Jr27755 ich hatte im Weiteren oben nochmal korrigiert...
Normale AHK nimmt normale
und Fixbike-Träger auf.
Fixbike-AHK nimmt normale und Fixbike-Träger auf
...so sollte es doch stimmen oder?
Jr27755 ich hatte im Weiteren oben nochmal korrigiert...
Normale AHK nimmt normale
und Fixbike-Träger auf.
Fixbike-AHK nimmt normale und Fixbike-Träger auf
...so sollte es doch stimmen oder?
finde persönlich die schwarzen Stahlfelgen (ohne Felgenabdeckung!) vom 50er am schönsten!!
gibt es irgendwo ein live-bild dazu? blauet
Normale AHK nimmt normale und Fixbike-Träger auf.
Fixbike-AHK nimmt normale und Fixbike-Träger auf
Das ist richtig.
Trotzdem muss man sich dann fragen, ob in der heutigen Zeit der MEB 10 Jahre halten muss. ...
Für den großen VW-Konzern war alleine das schon eine ziemliche Hau-Ruck-Aktion (Diesel-Gate der unfreiwillige Auslöser!) und sollte sogleich auch ziemlich absolut darauf laufen.
Jedoch zeigt der Markt auch, Verbrenner sind noch nicht so schnell + umfassend weg von der Nachfrage.
Deren Fabriken waren zuletzt aber schon weiter...!
Auf andere um ihre Mischplattformen geschimpft/gelacht,....ist es halt doch noch etwas hin, bis der nächste große Kunden-Anteil auch überspringt.
Insofern die MEB dann amortisiert und etabliert.
Man muss nicht jeden fremden Rhythmus mitgehen - nur scheinbar dort immer total neues darunter. Allzu oft war/ist es auch nur neue Hülle
....Kia EV3 auseinander gesetzt. Ein Ausschlusskriterium war am Ende tatsächlich das Werkstattnetzwerk
und die krasse Politik bzgl. Einhaltung der Wartungsintervalle. No Go.
KIA/HYUNDAI sind doch ausreichend aufgestellt - so mein Gefühl für's Rhein-Main-Gebiet zumindest...?
Garantie/Gewährleistung/Kulanz, wird doch auch jeder seine Einforderungen stellen...?
Gibt es dazu überhaupt Unterschiede bzgl. der Bremsanlage durch alle Varianten ?
doch mal selbst geschaut...
Elroq50: https://www.autodoc.de/elstock/23298896
Elroq60: https://www.autodoc.de/autotei…elroq/elroq-pyl/159346-60
Elroq85: https://www.autodoc.de/autotei…elroq/elroq-pyl/159344-85
Elroq85 AWD: https://www.autodoc.de/autotei…oq-pyl/159347-85x-4motion
Ende des Jahrzehnt's
naja, sukzessive kommt ja fortwährend "neues" unabhängig davon.
nur geht es halt darum, die nachfolger von den jetzigen (ID.3 & Co) eben im nächsten Zyklus darauf zu stellen.
Der ID. EVERY1 findet Erwähnung (2026 in China), der ID.2 (/Polo-e, bzw. Skoda Epiq, Cupra Raval) aber nicht....!
Gibt es dazu überhaupt Unterschiede bzgl. der Bremsanlage durch alle Varianten ?
... Grund ist nach Aussage des Verkäufers die Tatsache, dass das Bremspedal erst einmal nur eine höhere Rekuperation auslöst und erst auf den letzten 30% auch die mechanische Bremse betätigt wird....
jein. dein Brems"wunsch" wird soweit möglich, vorrangig mit der Rekuperation abgedeckt.
ABER..
...solltest du einen Bremsschlag auslösen, wird+muss die Bremse mit voller Leistung zum Zuge kommen.
Nur so lassen sich auch die heutzutage eingeforderten Bremswege, siehe Autogazetten-Tests von 100 auf 0 km/h in deutlich unter 40 m erreichen.
...wenn der Akku noch bei nahe 100 % (SOC) voll ist, kann die Rekuperation dorthin nicht funktionieren. Damit ist die mechanische Bremse sofort und ausschließlich gefordert.
Die hohe Kunst für die Ingenieure ist es, dem Endverbraucher fortwährend ein gleiches Bremsgefühl zu vermitteln, egal ob über Rekuperation oder Mechanik, bzw. SOC-Stand.
Und damit auch ein gewohntes aus Zeiten vor BEV/E-Auto. Letztlich aber auch je nach Marke/Modell und was man zuvor gefahren ist, schon immer ein gewisser Unterschied und Gewöhnung.
Was bist du zuvor von Haus aus gefahren? threadstone