Beiträge von MickyXXL

    Ich komme mit meinen RS auch nicht unter 20 kwh.Die WLTP Angaben sind für mich Utopie.Die Verbrauchsfahrten auf YouTube sind sicherlich auch "optimiert" man möchte ja Klicks. Für ein Auto mit weit über 2 Tonnen Gewicht und der Karosserieform ist das ein normaler Wert. Ich fahre seit 90000km einen eup Durchschnittsverbrauch 18,5 kwh allerdings inklusive Ladeverluste.Ich kann mir nicht vorstellen das deine Werkstatt da irgend ein Defekt feststellt.

    Er steht nicht wegen dem Verbrauch in der Werkstatt, das spreche ich erst an wenn es sich im Jahresschnitt nicht bessert. Jetzt kommt eh erstmal die kalte Zeit mit viel heizen. Ich will mich auch nicht verrennen. Nur kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass er einfach 5kwh mehr brauch als ein 85er Heckantrieb, den wir Probe gefahren sind. Und den bin ich nicht schonend vorrausschauend gefahren. Aber über 18,5 ist der nicht gekommen Meist unter 18. Aber ja, die Autotests sind alle gelogen.

    Ist halt ein ein großes, schweres Fahrzeug und wenn die Temperaturen jetzt fallen geht der Verbrauch entsprechend hoch...bei Kurzstrecke in der Stadt die Heizung auf Off und stattdessen die Sitzheiung an. Vorausschauend fahren, viel rollen lassen, Auto Rekuperation aus

    Das mache ich sicher nicht, jedes mal alles aus machen wenn ich los fahre, nee sicher nicht. Ich werde mich nicht dem Verbrauch unterwerfen. Ich erwarte auch keine WLTP-Werte. Aber auch nicht 30% mehr

    So, letzte Woche kleiner Ausflug von Dresden ins Tropical Island. 132 km fast ausschließlich Autobahn. Durchschnitt 90kmh Höchstgeschwindigkeit 130 alles Eco mit ACC gefahren. 22.1 ca 1km Stadt bis zur AB und 10km Landstraße mit 2 kleinen Dörfen. Nicht einmal sportlich durchbeschleunigt und ACc vorausschauend deaktiviert und rollen lassen wenn Elefantenrennen oder ähnliches vor mir. Bekannte Strecke, also auch an die Tempolimits sanft ranrollen lassen. Ich finde es zuviel. Ich hab auch keine Plan mehr was ich falsch mache. Meine Frau braucht 22 in der Stadt. Was eigentlich die Paradedisziplin vom Verbrauch her sein sollte. Inzwischen ist es fast egal. Er steht schon das zweite Mal in 5Wochen in der Werkstatt. Meine Frau ist schon mehr als genervt, wenn es so weiter geht, geht er zurück. War ja eh letzte Chance für VAG nach 4Jahren Werkstattodysee mit SEAT

    Momentanverbrauch lasse ich mir im Verbrenner anzeigen, weil es hilft, den rechten Fuß zu sensibilisieren. Aber ich käme nie auf die Idee, in einem Forum zu behaupten, "der braucht 40 Liter".

    Das macht er zwar, aber nur beim Anfahren.

    "Verbrauch von 35-45kwh" wäre bei YouTube klassisches Clickbait...

    Hab ja nie behauptet, dass er im Durchschnitt 35kwh benötigt und ja, nur zum Fuß sensibilisieren schau ich auf Momentanverbrauch wie im Verbrenner auch schon. Ich finde es schade, daß man hier so Kommentare bekommt die gewöhnlich Verteidigern des Verbrenners an den Kopf geworfen werden. Immerhin haben wir den Elroq gekauft nicht geleast oder Kreditdinanziert. Und wenn er dann schon im ersten Monat komische Dinge tut und bei Perfekten Temperaturen einen derart hohen Verbrauch hat, möchtee man sich schonmal austauschen wie es bei anderen läuft.

    Na ja, der Momentanverbrauch ist auch keine vergleichbare Größe. MickyXXL Was sagt den Durchschnittsverbrauch?

    Irgendwo musst du ja hinschauen wenn du den Verbrauch verstehen willst. Und bei gleichmäßiger Fahrt springt der auch nur 1-2 Kwh hin und her. Ich nulle ja nicht alle 2km den Durchschnittsverbrauch. Ab Laden zuhause bis zurück war ich gestern mit 27,9 unterwegs, auf 68km, davon 7km Landstraße und 3km Stadt, davon 30km AB nur 60-80 weil sehr viel Verkehr, 5km 100 ACC, rest 120 ACC, alles im Eco, Temperaturinstellung 21,5 Grad bei außen 14Grad

    und wenn das bei dir so negativ behaftet ist. aus erfahrung. wieso "müssen" und schon wieder?

    WIEDER, weil unser letztes ein VAG-Modell war, MÜSSEN weil Leasing zu Ende(Übergangsleasing weil vor vier Jahren gab es noch nichts elektrisches was wir langfristig gekauft hätten)

    Die Wunschkandidaten sind dann leider rausgefallen über Preis, Nichtgefallen bei meiner Frau und der Topkandidat hatte keine gute Sitzposition für meine Frau (ausgerechnet zur Bremse hin. . Da meine Frau zumindest Zeitmäßig das Auto mehr nutzt ist sie die natürlich die relevantere Stimme.

    Grundlegend, wenn man alle elektronischen Helferlein deaktiviert, sind VAG-Fahrzeuge ja noch immer Hammer-Produkte wenn man den Preis außen vor lässt

    Davon kannst Du ausgehen, dass genau das passieren wird. Die kleine MEB-Plattform existiert bis heute so nicht. Beim Elroq war es ein wenig anders, es ist nur ein Derivat vom Enyaq und da konnte man die Risiken in etwas einschätzen.

    Meiner Erfahrung nach ist man bei der VAG immer der Dumme und wir haben uns leider trotzdem für den Elroq entscheiden müssen, weil er auf dem Papier das vernünftigste Fahrzeug für unser Profil ist wenn es vollelektrisch sein soll.

    Bitte überprüfe doch mal deinen Text. Hier kann doch nur ein Fehler in der Formulierung vorliegen.

    Wie meinst du das? Man fährt und achtet mal bei gerade oder leicht abwärts auf die Momentananzeige. So hab ich schon beim Verbrenner meinen Verbrauch analysiert. ERST AB 80 komme ich unter 20. Leider lenkt das beim Elroq ganz schön ab, da der Momentanverbrauch nur auf dem Infotainmentdisplay anzeigbar ist. Und mehr Verbrauch durch 21 Zoll, okay, ist bekannt. Allerdings sind die Reifen nicht breiter und es sollte sich dennoch in Grenzen halten.

    Gestern mal nur zum Testen rumgefahren. Autobahn bei 100kmh ACC minimal bergab nimmt er sich zwischen 35-45kwh/100km drunter geht's nur wenn es deutlich bergab geht.

    Zum Fahrprofil: meine Frau fährt jeden Tag 8km zur Arbeit und 8km zurück. Davon jeweils 5km Autobahn mit 80kmh. Da wir den elroq jeden Tag am Stecker haben wegen PV-Überschuss, sieht man sehr schön , dass er auf dem Arbeitsweg meiner Frau ca. 22kwh auf die hundert verbraucht. Das fahre ich dann quasi mit meinen Fahrten durch die Stadt auf die Langzeit 21 wieder raus. Aber halt immer mit sehr vorausschauender Fahweise. Das ist aktuell fernab vom normalen Autofahren.

    Meine Frau fährt immer Normalmodus, ich meistens Eco. Obwohl ich manchmal das Gefühl habe, dass es nichts bringt, ausser dass die Annahme am Pedal etwas besser für sanfteres losfahren ist.


    Heute geht es dann mal wieder über die Autobahn und Landstraße, fast nur eben, mal schauen wie er sich schlägt.