Winter und Winter? Kleines Mistyping denke ich
Korrigiert
Winter und Winter? Kleines Mistyping denke ich
Korrigiert
Vielleicht noch als Nachtrag.
Ich unterteile das Jahr beim Laden in Sommer und Winter.
Im Winter lade ich ab ca. 40% wieder auf, im Sommer ab ca. 20%.
Wolfi, so wie du das machst brauchst du tatsächlich keine Ladeorte einrichten.
Einfach anstöpseln wann du es für richtig hältst und gut ist. Ob du jetzt bis 80% lädst oder nur bis 60% spielt sicherlich bei einer AC Wallbox keine wirklich große Rolle. Der Akku kann das ab. Wenn du mal eine längere Strecke vor hast, dann lad ihn ruhig auf 100%, ist auch nicht schlimm.
Das ist alles meine persönliche Meinung.
ist halt eine nette Beigabe: Bei Aufenthalt von weniger als 1 Stunde im Markt, lädt man dem entsprechend was nach....(?)!
Braucht für den sonstigen Alltag darüber hinaus halt doch noch weiteres/anderes. Beim Arbeitgeber z.B. oder P+R Plätze,...
Watt?????
Nicht wundern, die funktionieren nur wenn TravelAssist aus ist und der Fahrmodus D
Bei ACC sind die Schsltwippen auch ohne Funktion.
Gar nicht? Mein vergleichsweise primitiver Renault Kadjar konnte das!
Vergleicht doch nicht bitte immer alles mit euren anderen Autos.
jepp - besagtes tun vom autohaus vorab
Wieviel waren es bei dir?
Solange Apple CarPlay oder Android Auto da sind, hat man für das wichtigste ja eine Alternative - und da man da auch einfach ein älteres Smartphone behalten kann, wird man damit schon über die Runden kommen.
Wenn da die üblichen Dienste auch nicht mehr nutzbar sind, ist vermutlich eh soviel schief gelaufen, dass man ganz andere Probleme hat.
Das wichtigste ist für mich die Ladeplanung. Und Apple CarPlay weiß nicht wieviel SOC der Elrop hat.
Alles anzeigenIch habe es heute nochmal explizit auf meiner Arbeitsstrecke getestet:
Hinfahrt, TA aktiv:
- kein Tempolimit, eingestellt habe ich 120 km/h,
- Baustelle, nicht vorab bekannt, erst 100km/h erkannt, dann 80km/h, TA passt Geschwindigkeit ab Schild jeweils an
- in der Baustelle habe ich nichts geändert, keine Anpassung bspw. auf 83 km/h
- nach der Baustelle, Schild zur Aufhebung der Geschw.-begrenzung; TA zeigt direkt grün 130 km/h an und beschleunigt;
Weiterfahrt,
- kein Tempolimit, ich stelle wieder 120 km/h ein
- Es kommt eine Strecke mit dauerhafter Beschränkung auf 100 km/h; TA verzögert schon vorher um am Schild die 100 km/h zu haben
- ich ändere wieder nichts
- Beschränkung wird aufgehoben, TA zeigt direkt 130 km/h in grün und beschleunigt ab Schild
Auf der Rückfahrt entsprechend andere Reihenfolge, ich teste diesmal nur mit ACC, Verhalten aber gleich.
Ich will eure Aussagen damit gar nicht anzweifeln. Die Frage ist nur, was mache ich anders oder warum verhält sich mein System anders???
Wenn man bei ACC oder TA „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ unter 130 einstellt z.B. 120 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben dann beschleunigt er auf 130.
Wenn man bei „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ über 130 einstellt z.B. 150 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben beschleunigt er auf 150.