Beiträge von Jorin

    Heute stand endlich mal die Sonne so, dass ich den Effekt auch zum ersten Mal bemerkt habe. Bei mir sieht das dann so aus, als wäre diese Sichtleiste die letzten 20 Jahre mit grobkörnigem Schmirgelpapier behandelt worden. Das kann der Händler nicht vollbrochen haben, ich vermute sogar fast, sollte das bei euch auch so aussehen, dass dieser Effekt vielleicht sogar gewollt ist.


    Gegenbeispiel: Mein Toyota Prius 4 hat im Innenraum weiße und schwarze Hochglanzoberflächen. Die sind aber nicht einfach nur weiß und schwarz - wenn die Sonne (un)günstig drauf scheint, sieht man die Metallpartikel in diesen Oberflächen schimmern.


    Ich rede mir nun ein, diese Supernova im Elroq ist von Skoda so gewollt und soll an Sterne im Weltall erinnern. ;)

    Ich hab dieses Phänomen lustigerweise mit "Ab Start", welches sich manchmal auch nach längerer Pause nicht zurücksetzt. Aber wenn es mich arg nervt, mache ich dafür einen neuen Thread auf. Es scheint aber wohl generell ein paar Problemchen mit diesem Bordcomputer und dem automatischen Zurückstellen zu geben.

    Da unser Labrador im Kofferraum mitfährt wird in der nächsten Zeit ein Gitter von Kleinmetall das Tier schützen.

    Der Kofferraum selbst ist mit einer Kofferraumwanne ausgelegt auch von Kleinmetall.

    Ein Gitter und einen Raumteiler von Kleinmetall habe ich auch montiert. Nimmt dem Kofferraum natürlich viel von seiner Flexibilität, weil der Zwischenboden mit dieser Kombination nicht mehr erreichbar ist und das Umklappen der Rückbank wegen der Schutzmatte (meine ist allerdings nicht von Kleinmetall, sondern einem anderen Anbieter) etwas komplizierter geworden ist - aber durchaus machbar. Auf jeden Fall hat unser mittelgroßer Vierbeiner so ausreichend Platz, er teilt sich diesen mit Einkaufskorb, Ladekabel, Hundetreppe und Co. Eine Hundebox, passend für seine Größe, habe ich für den Elroq nicht gefunden, aber wir können mit dieser Lösung auch gut leben. Fotos kann ich auf Wunsch nachreichen.

    Biete hier die Sommerreifen meines Elroq an, die bei Auslieferung aufgezogen waren. Die wurden sofort gegen GJR getauscht, daher biete ich die Sommerreifen nun hier an. Sie sind absolut neuwertig und ohne Beschädigungen.


    Pirelli Scorpion


    2x in Größe 235/50 R20 100T

    2x in Größe 255/45 R20 101T

    DOT: 08/25 (also produziert in der 8. Woche 2025)


    Ort: 64354 Reinheim, Hessen

    VHB: 380 Euro


    Nur Abholung, aber ich komme gerne etwas entgegen. Das klären wir dann gerne direkt. :)


    40_PXL_20250607_180456499.jpg

    30_PXL_20250515_152337510.jpg

    40_PXL_20250515_152347127.jpg

    40_PXL_20250515_152319526.jpg

    Ich habe ein ähnliches "Problem" wie Elias Rock , und ja, der Tipp mit mp3tag ist schon echt gut.


    Ich habe z.B. viele 80er Compilations, die ich im alten Auto über die Ordnerstruktur anspielen konnte. Im Elroq geht es das nicht, ich hatte im Elroq erstmal bestimmt 150 verschiedene Interpreten, weil natürlich jeder 80er-Song von jemand anderem gesungen wurde.


    Also mit mp3tag nochmal ran und peinlichst darauf geachtet, allen diesen Songs den Interpreten "The 80s" zu verpassen - der Originalinterpret wird dann aber nicht mehr angezeigt. Ich bin mir aber nicht ganz klar, ob der Elroq den Interpreten, den Album-Interpreten oder sonst noch ein Feld nutzt. Bei einigen Songs wird mir nämlich immer noch nicht der Interpret "The 80s" angezeigt, sondern ein anderer - obwohl diese Musikstücke korrekt einsortiert sind und bei der Suche nach Interpreten korrekt unter "The 80s" aufgeführt sind.

    HVL Alle Höhen weg und dafür Bässe rauf? Und maximaler Raumklang? Und das klingt gut?


    Danke für das Foto. Muss ich nachher mal ausprobieren, würde mich aber wundern, wenn mir das gefallen würde. Aber hey, man weiß ja nie. ^^

    Guten Morgen liebe Community,


    ich verwende den NRGKick, um meinen Elroq in der Tiefgarage an 230V zu laden. Nun habe ich aber das Problem, dass dort kein WLAN mehr zur Verfügung steht und Kicky quasi offline lädt und protokolliert.


    Meine Hoffnung war, dass er sich Ladungen merkt, bis er irgendwann mal wieder in die Cloud kommt, z.B. wenn ich ihm einen WLAN-Hotspot einrichte, über mein Smartphone in der Tiefgarage, oder wenn ich ihn mal mit in die Wohnung nehme und dort kurz an den Strom hänge. Meine Vorstellung war, dass er dann mit der Cloud synchronisiert, die Ladungen abgleicht und ich dann einen Bericht erstellen kann, der mir alle Ladungen auflistet.


    Ich habe aber folgendes Verhalten:


    Kicky überträgt Ladungen in die Cloud, das wurde mir vom Support bestätigt. Nur: Der Support sieht in seinem Bericht Ladungen, die ich in meinen Berichten nicht sehe. In meinen Berichten fehlen immer wieder Ladungen.


    Gibt es hier jemanden, der ähnlich mit einem NRGKick verfährt und mir vielleicht weiterhelfen kann, dieses System erstmal zu verstehen? Mit dem Kundensupport bin ich da nicht wirklich weiter gekommen, ich bin scheinbar einfach zu blöd. ^^