Moin, man kann im Menü die "App" Software auswählen (wenn ich mich recht erinnere) und dort wird dann die aktuelle Version angezeigt. Danke!
Hier ein Screenshot wäre klasse.
Moin, man kann im Menü die "App" Software auswählen (wenn ich mich recht erinnere) und dort wird dann die aktuelle Version angezeigt. Danke!
Hier ein Screenshot wäre klasse.
Genau so reagiert das System. Auch wenn du in ein anderes Europäisches Land fährst kennt das System die Geschwindigkeitsregeln und zeigt sie bei überfahren der Grenze an. Zuletzt beim letzten Dänemark Urlaub so erlebt.
Ich finde die Verkehrszeichenerkennung funktioniert sehr gut. Ich kenne das ASSISTENSsystem bereits aus dem ID.3 und bin nach wie vor begeistert davon und fahre täglich damit.
Nochmal es ist ein ASSISTENT und kein Automat.
Ich bin als Fahrer immer noch selber für die Einhaltung der Verkehrsregeln (Geschwindigkeit) verantwortlich.
Wenn der Assistent mal nicht so funktioniert wie erwartet, habe ich die Möglichkeit die Disfunktion zu korrigieren.
Abwarten!!!
Mit den OTAs bei VW / Skoda geht das nicht so fix.
Offiziell ist noch nichts bekannt gegeben worden.
Wenn es dann mal soweit ist, werde erst einige wenige Fahrzeuge bedient, wenn wenn die das OTA gut vertragen haben, wird das Update in immer größeren Wellen ausgerollt. Das kann also dauern, bis jeder das Update bekommt.
Ich spreche aus Erfahrung, hab 4 Jahre VW ID.3 gefahren.
Wurde mir vom Händler bei der Übergabe ausgehändigt und ist seit dem an Bord.
Habe ich beim geleasten ID.3 gemacht und jetzt beim Elroq auch wieder. Ich bevorzuge die von Skoda / VW angebotenen Folien.
Angebracht wurden die Folien vor der Übergabe kostfrei vom jeweiligen Autohaus, war Bestandteil der Verhandlung mit dem Verkäufer.
Beim Leasinfahrzeug meiner Meinung nach ein Muss. ![]()
Entfernen brauchst du die Folien vor der Rückgabe nicht.
Bei mir (Elroq 60) steht der Langzeitverbrauch nach 4000 km bei 16,2.
So habe ich es in etwa erwartet und bin damit zufrieden, wird sich aber im Winter nach oben verändern.
Ich hatte am Tag der Übergabe auch dieses Problem. Hab es mit verschiedenen Handys und Browsern ausprobiert, bis es dann mit Chrome funktioniert hat.
Kann aber auch Zufall gewesen sein, da steckste nicht drin. Auch das Passwort habe ich mal während dessen geändert.
Der Akku muss auf min. 90% geladen werden, ist Vorgabe von Skoda und Teil der Übergabeinspektion. Meiner wurde mit 95% übergeben. Der ID.3 vor 4 Jahren sogar mit 100% in der Autostadt.
Du hast dich dran gewöhnt. Ich nehme die Gurtstraffung kaum noch wahr.