Da macht sich doch meine helle Lodge-Ausstattung bei dieser Hitze bezahlt!
Beiträge von Octisurfer
- 
					
- 
					Wer sagt Dir, dass die das nicht können mit den „fundamentalen Funktionen“ (wahrscheinlich der Anbieterfilter). Vielleicht dürfen die das nicht? Evtl. will VW das nicht? Schließlich sind die an Elli beteiligt. Nun, da will ich mal etwas ausholen: Ich fühle mich, was die MySkoda-App angeht, schlichtweg veralbert von Skoda/VW/Cariad. Leider kann ein normaler Kunde bei einer Probefahrt die zum Fahrzeug gestrickte App nicht testen. Ich habe im Februar 2025 bei meiner Bestellung des Elroq mit Maxx-Paket einfach erwartet, dass ich Stand der Technik auf der App-Softwareseite bekomme. Ich bin bitter enttäuscht. - Beim Versuch, die App mit dem Fahrzeug zum Remote-Parking via QR-Code zu koppeln, hängt sich die App reproduzierbar seit Mai auf. Da muss eine qualifizierte Fehlermeldung kommen!
- Ich bekomme keine Push-Nachricht, wenn das Fahrzeug unverschlossen abgestellt wird.
- Ich bekomme keine Push-Nachricht, wenn am Fahrzeug nicht alle Fensterscheiben geschlossen sind.
- Ich kann die Fensterscheiben nicht remote über die App schließen oder öffnen.
- Ich bekomme keinerlei Statistik-Daten zum Verbrauch.
- Die Lade-Historie ist nur minimal, da fallen doch noch viel mehr Datenpunkte an, viele Wechselrichter der 100-Euro-Klasse loggen da deutlich mehr.
- Ich kann während der Fahrt nicht den Fahrzeug-Ort sehen, dementsprechend ist auch kein Geofencing verfügbar.
- ...
 Wann will Skoda diese Funktionen nachliefern? Das kann doch nicht alles Schuld von Herrn Diess oder durch fehlende Linux-Server bedingt sein! All diese Funktionen kenne ich von Mercedes 2021 bzw. von den VW-Verbrennern und erwarte im Jahr 2025 diesen Umfang einfach bei einem Fahrzeug im 50000-Euro-Bereich! 
- 
					Nach dem Update auf 8,4 hat es dann endlich geklappt. Android oder iOS? 
- 
					Zum Thema Lüftung/Kühlung der Ladeschale: 
 Ich kann im induktiven Ladebetrieb den leichten Luftzug spüren und auch den Ventilator hören! Beides verschwindet, wenn ich das iPhone aus der Ladeschale entferne.
- 
					Das wird auch bei mir der Alarm-Grund gewesen sein: 
 Ich hatte damals einen OBD2-Adapter Vgate iCar Pro 2S ELM327 angesteckt gelassen.
- 
					Mich hat nachts vor ein paar Tagen die Alarm-Hupe auch mehrmals aufgescheucht. Nicht nachvollziehbare Fehlalarme. 
 Was aber richtig schlecht am Skoda-Alarm-Konzept ist: Keinerlei Push-Nachricht zum Alarm auf dem Smartphone von der MySkoda-App. Wieder mal nicht clever, Skoda!Nachtrag: Ich hatte damals einen OBD2-Adapter Vgate iCar Pro 2S ELM327 angesteckt gelassen. 
- 
					Ich hab 8.4.0 bei Android vom 10.07.2025 Merkwürdig, hier wird immernoch die Version 8.3.3 angegeben: 
 https://play.google.com/store/…z.skodaauto.myskoda&hl=de
- 
					Abrechnung für Server- und Datenmengen schätze ich mal. Skoda und VW verkaufen mit der MEB-Plattform Fahrzeuge mit Preisen von ca. 50000 Euro und da sollen Kosten für diese wirklich geringen Datenmengen irgendwie eine Rolle spielen?  
- 
					Seit gestern habe ich die Version 8.4.0 Weil es hier im Forum noch nicht erwähnt wurde: ZitatAlles anzeigen21. Juli 2025 Version 8.4.0 Was ist neu • Unfall-Schadenmanagement: melden Sie Fahrzeugschäden dem Servicepartner (DE, IT, FR, CH, IE, PT, IC, ES, PL) • Karten: sehen Sie sich Benutzerbewertungen von Ladegeräten an (Bewertungen können nur im Infotainment-System des Autos abgegeben werden) • Karten: zeigen Sie die Route auf einer Karte an, wenn Sie eine Zwischenstopp hinzufügen • Fahrdaten: Reisedetails nach Tag anzeigen (Fahrzeuge, die bereits einen Fahrdaten-Dienst haben) Vermutlich wurde auch das Thema Fahrdaten-Dienst bei der VW-MEB-Plattform weggespart... Android ist noch bei der Version 8.3.3 
- 
					ichle Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, wieso man sich ein Smartphone ans Armaturenbrett hängt, wenn man das bewusst dort tut, wo man es am Ende gar nicht mehr sieht? Dann könnte es doch auch in einer Schale liegen? Mir geht es nur darum das Smartphone beim Austeigen im Blickfeld zu haben. 
 
		 
				
	



