Wenn ich bei diesem Wetter die Klima nach ein paar hundert Metern, oder gar vor der Haustür einschalte, erwarte ich das auch.
Aber wie andere hier schon geschrieben haben, sollte der Verbrauch nach einer Zeit dann runter gehen und ich habe den gleichen hohen Verbrauch auch noch hunderten Kilometern am Stück.
Außerdem habe ich noch einmal eine Verbrauchsfahrt gemacht, wo ich etwa eine dreiviertel Stunde unterwegs war (Autobahn, Landstraße, Stadt). Hatte auch ein ODB-Adapter angeschlossen. Leider sind die Werte für den Verbrauch des Klimakompressors im Diagramm nicht verwertbar, weil zwischendurch so Ausschläge mit 65536 oder so. Aber selbst abgelesen liegen die wechselnd zwischen 1800 und knapp unter 3000 Watt.
Jetzt wo die Temperaturen wieder höher sind, scheint es mir außerdem so, als würde die Klima, die Inneraumtemperatur nicht richtig runter bekommen.
Wenn die Klimaanlage die Kühlleistung nicht mehr bringt, läuft der Kompressor natürlich dauerhaft auf volle Pulle. Waren die 26,5°C Innentemperatur real bzw. wolltest du das so haben?Da hat offensichtlich das CO2 der Heizwärmepumpe das System unerlaubt verlassen.
Mit VCDS kann man bei einer herkömmlichen Klimaanlage Drücke an verschiedenen Stellen ausgeben lassen. Zeigt dein OBD irgendwas in der Richtung an.
Was für einen Verbrauch zeigt der Skoda im Stand für die Heizwärmepumpe an, wenn sie voll läuft?