Beiträge von MrNadelstreifen

    Klingt für mich extra und nicht in einem der Pakete enthalten. Vielleicht ist es auch von Land zu Land wieder unterschiedlich.

    In Deutschland ist es Bestandteil vom Advanced und Maxx Paket, in der Schweiz ist es eine einzelne Option, im Österreichischen Konfigurator (Stand 04 Aug) steht es gar nicht zur Verfügung.

    Höhere Auflösung ist bei weniger Licht eher ein Nachteil, da es dann wegen der kleineren Sensorpixel mehr rauscht.

    Die Auflösung bleibt gleich. Bei schlechtem Licht rauscht es nur mehr.

    Übrigens: Je höher die Anzahl der Pixel, je kleiner sind sie und je mehr rauscht es bei weniger Licht!

    Ja, du hast recht. es war zu vereinfacht dargestellt. Weniger Pixel können mehr Licht aufnehmen, was aber weniger Rauschen erzeugt aber sie Fransen auch mehr aus und das Bild wirkt, ohne gute Bildbearbeitung dahinter, dann sehr sehr grob. Keine Ahnung, wie ich es anders ausdrücken soll.

    Moin


    Für mich ist das einzig Interessante,

    das die User allem Anschein nach ein völlig unterschiedliches Empfinden bezüglich der "Bildqualität" der Rückfahrkamera haben.

    Dem einen reicht die Qualität, der Andere findet sie grottenschlecht.

    Sie reicht ja auch. Ist eben nur im Vergleich eines der schlechteren Systeme. Und deshalb wundert mich eine noch schlechtere Qualität bei Nacht nicht sonderlich. Dazu gehören aber natürlich auch andere Faktoren, wie Umfang des Lichts und Quelle. In einer Tiefgarage konnte ich keine Einschränkungen feststellen. Auf meinem Stellplatz mit einer direkten Laterne war es sehr rauschig. Ohne externe Lichtquelle habe ich bisher noch nicht eingeparkt

    Also unsere ist klar, deutlich und groß. Ich hab nen Vergleich in der Verwandschaft, 10 Jahre altes Auto, und ich wundere mich, wie ich auf der Kamera überhaupt was erkennen konnte.

    Ich finde die richtig gut, bei unserem Elroq.

    wir haben noch einen Fiat 500e und die Auflösung fühlt sich an, als wenn man von 4K auf SD wechselt, wenn man in den Skoda steigt. Ausreichend aber eine so grobe Auflösung. Die Pixeldichte ist nicht sehr hoch und das würde auch eine (noch) schlechtere Auflösung bei schlechten Lichtverhältnissen erklären - also nicht überraschen

    Laut der Bedienungsanleitung, lässt sich die Intensivität mit dem Lendenwirbelstützenschalter einstellen:

    "Die Massagewirkung ist hinsichtlich der Intensität mit Hilfe der Tasten für die Lendenwirbelstütze des Sitzes einstellbar. Die Erhöhung und die Verringerung sind möglich."

    Ich habe meinen Elroq leider noch nicht, aber teste das doch mal, evtl. ist es einfach zu niedrig eingestellt

    Das werde ich und könnte der Grund sein, warum ich es auf dem Beifahrersitz intensiver wahrgenommen habe. Aber es bleibt dennoch relativ schwach. Hatte heute zufällig mit meinem Händler darüber gesprochen und der meinte auch, dass im Passat/Superb andere Sitze verbaut werden, die eben die besseren Walzen hätten. Ist jetzt kein Beinbruch, meine Erwartungshaltung war eben nur eine andere

    weil ich schon beim bestellen des 60er eigentlich die Progressivlenkung haben wollte. Der Berater hat mich leider nicht darauf hingewiesen das diese im 60er nicht verfügbar ist.

    Dann habe ich mich bei den vielen Videos im Netz am Timianogrün satt gesehen. Gefällt mir einfach nicht mehr. Habe jetzt Racingblau genommen. Zudem einfach nur die Power zu haben. Wahrscheinlich bin ich einfach bekloppt! Aber jetzt konnte ich es noch ändern. Besser als 48 Monate mit einem Auto zu fahren wo ich mir immer den vorwurf mache nicht umbestellt zu haben

    Ja, vor der Entscheidung stand ich auch. Eigentlich reicht der 60er bei meinem Fahrprofil und sportliche Optik on top (nicht das der 60er nicht auch sportlich ist). Aber der effizientere Motor hat mich dann doch so sehr getriggert, dass die Entscheidung kurz vor Vertragsabschluss auf den 85er Sportline fiel