Grundsäzlich muss man aber sagen das Electroverse als Notfall nicht schlecht ist, da es viele Anbieter abdeckt.
Beiträge von Lars
-
-
Dann sind ja auch noch unterschiedliche Preise bei unterschiedlichen Standorten. Das macht Plug and Charge für mich noch unattraktiver, wenn man nicht weiß was man bezahlt.
-
Ich denke die kosten unterschiedlich. Hier sehe ich z.B. einen für 65ct. Ich habe aber keine Abos o.ä. also sind die 65ct der ad-hoc Preis. Über den Powerpass ohne Grundgebühr ist es teurer.
Ich rede von den Preisen von Electroverse. Ich finde keine Preisliste.
-
Da würde ich lieber bei Ionity direkt abschliessen für 11,99€ Grundgebühr und 0,39€, aber dafür auf Plug and Charge verzichten. Zweimal im Monat oder bei einer längeren Urlaubsfahrt laden und man hat die Grundgebühr raus. Dazu noch eine Karte von ENBw oder Maingau ohne Grundgebühr ist immer noch Preiswerter als der mittlere Powerpass. Ich finde Plug and Charge wird überbewertet. Hab ich im Tesla, einstecken und gut. Aber man schaut trotzdem ob alles funktioniert und ob er wirklich lädt und mit welcher Geschwindigkeit. Das ist letztendlich fast die selbe Zeit, wo ich in der App die Säule auswähle und auf laden drücke oder die Karte ranhalte.
-
Was kostet Ionity denn da?
Ich hab mal Spasseshalber in Kroatien (Kanfanar) geschaut, da wird mir 0,70€ angezeigt. Dann doch lieber ohne Plug und Charge aber dafür direkt bei Ionity für 0,39€.
-
Du hast auf den Travel Assist verzichtet weil er nicht einparken kann??
-
Und wie hat er dann wo mit welchem Tarif Plug und Charge?
-
Das man das deaktivieren muss wusste ich aber auch nicht. Hoffentlich weiß ich das im September noch, nicht das ich beim ersten DC-Laden eine böse Überraschung erlebe.
-
-
Die SET-Taste - aber das war ja falsch gedacht wie du getestet hast. Beim Hebel wären es ja -50 km/h. 115 war das Ziel.
Naja, war ja nicht ganz falsch. Geht ja eigentlich auch so, bis auf die von mir beschriebene Ausnahme.