Das würde mich wundern, wenn Octopus in der kurzen Zeit einen Smartmeter liefern könnte.
Ich bin seit März bei der Krake und habe vor 4 Wochen ein Entschuldigungsvideo bekommen, dass es noch dauert. Die am Strommarkt beteiligten Firmen bekommen es nicht geregelt, Bezug und Einspeisung vernünftig mit Smartmetern abzubilden. Angeblich Softwareprobleme. 😇😇
Ich habe im Zuge der PV Erweiterung auch den Messstellenbetreiber (auf SpotmyEnergy) gewechselt.
Dies war vorher in "einer Hand" und ebenfalls der Netzbetreiber Westnetz.
Der Solateur hat dann zusammen mit SpotmyEnergy bei Vertragsstart im Juni einen neuen Stromzähler und auch das Smartmeter eingebaut.
Anfang 2026 erfolgt dann noch die Installation der Steuerbox durch SpotmyEnergy , wenn dann der Netzbetreiber Westnetz in der Lage ist, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Ich kann SpotmyEnergy als Messstellenbetreiber und Stromlieferant sehr empfehlen. Dahinter steckt ein junges und kreatives Unternehmen, was sich am Markt sehr gut auskennt und die neuen Technologien bzw. insbesondere deren praktische Umsetzung voranbringt. Bei denen gibt es exzellenten Support - Fragestellungen werden zügig beantwortet und das Zusammenspiel mit dem Solateur ist sehr gut.
Im nächsten Schritt werden wir auch deren Home Energy Management System und den dynamischen Stromtarif nutzen.
Insbesondere auch die Möglichkeit den Batteriespeicher in den Wintermonaten zu günstigen Börsenpreisen aufzuladen (wenn die PV-Anlage ggf. nicht mehr genug liefern kann) finde ich interessant.