Beiträge von Haenner

    Ich habe heute Nachmittag eine Mail von Shell Recharge erhalten mit dem nachfolgenden Inhalt:


    Liebe/r ****,


    wir führen unsere Services zusammen: Die Shell App wird zur neuen Heimat für das Laden mit Shell Recharge und übernimmt künftig alle Funktionen der bisherigen Shell Recharge App.


    Damit Sie Shell Recharge weiterhin nutzen können, benötigen wir bis zum 13. Oktober 2025 Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihres Kundenkontos in die Shell App zur Shell Deutschland GmbH. Folgende Daten werden übertragen: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Ladekarten-ID sowie Ihre Zahlungsdaten (sofern Sie in der Shell Recharge App eine Kreditkarte hinterlegt haben).


    Mit einem Klick auf "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie die AGB und Datenschutzrichtlinie für die Shell App, das Shell ClubSmart Programm sowie Shell Recharge gelesen und akzeptiert haben.


    Sie können Ihre Zustimmung auch direkt unter www.shell.de/oneapp erteilen. Auf der Webseite finden Sie außerdem alle Informationen und häufig gestellte Fragen rund um diese Umstellung.
    Wichtig: Ohne Ihre Zustimmung endet Ihr Zugang zum Shell Recharge Service. Danach ist das Laden weder über die App noch mit Ihrer bisherigen Ladekarte möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden datenschutzkonform und nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Wir gestalten das Laden neu
    Alles in einer App: Laden, Tanken, Einkaufen und Bezahlen bequem über die Shell App.
    Sofortige Abrechnung: Ihre Abrechnung erhalten Sie direkt nach dem Ladevorgang.
    Flexible Zahlungsmethoden: Bezahlen Sie mit Kreditkarte, Debitkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay.
    Shell Recharge e-Deal: Unser attraktiver Ladetarif bald buchbar in der Shell App.
    Shell ClubSmart Vorteile: Punkte sammeln und gegen exklusive Prämien oder attraktive Rabatte einlösen.
    Umfassende Netzabdeckung: Stetig wachsendes eigenes Ladenetz mit 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
    In vielen europäischen Ländern verfügbar: Zugang zu einem der größten Roaming-Ladenetze Europas.
    Ladepause mit Mehrwert: Viele Shell Stationen bieten Ihnen Einkaufsmöglichkeiten, ein Café sowie sanitäre Einrichtungen.



    Nutzen Sie die Shell Card zum Laden mit Shell Recharge?
    Wenn Sie die Shell Card verwenden oder ein geschäftlich genutztes Fahrzeug laden, erhalten Sie hier alle relevanten Informationen zur Umstellung: www.shell.de/oneapp-business.
    Wir halten Sie per E-Mail und in der App über die nächsten Schritte auf dem Laufenden.

    Beste Grüße,

    Ihr Shell Recharge Team


    Ich habe heute eine Mail von ARAL pulse erhalten:


    Hallo,
    vielen Dank, dass du unseren ADAC e-Charge Ladetarif nutzt!
    Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass du ab dem 01.08.2025 weniger für deine Ladevorgänge mit dem ADAC e-Charge Tarif zahlst!

    Die Preissenkung kann der folgenden Tabelle entnommen werden:


    Preis gültig bis 31. 07.2025Preis gültig ab 01.08.2025
    AC < 22kW0,57 €/kWh0,55 €/kWh
    DC <= 50kW0,57 €/kWh0,55 €/kWh
    DC > 50kW0,57 €/kWh0,55 €/kWh
    Diese Preise gelten bei Aral pulse in Deutschland und bei bp pulse in den Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Österreich.



    Zur Abwechslung also mal wieder eine Preissenkung bei den größeren Playern, wenn auch nur in einem "Spezialtarif".

    Das Extra MAXX kommt sicher noch im Laufe des Tages dazu, kleinere Pannen am Umstellungstag sind ja nun nicht das Riesendrama. Rechne im Kopf einen Tausender on top, dann passt es. Hauptsache beim Händler geht insoweit nix schief :P

    Die Differenz im Preis beim 85 Sportline sind genau die 440 € (nicht 460) für das Tech Deck, die sich seit heute im Maxx Paket verstecken:

    Maxx Paket bis 23.7.2025: 3.150 €

    Maxx Paket ab 24.7.2025: 3.590 €


    Der gleiche Aufpreis wird sich auch beim Advanced Paket für das TD ausmachen lassen. Alle übrigen Extras sind für meinen Sportline nicht im Preis angehoben worden.

    Theoretisch.


    Frag mal Deinen Händler, wie oft es bei ihm schon passiert ist, dass bei der Anlieferung von Fahrzeugen auf seinem Hof etwas schief gegangen ist. In vielen Fällen wird das wieder chic gemacht und gut ist. Natürlich steht es Dir dann frei, Dich in einen langwierigen Rechtsstreit mit Händler, Transporteur oder Skoda zu begeben.....


    Mein Händler hat mir mal erzählt, dass bei der Produktion in MB auch nicht immer alles glatt läuft. Dann wird das beschädigte Teil ausgetauscht oder es wird nochmal lackiert usw. und weiter gehts. Nur dass du in einem solchen Fall gar nichts davon mitbekommst.

    Kann da als mögliche günstige Alternative wieder nur freshmile für ø 0,44 €/kWh empfehlen (gehen aber nicht alle chargepoint-Stationen - muss man in der App checken - und man braucht zwingend die Ladekarte für 4,99 €). Aber ist bei einer Dienstreise ggf. auch nebensächlich...

    Also zumindest bei uns hier oben in SH ist diese freshmile Geschichte ziemlich unattraktiv. Alles AC-Lader für zumeist 65ct/kWh + 15ct./min. Teilweise auch 85ct. Die letzten Kommentare zur App. sind auch wenig schmeichelhaft. Mag regional aber unterschiedlich sein.