Beiträge von Haenner

    Wo hat dir die App denn eine Zeit angezeigt? Bei mir steht nur Fahrzeug wurde bestellt.

    Zuerst steht da tatsächlich nur der Status "wurde bestellt".

    Nächster Schritt ist dann: Unter "wurde bestellt" steht dann was von "Auslieferung an Händler Oktober/November 2025 oder so ähnlich. Also noch ein recht grober Zeitraum. Und dann 14 Tage später sprang bei mir der Status von "bestellt" auf "in Produktion". Kurze Zeit danach veränderte sich auch das grobe Auslieferungszeitfenster auf einen deutlich begrenzteren Zeitraum. Die beiden letzten Statusmeldungen waren "Transport" zum Händler und "eingetroffen beim Händler".

    Nun, heute kam eine E-Mail mit dem Link vom Škoda Connect Service mit Betreff "Erfahren Sie mehr über Ihren neuen Škoda!".

    ...und siehe da, es geht. Gut, das Auto steht noch auf "Bestellt", aber ich sehe es jetzt in der App.

    Ich habe darüber mehrfach in diesem Thread detailliert geschrieben. Und trotzdem gab es immer wieder Leute, die nach dem Besuch ihres Autohauses behauptet haben, es ginge aus irgendwelchen technischen Gründen angeblich nicht.

    Fazit der endlosen Diskussion: Manche Verkäufer sind schlicht zu "unerfahren", um es halbwegs vertretbar auszudrücken.

    Ob der 85er noch mal aufgestockt wird in dieser Hinsicht, ist doch heute pure Spekulation. Wenn du ganz sicher gehen willst, eine höhere Anhängelast zu bekommen, wird wohl nur eine der Allradvarianten übrig bleiben. Da würde ich meinen Händler aber zumindest fragen, ob eine Bestellung im September dir eine upgedatete Anhängelast garantiert? Kw 48 wäre Anfang Dezember.


    Der Motor für vorne ist meiner Erinnerung nach kleiner dimensioniert als der Heckmotor und wird wohl auch nur in bestimmten Situationen zugeschaltet. Ja der Wendekreis bei der Allradvariante ist größer. Und ja, der WLTP-Verbrauch und die-reichweite dürften auch etwas ungünstiger sein. Aber dir geht es doch in erster Linie um Sicherheit, was das Ziehen des Wohnwagens angeht, wenn ich dich richtig verstanden habe bisher.

    Mal eine Frage, der Elroq hat ja nur 1000kg Anhängelast, gibt es auch einen höheren Wert für 8% Steigung.


    Beim ID4 haben die wohl häufig 1200kg dann bei 8%, wäre jemand so nett und würde mal den Ausschnitt zum Fahrzeugschein hochladen, das man weiß wie es beim Elroq im Detail drin steht, Stützlast wäre auch interessant - wobei man die bestimmt auch eher in den Daten findet.


    Seht ihr ein Problem die 8% zu nutzen, falls mal ein neuer etwas schwererer Wohnwagen kommt, meine Eltern nutzen einen kompakten Eriba Wohnwagen der ggf. mal gegen ein neueres Modell getauscht wird.

    Bei meinem 85er Elroq steht im Fz.Schein unter Ziffer 22 "Anhängebetrieb 1200 bis 8% Steig"


    Meines Wissens nach soll die Anhängelast in Kürze auf 1800kg steigen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

    Kannst du mir bitte kurz einen Hinweis geben wo Matthias das angedeutet hat?

    Mache ich doch gerne:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ab Minute 19:45

    Liebe Elroq-Freunde,


    heute Mittag war Übergabe meines neuen 85er Sportline, eine echte Schönheit :love: . Mein Elroq ist ein Modelljahr 2026 (10. Stelle der FahrgestellNr. der Buchstabe "T"). Er verfügt über eine andere Hupe und eine Lösung für das leidige EasyOpen Thema. Wenn man bei geöffneter Heckklappe mit dem Fuß mittig unter das Fahrzeug tritt, ertönen Pieptöne, jetzt muss man etwa 1,5m hinter das Fahrzeug zurücktreten, erst dann beginnt sich die Heckklappe zu schließen. Macht man das nicht, passiert außer den Pieptönen nichts, die Heckklappe bleibt geöffnet. Damit sollte das unkontrollierte Schließen der Heckklappe eigentlich Geschichte sein. Hat bei mir bei mehrfacher Wiederholung sehr gut funktioniert.

    Dann ist mir in der MySkoda App nach der Aktivierung des Fahrzeugs aufgefallen, dass unter dem Reiter Status und den Spezifikationen unter dem Punkt AUTOSOFTWARE bei mir jetzt steht: Version 5.6: aktuell). Also scheint das Modelljahr 2026 offensichtlich tatsächlich das von Matthias Speicher angedeutete Update der Fahrzeugsoftware von 5.4 auf 5.6 verabreicht bekommen zu haben.


    Das Koppeln meines Samsung S21+ mit dem Fahrzeug für das Remote Parken hat im ersten Anlauf funktioniert, das Vor- und Zurückrangieren des Fahrzeuges ebenfalls.


    Und noch etwas außerhalb des Protokolles: nebenan in der Halle stand noch ein ebenfalls brandneuer 85er, ebenfalls Modelljahr 2026, auf dessen 20er Felgen waren die Reifen der Firma GITI aus Singapur, Modell Synergy H2 aufgezogen. Noch nie gehört davon.


    Das solls erstmal gewesen sein, ich drücke allen Wartenden die Daumen, dass ihr Elroq in Kürze beim Händler eintrifft!

    hausmeister

    Es gibt solche händlerspezifischen Links für das Tracking der Bestellung. Mein Händler hatte mir so einen Link etwa 14 Tage nach meiner Bestellung zugeschickt. Da stand aber zunächst etwa 5 Monate nur der Status "Bestellung. Erst am Tag des Produktionsbeginns änderte sich der Status dort tatsächlich. Dann später "Transport" und "Eintreffen Händler". Mein Tracker sah übrigens rein optisch etwas anders aus, als der von Savo.


    Und dann gibt es wie schon zuvor erwähnt noch eine zweite Möglichkeit. Du installiertst dir die MySkoda App irgendwann mal auf deinem Smartphone, und dann nimmst du Mitte Dezember 2025 (du hast ja erst Ende August 2025 bestellt) mal mit deinem Händler Kontakt auf, ob er Deine Emailadresse mit deiner MySkoda App verknüpfen kann. Das kann er in seinem Skoda-System so einrichten, dass du von Skoda Connect eine Mail bekommst mit dem Tenor "Erfahren Sie mehr über Ihren neuen Skoda!". Darin befand sich nur ein einzelner Button "Beginnen Sie mit der Erkundung". Einmal draufgeklickt, konnte ich in meiner App auf der linken Seite ganz unten einen neuen Reiter "Fahrzeug" sehen. Darunter befand sich dann neben den technischen Daten meines Modells und einiger Bilder auch ein Kasten mit dem Bestellstatus. Dort stand zunächst nur das grobe Lieferzeitfenster für die Anlieferung beim Händler (Sept/Okt. 2025). Kurz vor Produktionsbeginn wurde dieses Fenster dann auf die zweite Septemberhälfte eingeengt. Und 2 Tage später startete die Produktion. Danach Mitteilung über den Transport und das Eintreffen beim Händler.