Beiträge von Reisender_85

    Wenn sich das Verhalten bei Nässe zwischen GJR und WR kaum unterscheidet und die Lautstärke auch nicht, dann machen WR durchaus mehr Sinn, weil diese bei Glätte einfach besser sind.


    Lautstärke ist beim BEV auch wichtig, weil man eh schon leise unterwegs ist. Das gute daran ist, dass man so erinnert wird, etwas angepasst zu fahren.


    Insgesamt habe ich den Eindruck, dass gute Reifen beim BEV wichtiger sind als beim Verbrenner. Andererseits muss ich zugeben, dass ich ein BEV anders fahre als z. B. meinen T6 mit 150 PS. Ein Grund für den Elroq war das Fahrwerk und das Drehmoment.

    Wenn es ernsthaft um die Contis geht, können wir uns auch gern für eine Runde in meinem Elroq treffen.

    Dann kannst du hören, wie laut und "sportlich" sie sind.

    Hier wird jede Frage eines Neulings gerne und ausführlich beantwortet.


    Da muss man keinen immer zum Händler schicken.

    Und aus meiner Erfahrung weiß der Verkäufer das i.d.R. nämlich auch nicht!

    Und die Seiten von Skoda im Netz sind auch nicht der Hit.


    @Hocri

    Die Ausstattung variiert je nach bestellter Variante und Sonderausstattung und ggf. sogar Land in dem du bestellt hast.

    Daher erleichtert es den anderen Nutzern die Beantwortung der Fragen sehr, wenn du deine komplette Ausstattungsliste in die Fußzeile einträgst.


    @all

    Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Umgangston in diesem Forum sich in letzter Zeit sehr zum Negativen entwickelt.

    Vielleicht sollten sich ale nochmal an die Zeit ihres Einstiegs in die Elektromobilität zurückerinnern.

    Jeder hat Frage, man sollte als Newbie auch gerne immer mal die Suchfunktion nutzen.

    Aber es ist genauso wie mit vielen anderen Sachen: Teilweise muss man Fachbegriffe vorgeben, damit man das Gesuchte auch findet. Und die kennt man als Neueinsteiger eben nicht!


    Bleibt freundlich und wenn ihr euch wirklich mal ärgert, dann postet doch einfach keine ärgerliche oder uneindeutig formulierte Antwort, die falsch aufzufassen wäre, sondern schließt den Thread und lasst jemand anders antworten.

    Ich geb hier mal meine Meinung zum Conti in die Runde.

    Habe die 235/255 Kombi als Seal-Reifen in 19 Zoll seit 3 Wochen auf meinem 85 Sportline.

    Als Sommerreifen waren dort 20 Zoll Pirelli Scorpion auch mit Seal-Technologie ab Werk drauf.

    Zusätzlich hab ich auf dem ID 5 ab Werk Bridgestone GJR mit Seal-Technologie in 235/255 19 Zoll gefahren.


    Die Contis haben nach meinen Erfahrungen gegenüber den Pirelli SR einen kleinen Lautstärke Vorteil. Der ist aber relativ gering.

    Im direkten Vergleich sind sie marginal komfortabler als die 20 Zöller.

    Aber auch das ist vernachlässigbar.


    Sie haben definitiv gegenüber den Pirellis einen Verbrauchsnachteil.

    Auf gleicher Strecke und annähernd gleichen Bedingungen kann ich mind. 5% Mehrverbrauch bzw. eine entsprechend geringere Reichweite feststellen. Und das bei kleinerer Dimension!

    Damit sind sie definitiv besser als die Bridgestone GJR auf dem VW, die weder akustisch noch verbrauchstechnisch zufriedenstellend waren.


    muensterlaender

    Komme auch aus dem Münsterland und fahre seit Jahren hier GJR auf meinen Autos (sowohl E als auch früher ICE).

    Auch wenn ich einen komplett anderen Fahrstil habe (DCC Komfort bis Sanft, alles Eco im Individual Modus und vorausschauend für Reichweitenmaximierung) würde ich mir mit deinem Fahrstil wohl keine GJR holen.


    Die unterschiedlichen GJR, die ich bisher hatte, haben mit der Zeit alle angefangen ein wenig zu rutschen. Da fehlte dann trotz angepasster Fahrweise der Grip auf regenasser oder mal verschneiter Straße.

    Wenn du dann noch zügiger fährst, dann würde ich dir auch im Münsterland zu ordentlichen Sommer- und Winterreifen raten.

    Ich hatte mir mit der App meine Fahrtroute mit den Ladestopps erstellt und dann zum Elroq geschickt.

    Dort wurde sie empfangen und gespeichert - ich finde die Route aber nirgends.

    Hat jemand eine Info für mich, wo ich diese gespeicherte Route wiederfinden kann?

    Die App ist bezüglich Ladeplanung ein reines Hilfskonstrukt.

    Die endgültige Planung erfolgt nach den jeweils akt. Gegebenheiten im Fahrzeug.

    Zw. App Planung und tats. Fahrt könnten ja z.B einige Tage und Verkehrsereignisse (BAB-Sperrung) auf der Strecke liegen.


    Falls du dir deine "Lieblingsladestationen" bereits in der App herausgesucht und manuell hinzugefügt hast, wirst du das im Auto ggf. nochmal wiederholen müssen.

    Reisender_85 Wenn du einen elektrischen Sitz hast, hilft es dir vielleicht etwas, die Sitzvorderkante etwas höher zu stellen. Du kannst damit nämlich den Winkel der Sitzfläche anpassen und somit die Oberschenkelauflage etwas verbessern.

    Hab tats. einen elektrischen Sitz.

    Ist aber nur Notbehelf.

    Die Sportsitze im VW mit ausziehbarer Auflage sind deutlich angenehmer.


    Gibt's übrigens im Cupra Tavascan auch nicht.

    Sondern einzig und allein bei VW in den Ergo-Aktiv Sitzen und in den Sportsitzen.

    Hab bei 1,92m auch lange Beine und finde die Oberschenkelauflage etwas zu kurz.

    Bei den VW Sportsitzen war eine ausziehbare Auflage vorhanden, die gibt's im Skoda nicht.


    Somit finde ich es okay aber es geht halt besser.

    Probefahrt solltest du machen!

    Wenn du 130 km/h eingestellt hadt, dann berechnet er die Autobahnetappen auch mit dieser Geschwindigkeit.

    Fährst du 110 dann kommst du mit einem höheren SoC an der geplanten Ladesäule an.


    Falls du es noch nicht gemacht hast und Interesse hast, du kannst auch die Premiumfunktionen für einen Testzeitraum nutzen.

    Grds. sind da 14 Tage frei.

    Ich hätte einen Referral Link, mit dem du ABRP Premium sogar 30 Tage kostenlos testen könntest.

    Falls Interesse bitte PM, da ich nicht weiß ob ich den hier posten darf.

    Bei mir stehen in der App die entsprechenden Ablaufdaten.

    D.h. und so war es bei VW, dass nach den 3 Jahren zumindest die Streamingdienste nicht mehr kostenlos sind.

    Ggf. auch die Schwarmdaten für den TravelAssist, akt. Stauanzeigen etc.


    Ob irgendwelche Remote Dienste wie z.B. Standort des Fahrzeugs, Vorklimatisierung, Senden von Zielen an das Fahrzeug nach Ablauf von 3 Jahren etwas kosten, kann ich nicht beurteilen.

    Müssten aber Enyakfahrer berichten können.

    Bei mir kommt es vor, dass die Öffnung des Kofferraums über den Schalter nicht funktioniert. Annäherung etc. ist bei mir generell ausgeschaltet.


    Und zwar dann, wenn das Auto komplett abgeschlossen ist, ich nur die Heckklappe öffnen möchte und den Schlüssel auf der wagenabsandten Körperseite ist.


    Stehe ich also mit der linken Schulter am Wagen und der Schlüssel ist in der rechten Hosentasche geht's öfter nicht.

    Drehe ich mich dann frontal oder mit der rechten Schulter zum Auto lässt sich die Heckklappe mit dem Taster öffnen.


    Weiß nicht, ob bereits der Körper die Signale so abschirmt, dass die Zentralverriegelung nicht öffnet.

    Komischerweise hab ich diese Probleme an den Türen nicht.