Das mag alles stimmen. Aber wie sollte man mit diesen Geschichten Verbrennerfahrer überzeugen? 🤷🏼♂️
Wenn das auf meinen Kommentar zielt, kann ich da einfach nur antworten:
Ich bin der Auffassung, dass diese Gier nach Peak-Ladeleistung aufhören sollte.
Ein Tesla Long-Range Akku kann 250kW Peak an einem Supercharger, aber
1. nur für sehr sehr kurze Zeit
2. nur am Supercharger, weil der 650A liefert (die regulären HPC aber nur 500A) bei jeweils 400V
Wichtiger ist die Ladedauer 10-80%.
Da braucht dieser Tesla Akku ebenfalls knappe 30 Minuten, wie auch die verschiedenen Akkus von VW, Skoda, Cupra.
Dadurch das die Ladekurve beim 135kW flach ist, sieht das unbeeindruckend aus.
Aber man muss halt wissen, dass Peak nur etwas bringt, wenn man frühzeitig absteckt und weiterfährt. Dann hab ich Zeitvorteile (aber auch nur relativ kleine!), denn bis 80% sind alle genannten Modelle gleich schnell.
Und die Ladestation muss es mitmachen.
Da kann ich aus langjähriger Erfahrung sagen, dass die immer wieder aufgerüstet wird.
Die alten Tripple-Charger gibt's kaum noch
Die Ausschreibungen für das Deutschlandnetz (als große Ausbauoffensive) sehen alle schon die modernen 400kW HPC vor.
Und irgendwann kommt im Neuwagenbereich der nächste Sprung in der Akkutechnik.
Zeitvorteile hab ich bei akt. bei 800V Technik.
In China gibt es Akkus, die schon jetzt mit 6 bis 10C (d.h. mit der 6 bis 10fachen Geschwindigkeit der Akkugröße z.B. 80kW Akku = Ladegeschwindigkeit 480kW bis 800kW) geladen werden könnten.
Da fehlen aber noch die Ladestationen.
Das wird vielleicht kommen. Oder es kommt eine andere Art der Ladetechnik.
Oder....
Verbrennerfahrer holt man mit der Zeit für einen Ladevorgang ab ("Laden dauert genauso lange wir tanken. Egal ob Sommer oder Winter"). Das muss das Ziel der Batteriehersteller sein.
Mit Peakleistung, unterschiedlichen Ladestationen (75kW oder 50kW Lademodule in einer Ladestation, 500A oder nur 200A bei ungekühlten Ladekabeln bei HPC, etc. pp) brauch man da nicht zu kommen.
Das sind ja teilw. Sachen, die gestandene eAutofahrer nicht kennen.
Sorry für den langen Text.