Beiträge von Lars

    Wolfi, so wie du das machst brauchst du tatsächlich keine Ladeorte einrichten.

    Einfach anstöpseln wann du es für richtig hältst und gut ist. Ob du jetzt bis 80% lädst oder nur bis 60% spielt sicherlich bei einer AC Wallbox keine wirklich große Rolle. Der Akku kann das ab. Wenn du mal eine längere Strecke vor hast, dann lad ihn ruhig auf 100%, ist auch nicht schlimm.

    Das ist alles meine persönliche Meinung.

    ist halt eine nette Beigabe: Bei Aufenthalt von weniger als 1 Stunde im Markt, lädt man dem entsprechend was nach....(?)!


    Braucht für den sonstigen Alltag darüber hinaus halt doch noch weiteres/anderes. Beim Arbeitgeber z.B. oder P+R Plätze,...

    Watt?????

    Solange Apple CarPlay oder Android Auto da sind, hat man für das wichtigste ja eine Alternative - und da man da auch einfach ein älteres Smartphone behalten kann, wird man damit schon über die Runden kommen.

    Wenn da die üblichen Dienste auch nicht mehr nutzbar sind, ist vermutlich eh soviel schief gelaufen, dass man ganz andere Probleme hat.

    Das wichtigste ist für mich die Ladeplanung. Und Apple CarPlay weiß nicht wieviel SOC der Elrop hat.

    Wenn man bei ACC oder TA „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ unter 130 einstellt z.B. 120 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben dann beschleunigt er auf 130.

    Wenn man bei „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ über 130 einstellt z.B. 150 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben beschleunigt er auf 150.