Beiträge von Haenner
-
-
Hab mich aber auch schon mehrfach "vergriffen". Man muss sich halt dran gewöhnen.
Solange du dich nicht statt des Lenkstockhebels für den Tempomaten am Hebel zum Öffnen der Motorhaube "vergriffen" hast, ist doch alles gut
-
und selbst wenn es diese 12V Batterie wäre..... kann man die nicht aufladen? Was soll die Werkstatt großartig anderes machen, wenn die Batterie zu wenig Saft hat?
-
bei welcher Ausstattung hat man denn im Elroq den erhöhten bzw. doppelten Ladeboden? Ist das Bestandteil des Transportpakets? So ganz kann ich diese beiden Ladeboden Varianten noch nicht nachvollziehen.
-
-
Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die neue Typklassenstatistik mit Stand 9.9.2025 auf der Webseite dieversicherer.de veröffentlicht. Danach ergeben sich für die Elroq-Modelle folgende Daten:
Elroq 50 - 70kW/125kW - HSN 8004 - TSN AYO - Haft 14 - TK 20 - VK 20
Elroq 60 - 70kW/150kW - HSN 8004 - TSN AYT - Haft 14 - TK 20 - VK 20
Elroq 85 - 89kW/210kW - HSN 8004 - TSN AYP - Haft 14 - TK 20 - VK 20
Elroq RS - 77kW/250kW - HSN 8004 - TSN AYV - Haft 14 - TK 21 - VK 23
-
Unter
Škoda Owner's ManualsOn this page we offer you the opportunity to download the owner's manual and any other documents for the car.www.skoda-auto.deund der Auswahl "Elroq"
gibt es jetzt eine neuere Version der Bedienungsanleitung mit dem Stand von 9/2025. Vielleicht ein paar Aktualisierungen aus Anlass des Modelljahres 2026.
-
-
Schau mal hier rein 3(soweit es um die beiden Batterien mit 175 und 135 kW Ladeleistung geht):
DE - ThemenSpeicher - Speicher elektrisiertThemenSpeicher Wissen, News und Videozusammenfassungen Knowledgebase ohne Kategorie Skoda ENYAQ Skoda ENYAQ Wissen & Praxis Allewww.evspeicher.eu -
Ist simpel und lohnt sich sicherlich, wenn man mal kurzfristigen Bedarf hat. Vor allem wenn man bei IONITY im GG freien Tarif 0,79 ct/kWh zahlen müsste.
Aus meiner Sicht zahlst du mit dem GG-freien Tarif Ionity GO aber "nur" 0,70 ct/kWh. Vielleicht auch nur ein Tippfehler 2gewesen.