremst.

    Meine Erfahrung bei Glätte nach mindestens 10 Autos, alle mit Frontantrieb und nun den Elroq mit Heckantrieb:

    In meine Garage geht es ein wenig steil hoch, ich fahre vorwärts rein. Mit meinen Frontantrieblern musste ich bei Glätte manchmal 5 m zurück und Schwung holen, wenn ich mal wieder zu faul war, vor der Garage zu streuen.

    Mit dem Elroq bin ich sehr positiv überrascht! Habe neue Conti All Season Contact GJR drauf und konnte direkt aus dem Stand ganz geschmeidig trotz Glätte rein fahren die Tage.

    Vermutlich das hohe Gewicht im Heck. Was ich noch mache, jetzt im Winter: Ich wähle den Modus ECO, weil der echt recht viel Kraft raus nimmt. So kann man noch feiner dosieren.

    kann ich die Powerbank auch länger anschließen, quasi als Ladeerhaltung?

    Nein, sie ist nur für den kurzen Impuls gedacht. Nach dem Anschluss leuchtet eine grüne LED dauerhaft. Dann muss man innerhalb von 30 Sekunden starten.
    So etwas wäre für deine Zwecke gedacht:

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0828KQKBM/?_encoding=UTF8&pd_rd_...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe bei meinem Elroq 85 (77kWh Akku) bisher maximal eine Schnellladefähigkeit von 110kW erreicht.


    Hatte vorher ID7 mit gleicher Akkugröße (gleicher Hersteller?) der konnte wirklich 185kW an Ionity-Ladesäule schaffen.


    Ist doch etwas enttäuschend beim Elroq, in der Praxis bedeutet das ca. dopplet solange wie ein ID von VW. Warum diese Unterschiede innerhalb einer Plattform-Familie.

    Der Durchschnittswert der Ladekurve ist da deutlich aussagekräftiger. Mal kurz den Peak erreichen ist nicht so wichtig. Bestes Beispiel, der neue Akku im Elroq. Der erste hatte eine Peak von 175, der neue 135, dennoch auf 25 oder 30 Min. Laden gesehen, ist der 175 er nur anfangs schneller, Gesamtladezeit nahezu gleich, weil der 135-er die stabilere Ladekurve hat

    Gibt es da Erfahrungen, wie lange so eine im Auto aufbewahrte Powerbank ihren SOC hält?

    Habe da etwas Bedenken, daß sie falls ich sie im "Ernstfall" mal benötigen würde, leer ist...

    Die von mir o.g. muss nur mindestens 50 % haben, um den Startvorgang auslösen zu können. Mit 90 % habe ich sie im Karton ins Auto gelegt und werde mal in ein paar Monaten checken, wie der Stand ist.

    Norde mal, BEVOR du zoomst.