Beiträge von MrNadelstreifen
-
-
Canton Soundsystem enttäuscht ein bisschen aber das hatte ich beinahe befürchtet. Was mich aber überrascht hat, ist die quasi nicht vorhandene Massage. Haben bei uns im Fuhrpark die aktuellen Passat Hybride und da kann ich bis zu drei unterschiedliche Massagefunktionen wählen, wovon eine auch richtig stark ist. Im Elroq hatte ich das jetzt quasi vorausgesetzt und wie ein Irrer die Einstellung im Menü gesucht aber es bleibt bei dem einen Knopf am Sitz und auch kein Durchschalten von Programmen. Das hat mich wirklich etwas enttäuscht.
-
Also, ich war heute Morgen in der Werkstatt und der Mechaniker meinte, das wäre normal. 🙄🤔 Und zwar würde das System manchmal ein Hindernis erkennen und eine Notbremsung verursachen. Na ja, ich warte mal ab, wann es das nächste Mal wieder bremst. 😬🤨🙄
Genau das war auch mein erster Gedanke. Hatte ich nämlich gleich am ersten Tag beim ausparken, als das System einen seitlichen Bordstein erkannte und meine Felge retten wollte. War heftig und laut
-
Die Frage ist: Wie oft benötigst z.B. Du das, und wofür genau?
Aktuell: jeden Tag, denn mein Stellplatz hat einen wunderschönen Baum auf Fahrertürhöhe. Ist ungefähr so attraktiv wie ein Parkhauspfeiler. Andersherum reinfahren ist wiederum mit ordentlich vor- und zurückfahren verbunden, da ich nicht weit genug ausholen kann (außer der Stellplatz neben mir ist gerade frei). Wie habe ich das vorher geschafft? Da hatte ich für diesen Stellplatz einen Fiat 500e, der war kurz genug um reinzukommen. Es würde auch ohne Remote gehen aber es macht es erheblich einfacher
-
Kommt darauf an, wieviel man laden möchte und ob man sich die Zeit gönnen will.
Wenn man auf einer entspannten Urlaubstour 1-2x im Jahr ist, kann man auch abfahren und an einer 50er „entspannt“ laden inkl. Umwege fahren. Wenn man 1-2x die Woche Strecke fährt ist Zeit eher etwas, was ich mir zu Hause gönne und nicht an einer Ladesäule, die dann ggf. noch belegt ist. Bei uns die Kaufland Märkte haben immer nur einen 50er und idR wird der auch gut genutzt, ergo belegt. Wie gesagt, jedem sein Fahrprofil aber Schnellladeparks sind nun mal das schnellste und verlässlichste, wenn es um Zeitersparnis geht. Das Abfahren zu einem Kaufland inkl. dem langsameren Laden wiegt, selbst wenn es gratis wäre, keine Lebenszeit auf
-
...wer zuviel geld hat
noch nie dort getanktAndersrum: welche „kostengünstigen“ Alternativen habe ich auf der Autobahn? IONITY? Shell? Aral? (EnBw, Fastned etc. gibt es auf meinen Strecken (noch) nicht). Einzig mit Pass wird es überall günstiger
-
Einmal eine ernst gemeinte Frage:
Unabhängig davon dass der Remote Park Assist funktionieren muss, weil Škoda ihn anpreist und man ihn auch bezahlt:
Ist er Euch so wichtig, dass Ihr deswegen extra Eure Zeit einsetzt, um Euch mit der Werkstatt auseinanderzusetzen?
Ich glaube, genau darum geht es ja aber. Man hat für dieses extra (und den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz) über 1000€ extra bezahlt. Da darf man erwarten, dass das funktioniert und Kapitulation ist ja auch keine Lösung. Der verstellbare Beifahrersitz war bei mir nicht entscheidend für Maxx, sondern eben jene Remote-Funktion. Als iPhone Nutzer funktioniert es zum Glück anstandslos
-
QEs ist echt eine absolute Frechheit was die fürs Auto laden haben wollen
. So wird es mit der e Mobilität echt schwer werden. Warum muss man 55 Cent die kw/h bezahlen?? Ich bin echt heilfroh, dass ich zu Hause laden kann!Absolut aber Aral ist ja auch eher für die Langstrecke als Option und nicht für den täglichen Bedarf
-
Hat er dabei automatisch gebremst?
-
So, seit gestern steht der 85er Sportline auf seinem Parkplatz vor der Tür. iPhone 14 Pro heute gekoppelt, gleich geklappt und gleich mal ausprobiert. Stand nach dem ersten Remoteversuch dann etwas schräg auf dem Parkplatz und das Auto war offenbar selbst nicht ganz zufrieden mit sich, da ein Remoteausparken dann nicht geklappt hat, weil das Remoteeinparken (offenbar) noch nicht zu seiner Zufriedenheit abgeschlossen war. Nachjustiert hat er aber auch nicht mehr. Ansonsten ist festzustellen: die Parkkralle meines Stellplatzes irritiert ihn zumindest immer kurzzeitig und führte auch schon 1x zum Beenden des automatischen Einparken (ohne Remote). Morgen wird der gespeicherte Parkvorgang nochmal händisch nachgeschärft. Heute fehlte mir dazu die Zeit.