Beiträge von noname123

    Das habe ich auch gelesen. Grundsätzlich wird wohl nichts dagegen sprechen, dass der Elroq (oder VW MEB Fahrzeuge allgemein) das unterstützen könnten.


    Ärgerlich ist, dass es über Airplay-Video umgesetzt wird, denn das bedeutet wohl tatsächlich, dass unser Infotainment ein Update braucht. Und wenn es ein Update braucht, würde ich davon ausgehen, dass es eher Jahre als Monate dauern wird, bis es auf unseren Elroqs ankommt, wenn es überhaupt kommt.

    VW/Cariad wird sicher daran arbeiten, aber die haben bisher nicht mit tempo geglänzt, und erstmal wird es dann auch nur für Neufahrzeuge kommen. Dass an Carplay vermutlich nur das Infotainment und keine anderen Steuergeräte des Fahrzeugs beteiligt sind, macht es hoffentlich deutlich einfacher und wahrscheinlicher für uns...


    Ich befürchte aktuell kann man nur abwarten. iOS26 ist noch ein paar Monate in der Zukunft, Entwickler-Doku zu dem Thema ist bisher auch überschaubar.


    Mein unqualifiziertes Bauchgefühl sagt, 50% dass wir es auf existierenden Elroqs bekommen, aber bis dahin werden die ersten Leasingwägen schon wieder zurückgegeben worden sein.

    Das Auto wird 4 Jahre gefahren und dann retour gegeben

    Vorsicht wenn der Akku jetzt in irgendeiner Form kleinste Beschädigungen aufweist. In den letzten Nextmove Videos ging es um zerkratzte Bodenplatten von Akkus, die dann bei der Leasingrückgabe mit mehreren Tausend Euro berechnet wurden, obwohl kein Reparaturbedarf bestand.


    Wenn der Händler sagt, das passt schon so, und die Bodenplatte hat auch nur einen winzigen Kratzer, kann dir das bei der Leasingrückgabe vieeel Ärger bereiten.


    Der Händler muss hier liefern, damit du das Auto ohne Gefahr von hohen Folgekosten übernehmen kannst.

    Ich habe noch eine Liste mit den "Best of Fehler Klimaanlage" gesehen, da sind drei verschiedene Ursachen erwähnt, eines ist die Dichtung (wie beim mir), das Zweite kann ein verzogenes Metallrohr sein und gibt es noch einen Plastikschlauch, der ebenfalls nicht richtig montiert sein kann. Alle drei Ursachen sind wohl bekannt und im Reparaturleitfaden ganz oben, um eine mögliche Leckage zu finden.

    Das ist sehr gut zu hören, denn es klingt so, als könnte schnell Abhilfe geschaffen werden, wenn man davon betroffen ist.


    Werkstätten sind informiert und es gibt einen Diagnoseplan., besser kann es im Nachhinein kaum laufen. Im Idealfall würde man jetzt noch die Qualitätssicherung nachschärfen, dass dieses bekannte Problem gar nicht erst bei den Kunden ankommt.

    Uns nervt aktuell vor allem Eines: dass man das Fahrerprofil nur wechseln kann wenn "die Zündung" (was auch immer der Elroq da anzünden möchte) an ist.

    Möchte man nach dem Einsteigen das Profil ändern, sagt der Elroq, man muss erst "die Zündung" einschalten. Wozu man etwas zünden muss um das Profil zu wechseln, ich weiß es nicht...


    Dumm ist das, weil beim "Zündung" einschalten natürlich erstmal der Sitz auf die Position des vorherigen Fahrerprofils gestellt wird, mir also die Knie an den Lenkstock drückt, bevor ich dann mein Profil auswählen kann, wo der Sitz dann wieder in eine für mich angenehme Position fährt.


    Außerdem ist der Navi-Favorit "Arbeit" scheinbar profilübergreifend für alle Fahrer gleich. Wenn Profil A das auf seine Arbeitsstätte ändert, wird es auch für Profil B und Profil C geändert. Das halte ich für sehr realitätsfremd. Es ist doch unwahrscheinlich, dass alle Fahrer in einem Haushalt am gleichen Ort arbeiten.

    Doch zu früh bestellt? Wer rechnet denn nach so kurzer Marktpräsenz mit solch umfangreichen Aufwertungen? Schon ein wenig ärgerlich...

    Ich weiß ja nicht. Was empfindest du denn als besonders umfangreich an den paar Änderungen?

    Mich überrascht immer noch bei jeder längeren Fahrt, wie wenig der Elroq verbraucht. Ich hatte mir den großen Akku gewünscht, weil ich wollte, dass unsere übliche Strecke, 150km pro Richtung, hin und zurück ohne Ladepause klappt. Und momentan frage ich mich, ob nicht die 59 kWh Batterie auch gereicht hätte.


    Wenn ABRP sagt, wir brauchen 75% hin und zurück, dann sind es am Ende meist nur 55%. Ich bin gespannt auf den Winter, vielleicht rechtfertigt der Verbrauch im Winter mit Heizung dann die Entscheidung für die 77 kWh Batterie.

    Seit 8.3.3 ist mein Profilbild im Fahrzeug verschwunden.

    In der App. ist es noch vorhanden, ich kann es aber nicht ändern, bzw. speichern.

    Hat noch jemand dieses Ptoblem?

    Bei uns sind auch schon zwei Mal Profilbilder im Auto verschwunden gegangen, unabhängig von App Updates. Einen Tag später jeweils wieder da gewesen. Also einfach mal abwarten. ^^

    Kann jemand bestätigten dass bei den aktuell heißen Temperaturen das Auto auch merklich kühlt wenn es paar Stunden in der prallen Sonne stand

    Ja: Elroq (mit Wärmepumpenfunktion) stand gestern am Badesse in der Sonne. Vorklimatisierung war wegen App-Problemen nicht möglich.


    Ins heiße Auto (sicherlich 40°) gestiegen, innerhalb von einer Minute kam spürbar kalte Luft (kalt, nicht nur kühl) aus den Düsen.