Beiträge von Jorin

    Bei mir steht das so:


    "Garantieverlängerung Premium


    Die Garantieversicherung gilt für eine Laufzeit von 36 Monaten in der Vertragsphase Premium. Wir leisten im

    Rahmen dieser Vertragsphase Reparaturkostenersatz für Mängel in Werkstoff (Materialien und Teile) sowie

    Werkarbeit (Verarbeitung). Bei Überschreitung der vereinbarten Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs erfolgt

    keine Entschädigung mehr.


    Ab der ersten automatischen Vertragsverlängerung (Vertragsphase Optimal) bezieht sich die

    Garantieversicherung auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs.

    In der Vertragsphase Optimal gilt zudem eine Selbstbeteiligung von 300 EUR je Schadenfall. Hat das

    Fahrzeug in der Vertragsphase Optimal eine Gesamtfahrleistung von 200.000 km überschritten, oder ist es

    älter als 10 Jahre, beträgt die maximale Ersatzleistung 2.000 Euro je Schadenfall.


    Der Leistungsumfang für die Garantieversicherung Premium richtet sich nach den Bedingungen für die

    Garantieversicherung.


    Ihr Beitrag für die Gesamtlaufzeit ab Beginn des Vertrages 23.05.2025 bis zum Ablauf 07.05.2030 beträgt

    insgesamt..."


    Ich hatte das so verstanden:


    2 Jahre Werksgarantie (ohne SB)

    Danach 3 Jahre Verlängerung Premium (ohne SB)

    Nach dem 5. Jahr Optimal (mit SB), nach dem 10. Jahr außerdem maximal 2.000 Euro Ersatzleistung je Fall

    Das heißt, wenn meine Premium nach dem fünften Jahr ausläuft, wird sie wohl automatisch als Optimal verlängert. Korrekt? Zu welchen Kosten?

    In der App steht lediglich: "Kabelschloss nach dem Laden immer entriegeln". Eine Unterscheidung zwischen AC und DC gibt es dort im Text nicht. Hab ich aber beides noch nie ausprobiert, muss ich gestehen.

    Ich lasse mir doch nicht für Unsummen eine feste WB installieren, die ich nicht mal mitnehmen kann, um dann z.B. bei meinen Eltern , oder im Urlaub mal kostenlos laden zu können.

    So dachte ich auch und habe eine mobile Wallbox gekauft, zumal in der TG nur eine 230V-Dose vorhanden ist, soll noch auf rote CEE geändert werden. Aber ich dachte: Nimmste was mit Adaptern, mobil, dann haste das auch mal für den Urlaub im Ferienhäuschen dabei.

    Mir als Jungfrau-Geborener und Arbeitnehmer im Strom-Gewerbe war aber wichtig, etwas mit Sicherheitsreserven zu kaufen. Außerdem wollte ich nicht mit 48.000 Euro rumspielen. Und siehe da, den deutschsprachigen Support der mobilen Wallbox musste ich auch schon bemühen (das Problem war ich, nicht das Gerät) und man half mir rucki-zucki. Dafür war das Teil eben nicht ganz so billig (deutlich teurer als deines).

    Also, ich verstehe dich, denke aber auch, dass der Preis eben auch bedingt, dass man Kompromisse eingehen muss. Das können Ladeabbrüche sein oder auch eine geringe Lebensdauer. ;)

    Und noch etwas: Auch ich starte den Ladevorgang oft mit offenem Kofferraum, sogar fast ausschließlich. Keine Probleme bisher, ging immer.

    Das Entriegeln bei Erreichen des Lade-Endes kann man einstellen, zumindest in der App, vielleicht auch direkt im Auto.


    Was meiner Ansicht nach gar nicht geht, ist das Abziehen des Ladekabels (meine Güte, muss er halt 10 Minuten warten, wenn sein Akku innerorts, dort wo er sich auskennt (er kauft ja dort ein) dermaßen leer ist) und die Art und Weise, wie er da steht und die Durchfahrt eingrenzt. Ich hasse solche Typen.

    Hallo liebe Community,


    ich stand gestern Abend in der Darmstädter Stadt am Straßenrand und bin gegen 22 Uhr ins Auto gestiegen, um nach Hause zu fahren. Das Auto war leicht(!) beschlagen, an Dach, Motorhaube und der unteren Hälfte der Windschutzscheibe vorne und der Scheibe hinten. Es hatte um die 10 Grad. Also weit davon entfernt, Wintergefühle zu bekommen. Eher herbstliche. ;)


    Nach ein paar Metern (ich hatte bereits die Scheibenheizung Front und Heck eingeschaltet) bekam ich Dutzende Warnhinweise über ausgefallene Assistenten und Sensorik. Spurhalteassistent war deaktiviert worden. Abstandssensoren waren vorne deaktiviert worden. Das Fahrerdisplay war voll mit gelben Warnhinweisen und es bimmelte allenthalben.


    Die Warnungen verschwanden dann nach und nach innerhalb der nächsten 5 bis 10 Minuten.


    Ich frage mich allerdings: wie wird das erst im Winter? Da bekomme ich ja Panik, wenn die Assistenten mich derart mit Warnhinweisen und Gebimmel zuschütten! =O

    Sind die Sensoren im Konzern wirklich so empfindlich?


    Mein Prius hat lediglich bei Starknebel den Abstandsradar deaktiviert, selbst Schneematsch machte dem gar nichts aus.