Beiträge von Reisender_85

    Im Eco-Modus ist die Kühlleistung der Klimaanlage reduziert um die Reichweite zu erhöhen.


    Wenn man also richtige Klima-Leistung benötigt, sollte man zumindest nicht im Eco-Modud fahren.

    Alle anderen Fahrprofile schränken die Leistung der Klimaanlage nicht ein.

    Weiß jemand welche Felgen in den Papieren stehen bei einer konfiguration Elroq 85 mit 19 Zoll Proteus? Sind auch die anderen Größen eingetragen? 20 oder sogar 21 Zoll Vega, Supernova?

    20 und 21 Zoll müssten im CoC eingetragen sein, da du diese ja im Konfigurator für den Elroq 85 auch auswählen kannst.


    Felgen also Vega oder Supernova werden dagegen nicht namentlich eingetragen.

    Im CoC stehen halt 20 Zoll mit Felgenbreite (8 Zoll oder 9 Zoll) Einpresstiefe 45mm vorn und 42mm hinten.

    Ob dann die entsprechende Felge die Voraussetzung erfüllt, musst du selber herausfinden.

    Ob und welche Felgen Skoda für den Elroq freigegeben hat, kann dir vermutlich nur der Teiledienst sagen.

    Felgen von Drittanbietern haben ja eine ABE.

    Aber ich wüsste nicht, ob Skoda für die Supernova oder Vega eine ABE öffentlich bereitstellt.

    Man müsste sich in dem Fall die Ladekurve ansehen. Vermutlich ändert sich an der Ladezeit gar nicht so viel.

    Nein, viel ändert sich dadurch mit Sicherheit nicht.

    Aber wenn du den 135kW Akku hast, bleibt halt die Zeit mit 28 Minuten gleich.

    D.h. der 175kW wird dann vielleicht 90 Sekunden (einfach mal geschätzt) langsamer als die Werksangabe und damit auch gegenüber dem 135kW.


    Sobald ich meinen Elroq mal bekomme, werde ich das austesten

    Wir haben hier einige 150kW Säulen, die die volle Leistung bieten, wenn nur einer ansteckt.

    Wir haben hier aber auch die Variante, wo fest 75kW auf jedem der beiden CCS-Stecker verteilt sind.

    Ja, unter 0% hast du noch ein paar KM Restreichweite.

    Aber da würde ich nicht mit kalkulieren um einen Lader zwingend zu erreichen.

    Dann lieber 10 Minuten vorher z.B. Geschwindigkeit verringern und damit einen Lader erreichen.


    Bezüglich Abschleppen muss man mal bei Skoda in die Bedienungsanleitung schauen.

    Aufgrund der Generatorfunktion bei Rekuperation ist ein drehen der Räder schwierig.

    Bei meinem BMW soll nach Möglichkeit per Kran aufgeladen werden.

    Kennt jemand hier ein Auto das V2V kann?

    Kommt drauf an, was du genau unter "aushelfen" verstehst.


    Alle Autos mit einem V2L Adapter (z.B. Hyundai, Kia, MG...) können am Adapterende mit einer Schuko-Steckdose aufwarten.

    Da kann man dann auch den Ladeziegel (also das 240V Ladegerät was man bei Skoda extra kaufen müsste) reinstecken.

    Die meisten reden immer von Kühlbox, Elektrogrill, Wasserkocher etc.

    Aber der Ladeziegel funktioniert genauso.

    Lädt dann in der Regel so mit 10 Ampere = 2,3kW pro Stunde.

    Das ist auch irgendwann mal bei YouTube mit nem Ionic 5 getestet worden.


    Einen Ladevorgang mit mehr als dem Ladeziegel hab ich bisher noch nicht gesehen.

    Würde mich aber nicht überraschen, wenn irgendjemand dort nicht auch schon die max. 3kW herausgezogen hätte.