Ja aber die WP mit CO2 um ein vielfaches anfälliger für Undichtigkeit als die Standard R1234yf-Systeme.
Kannst du eine Quelle dafür nennen? Also eine Statistik aus der tatsächlich hervorgeht, dass die CO2-Klimaanlage von Volkswagen häufiger und/oder stärker undicht ist, als die R1234yf-Klimaanlage von Volkswagen? Oder ist das nur eine These von dir, weil du denkst, das wird halt wegen Druck und Molekülgröße so sein?
Nur weil der Druck höher, und die Moleküle kleiner sind, bedeutet das nicht, dass zwangsläufig mehr entweicht, denn die Anlage außenrum und wie sie konstruiert ist, hat da nämlich auch Einfluss darauf.
Bei über 35° kommt da systembedingt nur noch ein laues Lüftchen.
Das ist falsch.
Ich möchte mal darauf hinweisen, dass Thermodynamik durchaus ein komplexes und teilweise unintuitives Feld ist. Mit "Googel einfach mal" liest man sich da sehr schnell Falschwissen an.
Wer glaubt, mit mal googlen etwas rausfinden zu können, was Ingenieure und in diesem Feld qualifizierte Wissenschaftler in Jahren der Forschung und Erprobung nicht gesehen haben, z.B. dass CO2-basierte Klimaanlagen bei über 35°C Außentemperatur angeblich nicht mehr funktionieren, der sollte seine Google-Fähigkeiten einem Realitätscheck unterziehen.
(Oder zumindest mal mit einem Elroq mit CO2-Klimaanlage im Sommer nach Südeuropa fahren, das Auto in der Sonne stehen lassen, und dann die Klimaanlage einschalten.)