Letztendlich ist es bei den heutigen Akkugrößen, Reichweiten und der Ladenstationsdichte häufig ausreichend, möglichst mit 100% loszufahren und sich bei so grob 20% mal einen Blick aufs Navi zu werfen und sich eine passende Ladesäule raussuchen zu lassen.
Es lohnt sich, wenn man dann eben auch eher bei 5-10 % ansteckt und nicht schon bei 30%. Das präferiere ich meistens auch gegenüber der automatischen Ladeplanungen, die gefühlt dann doch meistens etwas zu konservativ sind.
Vorteil bei dem Ansatz: man hat die wirklich realen Gegebenheiten einschließlich aller Tagesparameter und dem eigenen Bleifuß eingerechnet ![]()
Der Blick vorab in den Routenplanner der Wahl sehe ich eher als Orientierung und damit man mal ein paar Namen von Ladeplätzen schonmal gehört hat.
Etwas anders gestaltet sich das, wenn man entsprechend Restaurantaufenthalte einplanen will oder man mit Kindern oder Hund unterwegs ist, da empfiehlt es sich schon etwas gezielter auszusuchen, damit der jeweilige Ladeplatz auch entsprechende Annehmlichkeiten bietet.