Schau mal hier, dort ist eigentlich alles erklärt.
Kraftfahrt-Bundesamt - Internetbasierte Fahrzeugzulassung - i-Kfz
Schau mal hier, dort ist eigentlich alles erklärt.
Kraftfahrt-Bundesamt - Internetbasierte Fahrzeugzulassung - i-Kfz
Moin Patrick84 Bei Tibber ist es so, dass du nicht zwingend eine Wallbox benötigst, die in das Tibber System integriert wird.
Ich nutze eine Ladesäule der FA. Hesotec electrify.hesotec.de, Smart Charging wird dann nicht über die Wallbox gesteuert, sondern die Steuerung läuft über das Auto. Funktioniert bei mir mit dem ID.3 seit zwei Jahren problemlos.
Wenn ich Nachmittags nach Hause komme stecke ich den ID.3 an, starte den Ladevorgang über die Hesotec App, breche den Ladevorgang im ID.3 ab, Tibber erkennt, dass das Auto mit der Wallbox verbunden ist, plant die Ladung nach der Vorgabe "Abfahrtszeit" im Auto und dem vorhergesagten Strompreis entsprechend ein. Ich nutze Smart Charging vor allem in der Zeit (Herbst / Winter) wenn die PV nichts oder zu wenig liefert.
Da der ID.3 und der Elroq beide vom VW Konzern stammen, gehe ich davon aus, dass das mit dem Elroq in gleicher Weise funktionieren wird. Für mich reicht 11KW vollkommen aus. Wenn du über die Anschaffung einer größeren PV nachdenkt, sollte die WB auf jeden Fall Überschussladen können. Da habe ich damals leider nicht dran gedacht, diese Funktion fehlt mir leider und ich darüber nach das zu ändern.
Ich schaue mir die Tour gerne vorher auf ABRP https://abetterrouteplanner.com/ an.
Die Planung dort kommt eigentlich immer ganz gut hin.
Machen es aber eigentlich nur rein informativ, ansonsten ist die Ladeplanung des Autos mittlerweile sehr verlässlich.
Du kannst dir ja einstellen mit welchem Soc du an dem jeweiligen Lader ankommen willst, wenn du dich noch nicht traust den Akku bis auf 10% runter zu fahren.
Aber am Besten ist der Sprung ins kalte Wasser, da lernt man.
Hab damals den ID.3 in Wolfsburg abgeholt, bin losgefahren und habe geschaut wie lange der Akku durchhält und hab mir dann einen Schnelllader gesucht. Hat super geklappt und vor 3,5 Jahren war die Software bei VW noch echt Grotte.
Versuch macht klug, das klappt schon, nur Mut!
Ich fahre seit ich den Lappen habe gerne Auto. Seit dem ich elektrisch unterwegs bin noch ein Stück mehr, aber auch ohne diese ganzen Hilfsmittel. Wer es mag soll sie nutzen, mir macht das E Fahren auch ohne unendlich viel Spaß.
Ich fahre seit 3,5 Jahren einen ID.3 und da kann man die Reku-Stufen auch nicht über Wippen am Lenkrad einstellen. Ehrlich gesagt habe ich das bisher auch nicht benötigt.
Zunächst hat man die beiden Fahrstufen B und D und damit ist zumindest grob festgelegt wie stark rekuperiert wird. Wenn man mit ACC fährt übernimmt dieser Assistent die sinnvolle reku.
Man kann aber auch selber mit dem Bremspedal die reku. steuern, das klappt gerade in D sehr gut.
Einfach mal bei einer Probefahrt ausprobieren, man lernt sehr schnell was man selber machen kann.
Hier mal der Schadenskatalog der bei der Leasing Rückgabe zum Tragen kommt.
Da kannst du mal reinschauen und dich dann Fragen ob du das mit Hund und Kind einhalten kannst.
Ich finde es auch immer wichtig, dass ich als Kunde wahrgenommen werde.
Was nutzt mir ein toller Rabatt, wenn ich in dem Autohaus nur eine Nummer bin.
Für mich ist es immer wichtig, wie ich zwischenmenschlich mit dem Verkäufer klar komme, dafür würde ich auch auf 3% Rabatt verzichten und schauen ob ich an anderer Stelle etwas geboten bekomme. Bin damit immer gut gefahren und bin auch bei der aktuellen Bestellung so verfahren.