Was ganz konkret kann der aktuelle ID.5 -außer mehr Kofferraum, der durch mehr Länge erkauft wird- besser als der Elroq? Das Design sollte man auch außen vor lassen, das ist immer Geschmackssache.
Diese Frage ist ernst gemeint, ich habe mich auch wegen der geringeren Außenlänge für den Elroq, gegen einen Tausch Enyaq gegen Enyaq entschieden.
	 
	
	
Ich argumentiere mit persönlichen Einschränkungen des Skoda.
Daher ist das für dich als Enyaq Fahrer ggf. nicht alles nachvollziehbar, da du es so gewohnt bist.
Können tut er fast genau so viel, bis auf den von dir angesprochenen Kofferraum.
Denn Motor und Akku wären ja gleich beim VW.
Vorweg:
Ich spreche hier immer von Vollausstattung mit Sportsitzen, DCC und GJR ohne WP, AHK und Glasdach. Sowohl bei VW als auch Skoda.
Fangen wir also an:
Fahrerdisplay beim VW auf Lenksäule, daher besser im Blickfeld als das Mäusekino im Skoda
Lenkrad beim VW merklich dicker (hab große Hände)
bessere Positionierung der Geschwindigkeitsregelung/TA-Funktionen am VW Lenkrad links
Touchfunktion mit definierten haptischem Feedback und Swipe besser als extra Lenkstockhebel
Infotainment beim VW zum Fahrer gedreht
nutzbare Cupholder beim VW
bessere Mittelkonsole, weil offener beim VW (fahre den noch offeneren BMW seit 7 Jahren)
bessere Ablagen in Mittelkonsole beim VW
bessere Position des Schalthebels beim VW
Park-Taste auf Gangwahlhebel statt elektr. Feststellbremse ziehen
Sitze mit verstellbarer Oberschenkelauflage beim VW
bessere Position Ladeschale und USB Anschlüsse beim VW
komfortablere Federung bem VW gegenüber Elroq trotz/mit DCC
GJR bei VW direkt ab Werk ausrüstbar
Navigationsdaten (POI) waren Ende 2024 im VW deutlich korrekter als derzeit im Skoda (kann aber auch jetzt im VW schlechter geworden sein)
Heckklappe beim Easy Open mit Fehlfunktion beim Skoda im alten VW nicht
Öffnung Skoda Heckklappe funktioniert häufiger über Taster nicht, wenn der Körper zw. Schlüssel in Hosentasche und Auto ist (Drehung hilft dann, scheint Antennenproblem hinterm Auto zu sein)
Plastik (z.B. Kofferraum) kratzempflindlicher als beim VW
Regalböden im Skoda Kofferraum links und rechts unnütz (freies tiefes Fach besser)
neben Subwoofer im VW noch Platz für Kleinkram im Skoda nicht
elektr. Sitzverstellung Beifahrer bei VW kostenlos im Top-Sport-Paket (damals)
Vorteile des Skoda Elroq Sportline
bessere Türgriffe außen beim Skoda
bessere Mittelarmlehne im Skoda (breiter)
kleine Handballenauflage vor Mitteldisplay
ein paar physische Tasten
4 Fensterheber
im neuen VW Blinker und Scheibenwischerfunktion auf einem Lenkstockhebel
theoretisch mehr Innenraum Designs wählbar-aber bei Sportsitzen unerheblich
Das sind jetzt auf die Schnelle mal Punkte, die mir eingefallen sind.
Man könnte argumentieren, dass man das alles auf einer Probefahrt erleben konnte und sich nicht für den Elroq hätte entscheiden müssen.
Und es sind alles sehr subjektive Punkte von einem MEB-Modell gegenüber einem anderen.
Wer von einem ganz anderen Hersteller kommt, kann viele Punkte vielleicht nicht nachvollziehen.
Und wer von einem Enyaq kommt, dem ist der Elroq komplett vertraut und vermisst auch nix im Gegensatz zum Umsteiger.
Ja, stimmt.
Hab es auch gemerkt und war von einigen Punkten direkt enttäuscht.
Aber am Ende war es eine Preis-Leistungs und Größenentscheidung.
Die Minuspunkte sind nicht so gravierend, dass ich mich gegen den Elroq entschieden habe. Die Vorteile des VW rechtferigen nicht den mtl. Mehrpreis der Leasingrate für meine Leasingdauer.
Somit wurde es das Vernunftauto Elroq.
Der macht seine Aufgabe gut.
Aber die letzte Begeisterung fehlt.
Dafür hab ich ja noch meinen kleinen Go-Kart BMW i3s.