Und deshalb prüfen wer sich ewig bindet. Es ist halt nicht richtig und wenn Google den Fehler selbständig korrigiert, bleibt es trotzdem falsch.
Google verbessert nichts von sich aus, sondern nutzt Usererfahrung oder Eingaben von Konzernen. Letzteres würde ich bei VW vermuten. Nicht mehr aktuell ist aber nicht gleichbedeutend mit „falsch“. Es ist heutzutage ein Acronym. Da könnte man jetzt zig Beispiele anfügen, HappyMeal vs JuniorTüte, Google vs alle anderen Suchmaschinen etc. Aber ja, die Feinheiten der Sprache jetzt zu vertiefen würde den Rahmen sprengen