Beiträge von Reisender_85

    Ich hab' auch die Hankook auf der Sportline, sehr lautes Abrollgeräusch. Es gibt da offenbar diverese Ausführungen, alles zwischen 73 und 68dB wenn ich es richig im Kopf habe. Aber die Puschen vong Werk her sind bei mir schon nicht leise. Glatter Asphalt ist kein Thema. Und: es ist nicht so dramatisch, wie man es jetzt liest.

    Nein, dramatisch ist es mit Sicherheit nicht.

    Aber wenn man von einem anderen "leiseren" eAuto kommt, fragt man sich schon, warum er trotz Akkustikglas so hörbar ist.


    Ich hatte je zwei unterschiedliche Elroqs probegefahren.

    Der eine war flüsterleise, so wie ich es kannte. Und der andere im Vergleich durchgehend lauter.

    Da hab ich damals schon Gedanken zu anderen Reifen/Felgen gemacht.


    Aber das fällt einem Umsteiger vom Verbrenner, der durchgehend Musik hört und es nicht gewohnt ist, vermutlich auch nicht negativ auf.

    Jeder fährt ja nun etwas anders.

    1. fahre ich grds. in Individual

    2. sind dort z.B. ACC und Klima auf Eco eingestellt

    3. versuche ich tendenziell sehr gleichmäßig zu fahren d.h. auch Beschleunigen auf 140/150 km/h zum überholen zu vermeiden

    4. fahre ich z.B. bergauf dann eher 120-125 km/h je nach Verkehrslage, bergab dann eher 130 km/h

    4. nutze ich auf der Autobahn den D-Modus mit autom. Reku im TravelAssist

    5. ich hatte keinerlei Stau und nur einmal auf den fast 500km in/um Hannover zähflüssigen Verkehr

    6. wie schon geschrieben es war warm, der Akku hatte über Nacht per AC vollgeladen und war lt. CarScanner durchgehend optimal warm

    7. ich fahre noch mit leicht erhöhtem Luftdruck auf Sommerreifen (mit GJR ist meiner Erfahrung nach mit etwas höherem Verbrauch zu rechnen)


    Morgens geht's zurück. Werde dann im entsprechenden Thread dann dort dokumentieren, was verbraucht wurde.

    Aber bin hier gestern bei leichtem Regen und Wind 120km auf dem östlichen Berliner Ring unterwegs gewesen und dort hab ich trotz 120km/h dann auch so 20 kWh gebraucht.

    Das kommt sehr auf's Wetter an.


    Anliegend mal der Screenshot. Hab ich an der Ampel am Ortseingang gemacht, da hier ordentlich Baustelle mit Umleitung durch Spielstraße ist und das den Wert Fahrzeit und Geschwindigkeit verwässert.

    Berlin Hinweg.jpg

    Ich komme bei reiner Autobahn, Klimaanlage und Tempo 120-130 auf einen Autobahnverbrauch von 17,3 kWh.

    Das sind dann ca. 45km pro 10% oder 450km Autobahnreichweite.

    10-80% immer noch 350km.

    Und in der Stadt über 500km.


    Bin gestern vom Münsterland nach Berlin gefahren.

    Verbrauch 17,3 kWh, Durchschnitt 104 km/h.

    Das sind Werte, die ich mit dem ID 5 mit dem alten APP330 Motor nicht hinbekommen habe. Nicht mal im Frühjahr ohne Klimaanlage.


    Da kann man zufrieden sein.

    Die, die von Skoda montiert wurden: "Hankoog ventus S1 evo3". Wobei das Geräusch sehr von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängt. Merkt man, wenn auf der Autobahn der Belag wechselt.

    Ich fand die auf dem Vorführer auch echt "laut".

    Habe auf meinem 85'er die Pirelli Scorpion in 20 Zoll und bin mit denen - was das Geräusch angeht - zufrieden.

    Hab aber schon die 19 Zoll Conti GJR im Keller liegen und werde sie demnachst umstecken.

    So, bin noch die Daten der Rückfahrt schuldig.

    St. Peter Ording ins Münsterland

    Strecke 430km

    Wetter heiter

    Temperatur 15 Grad an der Nordsee bis 28 Grad im Münsterland.

    Wind spürbar aus wechselnden Richtungen.

    3x jeweils stockender Verkehr bzw. Stau (A23 bei Elmshorn, vor dem Elbtunnel und in Bremen).

    Insgesamt 60 Minuten Verzögerung.


    Fahrgeschwindigkeit 125-130 km/h mit TravelAssist


    Durchschnittsverbrauch 17,3 kWh/100km

    St. Peter Ording - Hamburg 17,3 kWh/100km

    Hamburg -Münsterland 17,4 kWh/100km


    Ladung erneut im Hamburg (28-90%) in 34 Minuten

    Peakleistung 173kW

    Durchschnitt 93kw

    bei 52 kWh geladener Energie


    Da ich mit knapp 28% SoC wieder zu Hause angekommen bin, hätte man den Ladestop auch verkürzen können.

    Ich schätze mal 15 Minuten hätten gereicht, aber auch hier passte es mit der Mittagspause gut.


    Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Elroq.

    Morgen geht's dann auf meiner Stammstrecke Richtung Berlin/Brandenburg immer auf der A2/A10.

    Bin auch von meinem Urlaub an der Nordsee zurück und kann vermelden:

    Mein Skoda setzt die Anzeige Ab Laden zuverlässig zurück.

    Egal ob DC oder nur eine Teilladung per AC beim Abendessen.

    Alles bisher ohne Störung.

    Welches Android Smartphone?

    Huawei Mate 10 Pro mit Android 12


    Noch eine Ergänzung:

    Das ist auch das Haupthandy für die Nutzung der MySkoda App.

    D.h. das Handy war bereits vorher mit dem Auto verbunden und es wurde Bluetooth genutzt.

    Lediglich Android Auto ist mit dem Handy nie im Skoda genutzt worden, da dieses Handy das nur per Kabel kann und ich dementsprechend eine Verbindung nie hergestellt hatte.

    Diese 'Plattform' ist ein kommerziell betriebenes Forum. Warum sollte hier Skoda irgendwas verkünden?

    Ich fände es mehr als befremdlich wenn Skoda diesen Weg gehen würde.

    Nebenbei bemerkt lese ich hier nur passiv mit, weil ich bestimmte Regeln unsinnig finde.

    Diese Plattform bezog sich auf die EV Lounge bei F...b...k

    Ja, aber leider hat Skoda sich auch nicht daran gehalten und sich die Position P mit dem Hebel bzw. am Hebel (einige Automatikgetriebe hatten für P eine Taste am Wählhebel) gespart.


    Die liegt jetzt auf dem Ziehknopf für die Feststellbremse.


    Finde ich unglücklich gemacht.

    Wenn dann bitte in den Wählhebel integrieren, wie bei allen anderen Automaiken auch.


    Bei VW mit dem Drehregler nie ein Problem gehabt. War aber funktionell dem Wählhebel im BMW i3 nachgebaut.