Beiträge von Lars

    Zur Auswahl stehen ja im Prinzip nur zwei.

    ACC oder Limiter.

    Den ACC kann man nochmal in den TA wechseln. Wenn man den GRA reincodiert hat standen drei zur Auswahll GRA, ACC und Limiter.

    Bei ACC könnte man dann ganz normal wieder Wechsel zwischen ACC oder TA.

    So war das zumindest beim Enyaq.

    - Das Automatische herunterbremsen durch Verkehrszeichen funktioniert im pACC anders als im TravelAssist. Beim pACC wird die neue Geschwindigkeit erst gesetzt, wenn man das Verkehrsschild passiert und dann bremst er ab. Beim TravelAssist passiert das schon im Voraus. Dann erscheint im Display die Meldung “70 voraus” und es wird so gebremst, dass man bei erreichen des Schildes schon die neue Geschwindigkeit fährt.

    Ich kann jetzt nur für den Enyaq sprechen da der Elroq noch nicht da ist. Denke aber das es das gleiche sein wird.

    Und da muss ich sagen, diese Aussage ist falsch. Es sei denn, sie haben das beim Elroq geändert.

    Ich fahre seit 09/21 immer mit pACC.

    Und auch da bremst er bereits vor dem Verkehrsschild runter um am Schild die erlaubte Geschwindigkeit zu haben und zeigt diese auch vorher vorher an. Das hat nichts mit TA zu tun. Es werden einfach die hinterlegten Kartendaten genutzt. Sollte die Verkehrszeichenerkennung ein Tempolimit erkennen wird erst ab dem erkennen runtergebremst.


    Immer aktiv, und gesetzlich vorgeschrieben, ist ein Notfalleingriff in die Lenkung, wenn man seine Fahrspur verlässt. Das ist *NICHT* der Spurhalteassistent. Außerdem funktioniert der innerorts ohenhin nicht, sondern nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ich glaube 60).

    Genau das ist der Spurhalteassistent (Lane Assist) der ab 2024 gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser Assistent ist in jedem neuen Auto verbaut auch in deinem Elroq. Dieser Assistent hält dich in der Spur, lenkt aber erst nach dem er dich warnt.

    Der TA hält dich mittig in der Spur und lenkt automatisch mit. Verantwortliche dafür ist der adaptive Spurhalteassistent (Lane Assist+), der unter anderem Bestandteil des TA ist.

    Siehe Foto‘s


    IMG_6644.pngIMG_6645.jpg

    Der Spurhalteassistent ist nicht für das selbstständige mitlenken gedacht. Das ist ein Sicherheitsassistent. Er soll das ausbrechen aus der Spur vermeiden.

    Für das selbstständige mitlenken ist der TA verantwortlich.