Wenn man dann noch dazurechnet wie viel nicht in diesen Foren sind, liegt die Vermutung schon nahe, das die CO2-Klimaanlage defektanfälliger ist.
Ohne zu wissen, wie hoch der Anteil an CO2-Klimaanlagen (VW/Skoda nennt das "Wärmepumpe") in der Gesamtflotte ist, ist das aber nur Spekulation bzw anekdotische Evidenz. In der Bestellliste hier im Forum hat knapp die Hälfte der angegebenen Bestellungen "WP" oder "Wärmepumpe" im Freitextfeld angegeben. Dazu kommen noch einige die das Freitextfeld gar nicht ausgefüllt haben, oder nur "Vollausstattung", "mit Allem" o.ä. reingeschrieben haben. Damit könnte hier im Forum die CO2-Klimaanlage in der Mehrheit sein. Also durchaus naheliegend, dass bei vielen Defekten eine CO2-Klimaanlage betroffen ist.
Wenn man in den Thread Seriendefekt Klimaanlage oder Akkukühlung legt Klima lahm schaut, liest man aber auch von genug Leuten, bei denen die R1234yf-Klimaanlage nach kurzer Zeit undicht war.
Diese vielen defekten Klimaanlagen, gerade bei sehr neuen Fahrzeugen, sind Produktionsfehler. Mit dem verwendeten Kältemittel hat das erstmal nichts zu tun. Wenn man Dichtungen vergisst (wie es bei Skoda wohl aktuell immer wieder vorkommt, siehe der Seriendefekt-Thread), ist es egal welches Kältemittel rein kommt, es wird nicht drin bleiben.
Wirklich belastbare Daten dazu, welche Klimaanlage nun wie oft von Undichtigkeit betroffen ist, hat höchstens VW/Skoda selbst. Ohne Info von dort, bleibt das alles Spekulation. Auch Werkstätten die sagen "ständig ist was mit dem CO2-System" haben halt einfach keine Datenbasis die groß genug ist, um da etwas statistisch Vernünftiges aussagen zu können.