Danke für die Info West-Ost
Beiträge von Reisender_85
-
-
Naja, stell Dir vor Du bist unterwegs, vergisst den Schlüssel im Fahrzeug und gehst beispielsweise zum Essen.
Nach ner guten Stunde kommst Du zurück und das Auto ist abgeschlossen.
Der zweite Schlüssel liegt jedoch zu Hause.
Doof, oder?
Es gibt aber immer wieder genau solche Einsätze bei der Feuerwehr.
Z.B. Kleinkind im verschlossenen Auto
Autoschlüssel liegt im Kofferraum oder auf den Vordersitzen
D.h. es gibt schon Autos, die eine solche Sicherheitseinstellung nicht haben.
-
Da ging es tats. auch um den Akku (verschiedene Hersteller) bzw. Ladeleistung des Akku.
In Erinnerung ist mir z.B. immer mal wieder, dass der GTX Akku nicht lieferbar war und stattdessen ein normaler mit weniger Ladepeak verbaut wurde.
Hier waren es immer wieder Lieferschwierigkeiten beim Akku.
Es ging bei den damaligen langen Lieferzeiten aber auch um Änderungen zw. Bestelldatum und Auslieferung in einem anderen Modelljahr.
Es ging z.B. um die automatische Einparkfunktion, die Teil eines Paketes war.
Es ging um einen größeren Infotainment-Screen bei einem Paket.
Es gab z.B. beim ID 3 dann andere Sitzbezüge im Standardumfang.
Und hinterher gab es sogar Besteller, die das Vor-Facelift bestellt hatte und daann das Face-Lift mit allen Änderungen geliefert bekamen.
Das funktionierte damals bei VW ohne Aufpreis für den Kunden, d.h. er erhielt dann ggf. ein bestelltes Paket, in dem nun mehr Ausstattung enthalten war.
-
Wenn du vor Ort bei diesen Schildermachern bist, kannste im Normalfall nicht mehr groß handeln.
Und die, die um die Zulassungsstelle herum sind, haben vielfach ein einheitsliches Preisniveau.
Im Internet kann man ne Menge Geld sparen, wenn es denn mit Reservierung etc. möglich ist.
-
Um es nochmal klar zu stellen:
Ich kann es nur aus dem VW Kosmos aus den Jahren 2021 bis 2023 berichten, als es dort immer mal wieder zu Lieferengpässen bei den Akkus kam:
Die VW Händler sind sowohl bei der Neubestellung als auch nach Vertragsunterzeichnung aktiv auf den Käufer zugekommen und haben über den veränderten Akku informiert.
Was es damals nicht gegeben hat oder nie kommuniziert wurde, war ein Preisnachlass für einen "schlechteren" Akku.
Wer einen ID mit einer Ausstattung X bestellt hatte, der aber so nicht mehr abgeliefert werden konnte, erhielt vom Händler ein Schreiben mit den veränderten Ausstattungen und musste das auch unterschrieben an den Händler zurückgeben.
Ob und wie Skoda das handhabt, müsste man vielleicht mal die Enyaq Besitzer fragen.
Bin mir sicher, dass es da auch zu Veränderungen gekommen ist.
Für mich ist aber eigentlich klar, dass eine solche Veränderung an den Käufer weiterzugeben ist.
Ich für meinen Teil muss sagen, dass Skoda gegenüber VW noch schlechtere Informationen bereitstellt und evtl. noch schlechter informiert.
Sowohl Händler (sprich Verkäufer und Servicemitarbeiter) und die Homepage zum Elroq fallen deutlich hinter den VW Pendants zurück
Das wird jetzt mein erster Skoda, hatte aber schon etliche VW.
-
Also doch zu doof zum Suchen…
Vielen lieben Dank, damit kann ich sehr viel anfangen!
Ich hatte auch extra nachgefragt bei einem Besitzer, weil ich auf GJR wechseln will.
-
Leider finde ich bisher im Forum nicht die Antwort auf meine Frage (oder ich bin blind/zu doof zum suchen), daher stelle ich die mal hier rein: kann mir jemand, der den Elroq 85 Sportline sein Eigen nennt sagen, welche Felgengrößen/Reifengrößen laut CoC zulässig sind?
Guckst du hier, da hat Oddy auf meine Bitte die Daten aus dem CoC gepostet
Rad-/Reifenkombination Sportline
Serienmäßig sind die 20 Zoll Felgen bei der Sportline.
Aber du kannst alle serienmäßigen LM-Felgen von 19-21 Zoll aufziehen und sogar Stahlräder fahren.
-
-
-