Bei 100% Akkustand verschwindet auch der Reku-Balken im Mäusekino. Die volle Rekuperationsstärke ist glaub ich erst unter 85% Akkustand möglich.
Beiträge von alex_k
-
-
Einzige Ausnahme fürs Ad-Hoc laden dürfte JET mit seinen 0,49€/kWh sein (und Aldi Süd).
Den Monatstarif bei EnBW und Co kann man über die App notfalls auch noch buchen, wenn man vor der Säule steht und weiß, wo man laden will... Und ja, EWE GO lohnt sich auch auf jeden Fall, weil es so schön einfach ist.
-
Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Also wahrscheinlich das, was man auf der Elli-Homepage jetzt schon sehen kann.
Schön, dass im teuersten Tarif ionity dann wieder teuerer wird...
-
Macht meiner auch... mit 59% angekommen, Kabel angesteckt, Akkustand fällt auf 55%. Bis 80% geladen, Kabel abgezogen -> 84%.
Heute bis 100% geladen, da kamen dann aber keine 104% bei raus
-
Bei mir hat es bei den letzten Ladevorgängen (bis 80%) jetzt wieder funktioniert.
Mehrere Ladevorgänge an einem Tag hatte ich noch nicht wieder, aber werde das mal im Auge behalten, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
-
Hier lässt sich der Ladevorgang nun auch wieder live verfolgen. Hoffen wir, dass es so bleibt...
-
Kurzes Update, da gerade geladen:
- 11:50 zu Hause angekommen mit 55% Akku - App zeigt die 78% von gestern oder vorgestern
- Kabel angeschlossen, Ladeort "zu Hause" gibt als Ladezeit 12:30-15:30 vor - App zeigt 78%, Fahrzeug nicht angeschlossen
- 12:30 Ladevorgang startet mit 11kW - App zeigt 78%, Fahrzeug nicht angeschlossen
- 15:05 Benachrichtigung von der Skoda App "Ladevorgang abgeschlossen" - App zeigt 78%, Fahrzeug nicht angeschlossen
- Zum Auto, Kabel abgesteckt, Auto sagt Akkustand 80%
- 15:15 App sagt 80%, Ladevorgang steht in der Historie
- 15:30 App sagt "Ladestand unbekannt" / Verbindungsfehler
Na wenigstens funktioniert die Benachrichtigung
-
Wenn ich dran denke, es umzustellen - spätestens nach dem dritten Schlagloch - im Individual-Modus unterwegs:
DCC - Comfort
Lenkung - Sport
Klima - Normal
ACC - Normal
Antrieb - Normal
Wobei "Lenkung = Sport" bei mir die meiste Zeit auch egal ist dank Travel Assist
-
Ja, genau das meine ich ja, weil ein paar Threads ja über die Aussetzer der App beim Ladestand diskutiert wird. Wenn man die Daten per HA/API korrekt abgreifen kann, während die App alte Daten anzeigt, verlagert das den Fehler ja noch weiter Richtung Handy als bisher gedacht.
-
Habe leider noch kein HomeAssistant laufen, aber das kommt definitiv auf den Merkzettel.
Wäre jetzt nur mal interessant, ob über die API direkt ne bessere Datenqualität ankommt als in der App. Fehlereingrenzung und so