Gelöscht

Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch
-
-
Puh bei 1phasig 1,3kw 20% Verlust. Kann das noch jemand bestätigen? Ich wollte nämlich, aufgrund meiner kleinen PV-Anlage, tatsächlich oft dann nur mit 1,4kw laden um den minimalen PV-Überschuss zu nutzen. Aber bei 20% weiß ich nicht ob das Sinn macht.
Hallo DeeSpinne
Kurzfassung: zu den Verlusten durch Wärme/Umwandlung benötigt auch die Elektronik des Autos beim Aufladen Energie und die wird von Deinen 1.4kW abgezogen, so dass entsprechend weniger ankommt.
Aus dem Enyaq-Forum:
Ladeverluste AC bei 3 bzw. 1phasigem Laden - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro ForumHallo Zusammen, lade mit meiner Wallbox sehr oft im Ökomodus mit bis zu 4,6 kW. Macht es da bezüglich der Ladeverluste einen Unterschied, ob ich dies…www.enyaq-forum.de -
Puh bei 1phasig 1,3kw 20% Verlust. Kann das noch jemand bestätigen? Ich wollte nämlich, aufgrund meiner kleinen PV-Anlage, tatsächlich oft dann nur mit 1,4kw laden um den minimalen PV-Überschuss zu nutzen. Aber bei 20% weiß ich nicht ob das Sinn macht.
Am besten mit PV Überschuss laden. Dann sind die Ladeverluste nicht so relevant. Lade ich aus dem Netz, dann grundsätzlich mit elf KW. So halte ich es seit über drei Jahren.
-
Aber nun denn, ab morgen kümmere ich mich um eine Bereicherung des Threads. Habe in der letzten Zeit meine Stammstrecke häufiger mal mit dem Disel dokumentiert, sodass ich den Elroq besser vergleichen kann. 3.9 ltr/100km gilt es zu unterbieten 😂
Gleiche Strecke, ähnliches Fahrprofil (Durchschnitt: 47 km/h) macht 13,4 kWh/100 km
-
So, letzte Woche kleiner Ausflug von Dresden ins Tropical Island. 132 km fast ausschließlich Autobahn. Durchschnitt 90kmh Höchstgeschwindigkeit 130 alles Eco mit ACC gefahren. 22.1 ca 1km Stadt bis zur AB und 10km Landstraße mit 2 kleinen Dörfen. Nicht einmal sportlich durchbeschleunigt und ACc vorausschauend deaktiviert und rollen lassen wenn Elefantenrennen oder ähnliches vor mir. Bekannte Strecke, also auch an die Tempolimits sanft ranrollen lassen. Ich finde es zuviel. Ich hab auch keine Plan mehr was ich falsch mache. Meine Frau braucht 22 in der Stadt. Was eigentlich die Paradedisziplin vom Verbrauch her sein sollte. Inzwischen ist es fast egal. Er steht schon das zweite Mal in 5Wochen in der Werkstatt. Meine Frau ist schon mehr als genervt, wenn es so weiter geht, geht er zurück. War ja eh letzte Chance für VAG nach 4Jahren Werkstattodysee mit SEAT
-
So, letzte Woche kleiner Ausflug
Ist halt ein ein großes, schweres Fahrzeug und wenn die Temperaturen jetzt fallen geht der Verbrauch entsprechend hoch...bei Kurzstrecke in der Stadt die Heizung auf Off und stattdessen die Sitzheiung an. Vorausschauend fahren, viel rollen lassen, Auto Rekuperation aus
-
Ich halte die Angaben trotzdem für "über dem üblichen Durchschnitt".
Was mir noch einfallen würde wäre eine genauere Beobachtung mittels OBD Dongle und CarScanner (App). Mal hier im Forum suchen.
Vielleicht entlarvt das möglicherweise einen Energiedieb.
Ich tippe weiterhin auf ein Problem mit der Klimaanlage, welche noch nicht als defekt diagnostiziert werden kann, aber dennoch mehr als nötig Energie konsumiert. Hatten wir hier auch schon.
Gruß
Thomas
-
So, letzte Woche kleiner Ausflug von Dresden ins Tropical Island. 132 km fast ausschließlich Autobahn. Durchschnitt 90kmh Höchstgeschwindigkeit 130 alles Eco mit ACC gefahren. 22.1 ca 1km Stadt bis zur AB und 10km Landstraße mit 2 kleinen Dörfen. Nicht einmal sportlich durchbeschleunigt und ACc vorausschauend deaktiviert und rollen lassen wenn Elefantenrennen oder ähnliches vor mir. Bekannte Strecke, also auch an die Tempolimits sanft ranrollen lassen. Ich finde es zuviel. Ich hab auch keine Plan mehr was ich falsch mache. Meine Frau braucht 22 in der Stadt. Was eigentlich die Paradedisziplin vom Verbrauch her sein sollte. Inzwischen ist es fast egal. Er steht schon das zweite Mal in 5Wochen in der Werkstatt. Meine Frau ist schon mehr als genervt, wenn es so weiter geht, geht er zurück. War ja eh letzte Chance für VAG nach 4Jahren Werkstattodysee mit SEAT
Ich komme mit meinen RS auch nicht unter 20 kwh.Die WLTP Angaben sind für mich Utopie.Die Verbrauchsfahrten auf YouTube sind sicherlich auch "optimiert" man möchte ja Klicks. Für ein Auto mit weit über 2 Tonnen Gewicht und der Karosserieform ist das ein normaler Wert. Ich fahre seit 90000km einen eup Durchschnittsverbrauch 18,5 kwh allerdings inklusive Ladeverluste.Ich kann mir nicht vorstellen das deine Werkstatt da irgend ein Defekt feststellt.
-
Ist halt ein ein großes, schweres Fahrzeug und wenn die Temperaturen jetzt fallen geht der Verbrauch entsprechend hoch...bei Kurzstrecke in der Stadt die Heizung auf Off und stattdessen die Sitzheiung an. Vorausschauend fahren, viel rollen lassen, Auto Rekuperation aus
Das mache ich sicher nicht, jedes mal alles aus machen wenn ich los fahre, nee sicher nicht. Ich werde mich nicht dem Verbrauch unterwerfen. Ich erwarte auch keine WLTP-Werte. Aber auch nicht 30% mehr
-
Ewud Komisch, ich fahre den 85er nicht mal auf den ersten Kilometern mit über 20 kWh auf 100 km, trotz eingeschalteter Klima/Heizung. Sicher, das ist nicht der RS, aber das dürfte dennoch annähernd vergleichbar sein, gerade doch in der Stadt.
Ich denke nach wie vor auch, dass es hier irgendein Problem gibt. Wenn schon zwei Fahrer*innen den Verbrauch in der Stadt nicht unter 20 kWh bringen... Normal finde ich das auf jeden Fall nicht.
Im Stadtverkehr bin ich mit zwischen 12 und 16 kWh unterwegs! <- Ausrufezeichen!!!