Ich habe vorhin mal auf Frostschutz geprüft. Bis -30 Grad Celsius kann der Scheibenreiniger vom Händler.
Beiträge von Blue_Elroq
- 
					
- 
					was mich nervt? das ich nicht mit dem Staubsauger zwischen Sitzschiene und Schwellerverkleidung komme. Ich habe einen kleinen Nass/Trockensauger mIT 18v Akku von Bosch. Der kann nicht nur saugen, sondern auch pusten. Vor dem Saugen puste ich die Bereiche sauber und sauge danach alles durch. Alternativ geht natürlich auch Pressluft wenn vorhanden. 
- 
					Gibt es zu den beiden Punkten eigentlich auch Zahlen? Die höheren Wartungskosten würde ich dabei gar micht mal anzweifeln. Zu den Defekten kann ich nichts sagen. Gibt es denn was das nicht kaputt gehen kann? Mit WP hat man viel mehr Schlauchverbindungen, Ventile usw...ist halt mehr dran was mal kaputt gehen kann. Das sollte man bei längere Haltedauer mit einplanen. 
- 
					Ich mach mal eine Zusammenfassung 😀 Vorteile der Wärmepumpe: -Weniger Verbrauch auf Langstrecke (vermutlich) -umweltfreundliches Kältemittel -Vorteile beim Wiederverkauf bzw Wertverlust Nachteile der Wärmepumpe: -1000 Euro Aufpreis -höhere Wartungskosten und evtl. höhere Defektanfälligkeit -weniger Komfort durch zusätzlicher Geräuschentwicklung und evtl. minimalen Vibrationen im laufenden Betrieb 
- 
					Wie sieht es eigentlich mit dem 50er aus? Wie schlägt der sich denn im Alltagsbetrieb? Ich fahre größtenteils in der Stadt und ab und an mal Autobahn oder Landstraße mit dem 50er. Rein in der Stadt habe ich Verbräuche zwischen 11 und 13 kWh/100km. Ich fahre nur wenn nötig mit Klimaanlage. IMG_20250721_184905.jpg 
- 
					Alles anzeigenHi zusammen, Ich habe jetzt öfters mal paar Werte ausgelesen und wundere mich über einen: Hochvolttemperaturpunkt 17: 87,75 Grad. Die Hochvolttemperaturpunkte 1 bis 16 sind immer je nach außen Temperatur so zwischen 20 und 30 Grad. Die Nummer 17 immer exakt auf 87,75 Grad. Weitere Punkt hat der elroq 50 nicht. Jetzt Frage ich mich natürlich entweder Sensor defekt oder wirklich immer 87.75 Grad oder nur seltsame Anzeige ? Vielleicht kennt sich ja jemand von euch ausScreenshot_20250711-084124.png Bei meinem 50er sieht es exakt genauso aus. Also wohl kein Grund zur Sorge 😉Screenshot_2025-07-13-15-10-48-616_com.ovz.carscanner.jpg 
- 
					Ah okay das wusste ich nicht das es da Unterschiede gibt. Aber klar, kannst sie ja dann über das Display aktivieren. 
- 
					Meine Ausstattung steht immer unten in der Biografie zum Nachlesen. Was für eine Taste hast du sonst an der Stelle? 
- 
					Bei meinem 50er ist die P Taste die dritte von links neben dem Warnblinker und lässt sich bis 20 km/h einschalten. 
- 
					Ja es ist schade das es in der Bedienungsanleitung anders steht als es tatsächlich ist und das einige Funktionen auf dem Infotainmant zum Teil nicht erklärt werden. 
 
		 
				
	


