Beiträge von yeti-rider

    makla2go die threads zu beiden Modellen schon mal angeschaut?



    tja, weiß nicht wo und wen sie dazu mal als Täter geschnappt haben und was dann als Motiv/Hintergrund dabei heraus kam??


    auf Baustellen und sogar Friedhöfen hieß es denn oft tatsächlich um das Material/Buntmetall etc., sich zu "versilbern"...

    Was ist eigentlich mit Biogas passiert?

    Auf die grobe Schnelle sagt KI dazu...



    Hat Biogas noch Zukunft?

    Zitat

    Die Zukunft der Biogasanlagen hängt von politischen Entscheidungen ab, da die EEG-Förderung ausläuft. Eine sichere Zukunft ist jedoch möglich, indem das Ausschreibungsvolumen erhöht, die flexiblen Betriebsanforderungen durch Förderung unterstützt und die Nutzung von Gülle und Reststoffen gefördert wird. Biogas wird als wichtiger Baustein der Energiewende für Strom, Wärme und als Kraftstoff (Biomethan) gesehen, insbesondere für schwer elektrifizierbare Bereiche wie den Schwerlastverkehr.

    Zentrale Herausforderungen und politische Forderungen

    • Auslaufende Förderung: Viele Anlagen verlieren Ende 2025 die EEG-Förderung, was die Wirtschaftlichkeit bedroht und Investitionen erschwert.
    • Zu geringes Ausschreibungsvolumen: Die im neuen EEG ausgeschriebene Menge ist nicht ausreichend, um alle Bestandsanlagen zu fördern und die Zukunft zu sichern.
    • Flexibilisierung: Anlagen müssen für eine flexible Fahrweise umgerüstet werden (weniger Mais, mehr Gülle/Reststoffe), was zusätzliche Investitionen erfordert.
    • Forderung: Es wird eine Erhöhung des Ausschreibungsvolumens ab 2027 auf 3-4 GW pro Jahr und eine höhere Flexibilisierungsförderung gefordert.

    Chancen und Potenziale von Biogas für die Zukunft

    • Energiewende: Biogas ist eine speicherbare, flexible und grundlastfähige erneuerbare Energie, die Strom und Wärme liefert, wenn andere erneuerbare Energien wie Sonne und Wind nicht verfügbar sind.
    • Dekarbonisierung des Verkehrs: Biomethan aus Biogas ist eine Option als Kraftstoff, um den Verkehrssektor, insbesondere den Schwerlastverkehr und Linienbusse, zu dekarbonisieren.
    • Regionale Wertschöpfung: Die Nutzung von Reststoffen wie Gülle und Mist aus der Landwirtschaft stärkt die regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum.
    • Kreislaufwirtschaft: Biogasanlagen fördern die Wiederverwertung von Abfällen und schonen landwirtschaftliche Flächen, wenn Reststoffe statt Energiepflanzen verwendet werden.
    • Wärmewende: Biogas kann zur Deckung des Wärmebedarfs über Wärmenetze beitragen und so eine dekarbonisierte Wärmeversorgung unterstützen.

    Der Edersee ist der größte Stausee ....

    ...wer spricht denn nur von dieser 1 Speicher-Technik?

    ...ohne neue Stauseen verengt sich das ganze schon mal. Ansonsten scheinen viele bei solchen Ideen bei der Analyse für die Umsetzung überfordert zu sein.

    ...bzw. diese als absolut hinzustellen, wenn Du/wir jetzt "überfordert" sind, nun ja. Aber womöglich gibt es ja doch noch andere Formen der (zwischenzeitlichen) Energiespeichertechnik. Oder....?!

    Das listen die dazu....


    Die 5 besten Elektro SUVs 2025 im Vergleich
    Du bist auf der Suche nach dem besten E-SUV? Wir haben unserer Top 5 E-Auto SUV Testsieger zusammengestellt ► Jetzt Elektroauto SUV online kaufen!
    www.carwow.de


    Oder die KI...


    Direkte Konkurrenten

    • Kia EV3: Bietet ein gutes Platzangebot und ist sparsamer als der Elroq.


    • Ford Explorer: Basiert auf der gleichen Plattform wie der Elroq, hat aber ein anderes Design und ein hochkantiges Display.


    • Volvo EX40 (ehemals XC40 Recharge): Bietet ein hochwertiges Interieur und Google-Dienste im Infotainment.


    • CUPRA Terramar: Zeichnet sich durch ein sportlicheres Design aus.


    • GAC Aion Y: Gilt als chinesische Alternative mit besonderer Geräumigkeit.


    • VW ID.4: Bietet mehr Leistung, eine höhere Reichweite und einen größeren Innenraum.


    • Skoda Enyaq: Größerer Bruder des Elroq mit mehr Platz im Innenraum.


    • Hyundai IONIQ 5: Bietet eine moderne Crossover-Optik und 800-Volt-Technologie.


    • BMW iX1: Kompakt-SUV von BMW im elektrischen Gewand.


    Bis eben dem noch keine Ahnung/Beachtung geschenkt...


    GAC Aion Y Plus | Innovatives Elektro-SUV aus China
    GAC Aion Y Plus: Innovatives Elektro-SUV mit hoher Reichweite, modernem Design und fortschrittlicher Technologie für umweltbewusstes Fahren im Alltag.
    www.ludego.com


    ...igitt! sorry. oder sagen wir mal: Der Preis könnte es "schön" machen ;)