Beiträge von Reisender_85

    Das hängt von deiner Kreditkarte und den Anbietern ab.


    Grundsätzlich gibt es Kreditkarten, die Verwendung im Ausland und/oder Fremdwährung Gebühren nehmen.

    Das findet man im Preisverzeichnis.


    Bei der Registrierung kommt es aber in erster Linie auf die Firma an, bei der du dich registrierst.

    Nimmst du die großen deutschen Anbieter, sitzen die natürlich alle in Deutschland und rechnen in Euro ab.

    Da also keine Gebühren. Und das gilt natürlich auch im Ausland, da die Gebühren ja in deinem Vertag in Euro angegeben sind (z.B. mit EnBW in Frankreich).


    Wenn du aber mit einem französischen, italienischen Anbieter etc. einen Vertrag eingehst, rechnet der zwar in Euro ab aber sitzt im europ. Ausland.

    Da musst du halt im Preisverzeichnis suchen, ob die Kreditkarte im Euroraum Gebühren kostet.


    Ansonsten Ladeanbieter z.B. in Europa ohne Euro:

    Da kommen u.U. die Umrechnungsgebühren von lokaler Währung in € auf dich zu. Und ggf. Kosten für den Auslandseinsatz.


    Fazit: Schau dir in aller Ruhe das Preisverzeichnis deiner KK an.

    Ansonsten gibt's KK, die sowohl im Euro als auch im Fremdwährungsraum keinerlei Gebühren verlangen. Das wäre evtl. eine Alternative, wenn man häufig außerhalb Deutschlands mit lokalen Ladestromanbietern Verträge macht.

    Es gibt Displays mit zusätzlichen Sensoren oder reiner Anbindung an den Lichtsensor der Scheinwerfer.


    Z.B. bei BMW hat das Display einen zusätzlichen Sensor.

    Wird es zu dunkel im Innenraum schaltet er das Display auf Nacht.

    Da schaltet der Lichtsensor für die Außenbeleuchtung u.U. noch gar nicht das Abblendlicht ein!


    Bei Elroq ist die autom. Umstellung meiner Meinung nach an den Lichtsensor für das Abblendlicht gekoppelt.

    Schaltet er dieses ein, dunkelt das Infotainment Display ab.

    Du kannst aber manuell von Automatik auf durchgehend Tag oder durchgend Nachtansicht wechseln.

    Die ganzen Infos bzw. Nicht-Infos sind ein Witz!


    Wenn ich mir meine BMW App anschaue und mir dann meine Ladestatistiken aufrufe sehe ich genaue Zeiten (auch Ansteckzeit und späterer programmierter Ladebeginn), genaue Orte, AC/DC, kWh, Kosten je nach Ladeort variabel speicherbar, KM-Stand, mtl. geladene kWh, mtl. Kosten, Vergleich mit Vormonaten etc.


    Da sind wir hier Meilenweit entfernt!

    Und diese Daten werden vom i3 mit Technik aus 2013 generiert. Und nicht von einem akt. BMW Modell.

    Softwareupdate über die Werkstatt?

    Bei Version 4?

    Das ist ehrlich erbärmlich.


    Keine direkte Kritik an Skoda, denn die sind ja auch von Cariad abhängig.

    Aber ich hatte ernsthaft damit gerechnet, dass nach dem Desaster mit SW 2 und den ersten 3.x die generelle OTA-Fähigkeit gegeben ist.

    Wie ist es denn mit Regulus Felgen, die als Zubehör für den Enyaq gekauft wurden. Müsste dazu nicht eine ABE vorhanden sein?

    Siehe den Post von superfatty


    Ich bezweifele, dass dir das Skoda Autohaus da eine schriftliche ABE mitgeben wird - hab ich aber ehrlicherweise im VW Konzern nicht ausprobiert.


    Kann nur von BMW meine Erfahrung weitergeben:

    Original BMW Felgen mit WR im Onlineshop eines BMW Händlers gekauft und liefern lassen.

    Keine ABE, keine Unterlagen dabei

    Die Spiegelungen gibt es schon solange der MEB Baukasten auf dem Markt ist.

    Wurde schon bei dutzenden Fahrzeugen angesprochen und über die Jahre ist nix passiert.


    Reinsetzen, probefahren... das sind sehr individuelle Probleme.

    Es gibt Leute, die es dermaßen stört, dann muss man halt eine Alternative finden...

    Es gibt Leute, die merken die Spiegelungen beim Fahren nicht mehr...

    Es gibt Leute, die sich da gar nicht dran stören...

    Brauche ich für die Regulus 19 Zoll Felgen, die ursprünglich auf einem Enyaq waren auch eine ABE bzw. wo finde ich diese im Netz (bisher nichts gefunden).

    Für Felgen, die ab Werk montiert werden bekommst du keine ABE!

    Liegt bei keinem Neufahrzeug bei!


    Die haben übrigens auch eine andere Teilenummer eingestanzt als die selben Felgen, die du beim Skoda Händler als zweiten Satz kaufen würdest.


    So kann man Felgen ab Werk und Felgen über den Zubehörshop dann auch unterscheiden.

    Ich respektiere natürlich jede Meinung und versuche auch niemanden zu überreden seine Meinung zu ändern.

    Aber das Du Konditionen nicht mitteilen möchtest weil es was persönliches ist? Was ist denn dabei bzw. was für Auswirkungen hat es? Zudem sich hier wahrscheinlich die wenigsten persönlich kennen oder den Händler kennen....

    Sind nur meine Gedanken...

    Jeder so wie er möchte🤷


    laberlaber

    Es geht hier bei einigen um die Fragestellung, ob sie bei einem guten Angebot für eine sofort verfügbare First Edition evtl. die noch offene Bestellung ihrer First Edition stornieren können/sollen.


    Wie du ja sicher gelesen hast warten hier einige schon Monate und vielleicht auch noch Monate auf ihre FE!

    Bisher waren die Händler bei Neubestellungen sehr großzügig mit Rabatten. Bei verfügbaren FE aber nicht.

    Daher war es finanziell lukrativer auf die Lieferung zu warten.


    Wenn du aber ein guten Preis verhandeln konntest, würden vermutlich einige versuchen auch auf bereits beim Händler stehende FE auszuweichen.

    Zumal dann ja auch der 175kW Akku verbaut sein sollte-wad für einige wichtig ist.


    Wobei das ja abhängig vom Produktionsmonat ist.

    Deiner aus April ist ja auch erst später genaut worden als andere FE. Es wird bestimmt irgendwann einzelne FE mit 135kW Akku geben, die im Sommer erst gebaut wurden.