Beiträge von baerli

    Noch hat sich auch nach dem Laden nichts geändert - morgen früh mal nochmal schauen

    Ich hab zwar nie die Zeit gestoppt, aber gefühlt würde ich sagen, sollte spätestens 30 Minuten nach dem Ladevorgang was im Ladeverlauf zu sehen sein.

    oder lass es 60 Minuten sein.

    Aber nicht länger.

    Glückwunsch.


    Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto

    iOS 18.5, iPhone 15 pro Max:

    Nachdem weder Ladeverlauf in der App zu sehen war, noch die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking-Funktion geklappt hatte, hat heute die Anzeige des Ladeververlaufs erstmals funktioniert und auch die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking hat heute endlich funktioniert!

    Allerdings hatte ich zum Thema Ladeverlauf den Support kontaktiert, darüber hatte ich Ladeverlaufs-Thread berichtet.

    Du Glücklicher, dass dein Remote Parking funktioniert.

    Nur das Koppeln via QR, oder kannst du dein Auto auch zuverlässig remote steuern?

    Bei mir hat das Koppeln heute auf einem Handy, iPhone, ausnahmsweise Funktioniert.

    Allerdings hat er dann beim Remote steuern die Verbindung schnell verloren, und auch nicht mehr wiedergefunden



    Klingt exakt wie meine Erfahrungen.


    Ich werde als Nächstes mal auf Facebook in der EV Lounge das Thema anbringen.

    Das ist ja offiziell von Skoda.


    Außerdem werde ich in der Werkstatt anfragen, was für Erfahrungen sie mit solchen digitalen Problemen haben.

    Bevor ich den Wagen dort abgebe, möchte ich zumindest wissen, dass sie nen Plan haben, und nicht 5 Tage rumdoktorn.


    Ich werde fragen, ob sie einen Plan haben, irgendwie Software neu zu installieren im Auto.


    Da es ja mehrere Geräte betrifft, tippe ich eher auf ein Problem IM Auto.


    Interessant wäre es noch, wenn ich einen Cross-Check mit jemanden machen könnte, auf dessen Handy es geht.


    Mein Handy an dessen Auto, sein Handy an meinem Auto

    Dann würde ich mal eine Preisminderung ins Spiel bringen.

    Naja, erstmal würde vermutlich ne Software-Neuinstallation im auto anstehen.


    Bzw. Eigentlich müsste in der Werkstatt jemand den bord-Computer Debugger, während ich versuche, meine Geräte zu koppeln.


    (Sorry, ich arbeite in der IT😉, und betrachte es immer von der technischen Seite)

    Hi Jim Panse


    Da hattest du vermutlich was nicht mitbekommen.

    Bei mir ging es nach dem ersten Fix.

    Natürlich nur die Ladevorgänge danach.

    ;)


    Ich kämpfe jetzt nur mit dem Remote Parking, was bei dir ja bereits geht.


    Freu mich aber für dich, dass du nun auch deine Ladeverläufe sehen kannst

    Glückwunsch zum Remote parking.


    Ich wurde inzwischen vom digital Services Support an die deutsche Kundenbetreuung Zurück geschickt.

    Und die kamen mit der üblichen Empfehlung: entkoppelt aller alten Geräte.


    Außerdem habe ich bei der deutschen Kundenbetreuung wieder ne neue Vorgsngsnummer dafür bekommen.


    Also Incident Management im Digital Services Bereich können die noch gar nicht.


    Als ich denen geantwortet hatte, kam sofort ne Mail mit" Danke für ihre Mail" , und natürlich auch die hatte wieder ne neue Vorgangsnummer.


    Also ich seh schwarz, dass Remote Parking bei mir jemals funktionieren wird

    das ist echt ärgerlich.

    Ich dachte wirklich, die letzten Änderungen im Backend bei Skoda wären DIE Lösung.

    Bei mir und einigen anderen hatte es ja geholfen.


    Der Support ist meiner Meinung nach eher noch überfordert mit diesen digitalen Services.

    Immer die gleichen 0815- Vorgaben.


    Ich kämpfe momentan mit dem Remote Parking.

    ich mach einfach meine eigenen Erfahrungen 😅

    Bin jetzt in 1 Monat 2350 km gefahren.

    Großteil Berliner Stadtgebiet, dabei allerdings regelmäßig A115 mit 80 +100kmh.

    Diverse Ausflüge uns Berliner Umland mit 120 kmh , oder auch mal nen Stück 150 kmh.


    Momentan Langzeitverbrauch bei 16,7 kwh / 100 km.


    Heute bei 50% Akku zeigte er noch 275 km Rest an.


    Ich bin zufrieden