Hmm, hab auch ein Hörmann Tor aber scheinbar einen ganz anderen Sender (HS4 BS).
Kann ich auch diesen runden Sender mit meinem Antrieb koppeln?
Und gibt es eine Höchstzahl der gekoppelten Handsender?
Wir haben nämlich schon 2 in Betrieb.
Hmm, hab auch ein Hörmann Tor aber scheinbar einen ganz anderen Sender (HS4 BS).
Kann ich auch diesen runden Sender mit meinem Antrieb koppeln?
Und gibt es eine Höchstzahl der gekoppelten Handsender?
Wir haben nämlich schon 2 in Betrieb.
Sollten die First Editions auch auf den neuen Akku umgeswitcht werden ?
Müsste ich dann bei Händler mal klären, ob die Lagerware den „alten“ Akku haben, oder auch schon den neuen 135KW max. Akku
Oder hat die FE und RS grundsätzlich noch unterschiedliche Akkus, auch ohne die kürzliche Akku-Änderung ?
Die bisher gebauten FE sollten eigentlich fast alle den 175kW LG Akku haben, da diese vor der 24 Kalenderwoche gebaut worden sein müssten.
Nur ein paar FE's sind ja noch nicht ausgeliefert und da ist dann zu vermuten, dass der CATL Akku mit 135kW drin sein wird.
Es ist aber sicherlich nicht verkehrt, dass man vor der Entscheidung eine schriftliche Bestätigung des Akkus bekommt.
Ansonsten wird der Rest der FE sicherlich nicht den 185kW CATL Akku bekommen.
Solche Änderungen wurden hier noch nie als Gerücht gestreut und würden mich sehr überraschen.
Den dann gäbe es einige FE's mit 79kW Netto-Kapazität und daran glaube ich überhaupt nicht.
Der RS mit Allradantrieb hat von Beginn an den 79kW Netto Akku.
Der hat eine Peakleistung von 185kW und lädt aufgrund der höheren Peakleistung und einer nochmals veränderten Ladekurve den etwas größeren Akku nochmals 2 Minuten schneller als der normale Elroq (egal ob 135 oder 175kW Peak).
Ich würde sie nicht als schlechter bezeichnen.
Nur der Punkt von Bremsen mit Rekuperation auf Bremse mit Bremsscheibe/Trommel ist bei allen MEB Fahrzeugen etwas schwammig.
Das führt am Anfang zu diesen Eindrücken der schlechteren Bremsleistung.
Seid ihr nun auch alle Beta-Tester der App geworden?
Screenshot_20250702_150439_Google Play Store.jpgHatte mich dazu im Play Store nicht angemeldet. Ist einfach so angeboten worden.
Bin jetzt Beta-Tester der App geworden (Version 8.4.0) ohne das ich das wollte.
Ironie an:
Dachte immer, dass wir alle nur Beta-Tester der Hard- und Software des Autos an sich wären. Vielleicht werden wir jetzt auch alle Beta-Tester der App 😄
Ironie aus
Verbrauch ist aber auch vom Felgendesign abhängig. Eine geschlossenere Felge kann den Flankenhöhen- (Walkarbeit) Mehrverbrauch kompensieren.
Bemüht man den Konfigurator, sind 19-Zöller meist sparsamer, da mehr geschlossene Fläche und weniger Verwurzelungen.
Allerdings ist das alles eher im homöopathischen Bereich zu sehen.
Der "Stromfuß" hat deutlich mehr Einfluss.
Ist klar, deshalb die Regulus Felgen in 19 Zoll.
Hab's mal oben editiert.
Die Bridgestone GJR auf meinem VW waren deutlich schlechter in der Effizienz und in der Lautstärke.
Da bin ich mit den Conti zufriedener.
Hatte den leichten Hängebauch bei meiner mit CarScanner aufgezeichneten Testladung an einer Ionity Station am letzten Samstag auch.
Kaum wurden die 50 Grad im Akku überschritten, ging die Ladeleistung leicht zurück.
9-80% aber trotzdem die 28 Minuten erreicht.
LG Batterie mit 175kW Peak-Ladeleistung
Continental Allseason Contact 2
Ich habe letzten Freitag von den Pirelli 20 Zoll Werks-Sommerreifen auf diese Conti GJR in 19 Zoll gewechselt.
19 Zoll-Felgen sind die original Skoda Regulus Felgen statt der 20 Zoll Vega Felge.
Bin natürlich noch nicht so viel gefahren. Aber mein erster Eindruck ist:
Etwas ruhiger als die Pirelli, etwas komfortabler, da mehr Flankenhöhe aber auch etwas mehr Verbrauch.
Ich werde das mal weiter beobachten.
Auf was muss ich mich freuen???🤔
Den Verlust dieses nichtsnutzigen Ladeverlaufs, weil da keine Einzelheiten abrufbar sind?
Oder den heißen neuen Features im neuen Release der App?
Da liegt ja mein Problem. Ich findekeine Möglichkeit den Fastned Stop zu ersetzen. Ich kann andere hinzufügen, diese werden dann aber nur als Zwischenstopps, nicht als Ladestopps genommen, zumindest in der App. Und klar, die Planung ändert sich sicher nach dem Start noch, aber aufgrund des fehlenden Anbieter-Filters eben nicht so, dass ich sicher bei den (für mich günstigen) EnBW Stationen laden kann.
Ich kann das natürlich alles umgehen, wäre nur schön, wenn es einen "offiziellen" Weg gäbe...🤷♂️
Kannst du im Auto ersetzen - nicht in der App!!
Die Ladeplanung in der App wird ohnehin om Auto nochmal gemacht und ist i.d.R. nicht mit der in der App identisch.