Ja, genau das meine ich ja, weil ein paar Threads ja über die Aussetzer der App beim Ladestand diskutiert wird. Wenn man die Daten per HA/API korrekt abgreifen kann, während die App alte Daten anzeigt, verlagert das den Fehler ja noch weiter Richtung Handy als bisher gedacht.
Beiträge von alex_k
- 
					
 - 
					
Habe leider noch kein HomeAssistant laufen, aber das kommt definitiv auf den Merkzettel.
Wäre jetzt nur mal interessant, ob über die API direkt ne bessere Datenqualität ankommt als in der App. Fehlereingrenzung und so

 - 
					
Same here... Aktualisierung / Position / Verschlossen passen, Akkustand von gestern oder vorgestern.
 - 
					
Mal im Setup des Parksystems geschaut? (Also Park-Taste und dann links am Rand auf Setup). Ich meine, man kann die automatische Aktivierung der Sensoren abschalten.
 - 
					
Anbindung an die Hochvolt-Batterie geht nicht, weil die ja beim Fahrzeugstillstand im Normalfall abgekoppelt wird.
Laut Anleitung liegt an der 12V Dose Dauerplus an ("Die Steckdosen funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung."), aber halt mit der Gefahr die 12V-Starterbatterie zu entladen. Mit der Sicherung 52 könnte man die Steckdose vermutlich - wenn es eine Aufnahme mit drei Kontakten ist - auf Zündungsplus umstellen.
 - 
					
Ganz ohne Leerzeichen
ABCD1234
Danke, das war es.

Aussagefähige Fehlermeldungen sind halt völlig überbewertet

 - 
					
Im Konfigurator bei der Felgenauswahl wird rechts in der Seitenleiste der Verbrauch angepasst.
Über "Weitere Informationen" gibt es dann auch die adjustierte WLTP-Reichweite.
 - 
					
Mal rein interessehalber (Antwort gerne auch per PN): habt Ihr diesen Rabatt im Rahmen einer Barzahlung aushandeln können oder hat jemand von euch das Fahrzeug finanziert? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Höhe des Rabatts auch hiervon abhängig sein können.
Bei mir waren es ~18% beim Leasing (ÜFZ separat). Weder Verhandlung noch Drohung mit Konkurrenzangeboten erforderlich.
 - 
					
Was will mir Skoda denn hier sagen? In der Info-Seite zum Ladepunkt wird das PowerPass-Icon angezeigt, aber weder in der Übersichtsseite, noch auf der Seite zum Starten des Ladevorgangs wird ein Preis gezeigt:
Screenshot 2025-04-20 at 22.05.31.png
Bei anderen Anbietern, die nicht roamingfähig sind mit Powerpass (bspw. Tesla) wird ja schon kein Icon angezeigt und die Infos zu belegten / freien Säulen fehlen.
 - 
					
So und die App bekommt wieder keine Updates zum Batteriestatus... Wallbox lädt, App sagt "nicht angeschlossen". Ob das Auto ver- oder entriegelt ist, wird aber fehlerfrei synchronisiert.
Geht man nach der Bedeutung der LED Farben, müsste sich Laden und Weiß ausschließen, vielleicht liegt es an der Kommunikation während des automatischen Überschussladens? Ich nehme an, dass du / ihr so ladet?
Das kann natürlich sein. Ich habe das Überschussladen jetzt allerdings wieder deaktiviert, weil sich meine Sungrow-Anlage zu blöd anstellt und unabhängig von der Produktion mit 4kW lädt. Aber da hier mittags die Sonne für 11kW laden per Solaranlage reicht, hab ich es jetzt erstmal über die Zeitvorwahl im Auto gelöst.