Die Werte sind aber im Modus B entstanden, also nicht segelnd, sondern mit stärkerer Rekuperation. Ob das auf der Autobahn überhaupt eine Rolle spielt, kann ich mangels Erfahrung schlecht beurteilen, aber wollte wenigstens darauf hinweisen.
Beiträge von Jorin
-
-
Ach, gönn dir mal Youtuber wie z.B. Autophorie:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die haben zumindest mal die Daten und Fakten richtig gut drauf, gönnen sich dafür aber kaum Menschliches oder Subjektives.
Aber ich gönne dir natürlich ein paar Wochen ohne dieses "gönnen können".
-
Seht ihr da wirklich Mehrwert?
Als ich einen Fast-Plattfuß hatte, viele viele Jahre her, habe ich das sofort gemerkt. Das Auto nahm nur widerwillig Fahrt auf, beschleunigte nicht so leicht wie sonst, und zog sofort leicht immer auf die Seite, wo der Platten war. Das war sofort sehr gut spürbar, dass dort etwas nicht stimmte.Den Luftdruck prüfe ich alle paar Monate, immer zum Wechsel der Temperaturen, an der Tankstelle - oder wenn die Reifen mal wieder irgendwie platter ausschauen als sonst. Das ist nun wirklich keine große Sache.
Ansonsten nervt mich mein aktuelles passives System eher, dass es mich beruhigt. Weil die Sensoren auf den geringeren Druck im Reifen bei Kälteeinbrüchen reagieren, meckern sie im Winter bei kalten Reifen eigentlich ständig, sind aber bei erwärmten Reifen dann wieder "zufrieden". Das führt dazu, dass ich den Sollwert ständig neu speichere. Auch nicht im Sinne des Erfinders. Zudem dürften die Batterien bald mal schlapp machen, sodass ich neue Sensoren bräuchte.
Ich bin gespannt, wie mir das passive System im Elroq schmecken wird.
-
noch einmal ganz offiziell:
ZitatDie Reifendrucküberwachung TPM+ informiert den Fahrer jederzeit über den Reifendruck.
Škoda Elroq - Technische DetailsSie möchten wissen, über welche technischen Spezifikationen Ihr neuer Škoda verfügt? Hier erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick.www.skoda-auto.deZitatDie Reifendrucküberwachung TPM+ erkennt das Absinken des Reifendrucks unter den kritischen Schwellenwert und warnt den
Fahrer. Dazu verwendet das System die Daten des Antiblockiersystems aus den Umdrehungssensoren der einzelnen Räder. Fällt der Reifendruck, ändert sich im Vergleich zu den anderen Rädern der Radius des Reifens.
-
Ich sag mal so: Toyotas Hybridsystem ist sicherlich eines der besten und war lange Zeit das Maß aller Dinge. Passt auch immer noch gut für Viele, die sich mit dem Laden nicht beschäftigen wollen. Die erzielbaren Verbräuche, ohne sich wirklich zu kasteien, sind echt phänomenal gut. Aber rein elektrisch ist eben nochmal einen großen Schritt weiter.
-
Ich fahre aktuell einen Prius 4 (mit sagenhaften 122 System-PS, holla die Waldfee!) und mag das "Aufheulen" des Motors zukünftig einfach nicht mehr haben!
Nein, Spaß...
Und obwohl mich da der Prius nicht so nervt, wie es die Presse gerne darstellt, möchte ich doch nun endlich mal rein elektrisch fahren. Ich mochte die Ruhe und das absolut ruckfreie Fahren schon in jedem BEV - nun soll es ein eigener werden!
-
Herzlichen Glückwunsch und viele schöne ErFAHRungen!
-
Ich mag diesen Kanal nicht, dennoch natürlich danke fürs Verlinken. Er hat oftmals keine Ahnung (hier auch wieder schlicht falsche Aussagen im Video, z.B. Glasdach) und die Dialoge mit dem Kameramann wirken arg gekünstelt. Da ist mir ja fast ein Carmaniac noch lieber.
-
-
Und hier noch ein Interview mit der AMS:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.